... . cum u. Abl., sidera cum eius ipsius (caeli) motu congruere, mit dessen eigener Bewegung ... ... factā (bei angestelltem Verhör) dicta cum factis congruerent, Liv.: verb. vehementer congruere et cohaerere cum causa, Cic. – m. Dat., oratio ita scripta, ut deorum videretur congruere sententiae, Nep.: ubi responsa haruspicum insidenti iam animo tacitae religioni ...
Gleichlaut , consonantia; concentus. – gleichlauten , mit etwas, congruere cum alqa re. – gleichlautend , consŏnus. concĭnens (eig.). – congruens (übereinstimmend, eig. v. Ton; übtr. mit dem Ablat. dessen, worin etwas übereinstimmt, z. ...
entsprechen , respondere alci rei od. ad alqd – convenire alci rei (passend, angemessen sein). – consentire, congruere alci rei oder cum alqa re, od. sich, inter se ...
concorditer , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... ), einträchtig, harmonierend, aeternum serere diem c., Enn. fr.: c. congruere inter se, Plaut.: c. et amore mutuo vivere cum alqa, Suet. ...
harmonieren , concinere. concentum servare. consentire (eig.). – concinere, consentire, congruere, convenire, miteinander, inter se (bildl., übereinstimmen, v. Dingen). – concinere od. consentire inter se (bildl., übereinstimmen = einig sein, von Menschen, Ggstz ...
kontrastieren , pugnare, mit etwas, cum alqa re, unter ... ... unter sich, inter se (nicht im Einklang stehen, Ggstz. consonare, congruere). – discordare, mit etwas, cum oder ab alqa re, ...
übereinstimmen , consentire; convenire; con gruere; concordare. ... ... ab alqa re (abweichen, zuwiderlaufen): mit jmd. üb., consentire od. congruere cum alqo. – sie stimmten alle in ihrer Aussage überein, sermo inter ...
sympathisieren , consentire, mit jmd., cum alqo, miteinander, inter se (übereinstimmen, einverstanden sein). – congruere, mit jmd., cum alqo, mit etwas, alci rei, miteinander, inter se (in einem Gefühl, in der Gesinnung zusammentreffen ...
zusammenpassen , I) v. tr . aptare, mit etwas, alci rei. – II) v. intr . congruere; convenire.
zusammenschicken, sich , congruere; convenire.
mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... compescere mores rabidos, Ov.: pars una philosophiae, quā mores conformari putantur, Cic.: congruere cum alcis moribus et natura, Cic.: hoc vitā et moribus comprobare, Cic.: ...
2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... , conectere cum alqo u. dgl., w. s. – sentire, consentire, congruere cum alqo u. dgl., w. s. – distractum esse, dissidere, ...
rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... Cic.: hos deos non re, sed opinione esse, Cic.: nominibus differre, re congruere, Cic.: eum tametsi verbo non audeat, tamen re ipsā de maleficio confiteri, ...
cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... gew. im Acc. u. Infin. Pass., neque vero haec inter se congruere possent, ut natura et procreari vellet et diligi procreatos non curaret, Cic. ...
crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... in quo scelere etiam cum multae causae convenisse unum in locum atque inter se congruere videntur, tamen non temere creditur, Cic. Rosc. Am. 62. – ...
iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, ... ... iubent anatinam parari, Petron. 56, 3: medicus dolori adhiberi iussit quod in tempore congruere videbatur, Augustin. epist. 138, 3: videlicet illi aetati iam non hoc ...
deceo , uī, ēre ( zu decor, decus), zieren, ... ... oratt. p. 159, 13 N.: nam convenire et decere et aptum esse et congruere Graeci ἡρμόσθαι appellant), m. Ang. wen (wem)? ...
gemäß , einer Sache, consentaneus alci rei (angemessen). – ... ... rei. – dem g., s. demnach. – einer Sache g. sein, congruere, convenire, convenientem, aptum consentaneumque esse alci rei: dem allgemeinen Besten g. ...
reimen , I) v. intr .*versus extremis syllabis consonantes facere ... ... v. r . sich reimen , extremis syllabis consonare (eig.). – congruere. convenire (uneig., übereinstimmen, z.B. wie reimt es sich, daß ...
stimmen , I) v. tr .tendere (z.B. ... ... concinere. consonare (eig., von Tönen; dann auch bildl.). – consentire. congruere (bildl.). – die Rechnung stimmt, ratio constat; ratio par est; ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro