Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eventum

eventum [Georges-1913]

ēventum , ī, n. (evenio), I) der Ausgang ... ... existimato me stultitiae meae poenam ferre gravius quam eventi, Cic.: causarum cognitio cognitionem eventi facit, Cic.: non eventis sed factis cuiusque fortunam ponderari, Cic.: plures ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486-2487.
erkennbar

erkennbar [Georges-1910]

erkennbar , qui, quae, quod cognosci potest; qui, quae, quod cognitionem sui habet; qui, quae, quod in humanam intellegentiam cadit. – unschwer e. sein, in perfacili cognitione versari: nicht e. sein, oculos fugere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799-800.
cognobilis

cognobilis [Georges-1913]

cōgnōbilis , e, Adi. mit Compar. (cognosco), verständlich ... ... libri his solis cognobiles erunt, qui etc., Gell. 20, 5, 9: cognobiliorem cognitionem esse arbitror, Cato origg. fr. libr. 6 ( bei Gell. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person oder Sache fällt: A) eig.: casus (im allg., ... ... – species (ein einzelner bestimmter Fall, z.B. haec species incĭdit in cognitionem meam, ist mir zur Untersuchung vorgekommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
rapio

rapio [Georges-1913]

rapio , rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζ&# ... ... forma rapit, Prop.: si tantus amor scribendi te rapit, Hor.: ad divinarum rerum cognitionem curā omni studioque rapi, Cic. – e) gleichsam als Beute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... , Caes.: in fidem ac potestatem alcis, Caes.: in periculum, Caes.: in cognitionem alcis, Quint.: in controversiam, Cels. u. Quint. – eo iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
annuo

annuo [Georges-1913]

an-nuo (ad-nuo), uī, ere, zunicken, ... ... = zunickend zu verstehen geben, Flavo assistenti annuentique, an inter ipsam cognitionem destringeret gladium caedemque patraret, renuit, Tac. ann. 15, 58: quotiescumque ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450-451.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... honores potestatesque summas, Nep.: delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. – def. cognitionem senatui, Suet.: u. def. causam (Führung des Prozesses) ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... die Möglichkeit von etwas an sich haben, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, läßt sich leichter erkennen). – laß dich nicht gelüsten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... auf io (haben als Vermögen, z.B. quae corporis sunt, ea cognitionem habent faciliorem, kann leichter erkannt werden). – es kann sein, fieri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... zu ersteigen sein, facili esse ascensu: l. einzusehen sein, facilem habere cognitionem: es ist l. einzusehen. daß etc. facile est ad intellegendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
lernen

lernen [Georges-1910]

lernen , discere (im allg.). – percipere (geistig in ... ... alqd ab alqo od. apud alqm: leicht zu l. sein, facilem cognitionem habere; facilem esse ad discendum: es lernt sich, man lernt, discitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589-1590.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... nomen, Cic., nomina (mehrerer), Liv.: u. dafür nachaug. r. cognitionem, Plin. ep., cognitionem falsi testamenti, die Klage wegen f. T. Suet.: reum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), ... ... pondus (Last), Tac. dial.: rem publicam (ihre Verteidigung), Liv.: cognitionem (die Untersuchung), Tac. – β) auf sich nehmen, ertragen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
postulo

postulo [Georges-1913]

pōstulo , āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. ... ... tutorem, ICt. – β) auf etw.: iudicium, Cic.: quaestionem, Liv.: cognitionem, ICt. – b) jmd. vor Gericht fordern, -ziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808-1809.
extendo

extendo [Georges-1913]

ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... Bürgerrecht) omnibus Italicis, extendere eam paene usque Alpes, Vell.: in Asiam quoque cognitionem, Liv.: spem suam in Africam, auf A., Liv.: partitiones ultra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628-2629.
cognitio

cognitio [Georges-1913]

... Liv.: c. falsi testamenti, Suet.: consulibus cognitionem dare (v. einem Gesetz), Cic.: cognitiones capitalium rerum (wegen der usw.) exercere, Liv.: cognitionem (causae) senatui reservare, Liv.: cognitionem de postulatis Gallorum ad populum reicere, Liv.: cognitionem de existimatione alcis constituere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1240-1241.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung ... ... sein, sich leicht od. leichter e. lassen, facilem od. faciliorem habere cognitionem (v. Lebl.). – II) aus gewissen Merkmalen einen bekannten Gegenstand für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
intervenio

intervenio [Georges-1913]

inter-venio , vēnī, ventum, īre, dazwischen-, dazukommen, - ... ... sich an die Brust, Ov. – mit Acc., ludorum dies, qui cognitionem intervenerant, zwischen die U. gefallen waren, Tac. ann. 3, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394-396.
circumduco

circumduco [Georges-1913]

circum-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herumführen, - ... ... schriftlich als Zeichen der Ungültigkeit, dah. = einziehen, kassieren, edictum, cognitionem, ICt. – β) eine (runde) Öffnung bilden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1152.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon