cōgītātus , ūs, m. (cogito), das Denken, ... ... in. Tert. de idol. 23. Augustin. conf.: Plur., cogitatus pii et benevoli, Tert. de anim. 58. – / Sen. ep. 11, 9 ist cogitatus Partizipium von cogito.
cōgitātum , ī, n., s. 1. cōgito no. I, b, α u. no. II, b, α.
incōgitātus , a, um (in u. cogito), I) passiv, 1) unüberlegt (Ggstz. meditatus), opus, Sen.: alacritas, Sen. – neutr. plur. subst., incogitata dicere, aus dem Stegreife reden, Apul. de deo ...
excōgitātus , a, um, PAdi. (v. excogito), ausgesucht, vorzüglich, novus et exc. honos, Suet. Dom. 14, 3: excogitatissimae hostiae, Suet. Cal. 22, 3.
recōgitātus , ūs, m. (recogito), die Überlegung, Tert. de pall. 6 u. ö.
inexcōgitātus , a, um (in u. excogito), noch nicht ersonnen, novum et inexc. ante remedium, Plin. 36, 107.
Idee , I) Vorstellung von etwas: intellegentia (das Vorhandensein einer ... ... (die Meinung, Vermutung, die. man über etw. hat). – cogitatio. cogitatum (der Gedanke = das Denken, das Gedachte, z.B. jmds. Ideen ...
Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – das Gedachte). – cogitatum (das Gedachte). – mens (Sinn, Gesinnung; dann = Meinung, Ansicht, z.B. in diesem G., hāc mente). – memoria alcis rei (das ...
cōgitātē , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, meditari, Plaut. mil. 944: verba facere, Plaut. Poen. 1221: minus caute et c. suam rem tractare, Plaut. trin. 327: quae vero accurate cogitateque scripsisset, ...
cōgitātim , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, Paul. ex Fest. 61, 9.
Einbildung , I) Vorstellung: opinio. opinatio (das Meinen). – cogitatio (das Denken). – cogitatum (das Gedachte). – persuasio (der Glaube, den sich jmd. von etw. gebildet hat). – – eine leere Ei., s. no. ...
mitbringen , secum ducere od. adducere u. bl. ... ... (tragend). – domo afferre (vom Hause herbeibringen, z.B. meditatum et cogitatum scelus). – einen zu jmd. m., alqm ducere, deducere ad alqm ...
raffiniert , sollers (anschlägig, im guten und ... ... üblen Sinne, »durchtrieben«, z.B. fur: u. inventum). – excogitatus (wohl ausgedacht, z.B. excogitatā crudelitate necari). – subtiliter et eleganter excogitatus (mit Scharfsinn und seiner Wahl ausgedacht; z.B. voluptates). – ...
incōgitātē , Adv. (incogitatus), unüberlegt, Interpr. Iren. 2, 16 (?).
... tut, v. Menschen). – qui, quae, quod consulto et cogitatus (a, um) fit (was mit Vorbedacht geschieht, v. Dingen). ... ... a. Feuer anlegen, doloincendium facere: a. geschehen, consulto et cogitatum fieri: er verletzt a., id agit, ut laedat.
absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. Pers.). – qui, quae, quod non consulto neque cogitatus (a, um) fit (was nicht mit Absicht geschieht, v. Dingen). ...
wohlerwogen , cogitatus (z.B. ratio [Plan] sapientis hominis).
Absichtlichkeit; z. B. die A. dieser Tat leuchtet ein, *hoc consulto et cogitatum factum esse apparet.
Nationalcharakter , natura genti insĭta; mores et ingenium. Vgl. »Nationalität«. – Nationalepos , *carmen, quod ad populi cuiusdam mores et ingenium excogitatum est. – Nationalfehler , vitium nationis; commune populi vitium. – ...
... 8, 2: iuvenis te quietam semper nominatus cogitatusque (indem du oft ihn nennst u. an ihn denkst ... ... felicem illum, qui non praesens tantum, sed etiam cogitatus (wenn man nur an ihn denkt) emendat, Sen. ep. ... ... esset spatium cogitandi ad disturbandas nuptias, Ter.: quod ad perniciem suam fuerat cogitatum, id ad salutem convertit, Nep. – g) ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro