... , im Gegenteil, umgekehrt, utrumque contra accidit, Cic.: at tibi contra evenit, Hor.: quod contra fit a plerisque, ... ... quod aut secundum naturam esset aut contra (sc. eam), Cic.: contra ius gentium, Liv.: ... ... . Tac.: u. dem Pronom. relat., quem contra, quos contra, Cic. – Im Verse auch contră ...
ē-contrā , s. contrāno. I, B, 2, a.
konträr , s. widrig no. I.
... Iustin. – incerti, morando an veniendo plus periculi contraherent, Liv.: conscientia contracti culpā periculi, Liv.: ... ... , Cels.: ubi aegro crura contrahuntur, Cels.: contractis membris clamitans se vivere, Suet. – als ... ... contracti aliquo morbo nervi, Cels.: recenti cicatrice contracti articuli, Cels.: contracti cruris aridi nervi, Sen ...
Kontrakt , der, pactum. pactio (Vertrag). – conventum ... ... einer Pachtung gehalten werden soll, speziell lex operis locandi, locationis, Baukontrakt, Pachtkontrakt, lex venditionis, Kaufkontrakt, w. vgl.). – syngraphus (σ ... ... tabulae od. tabellae locationis, venditionis). – dem K. gemäß (kontraktmäßig), ex pacto; ex ...
Kontrast , contrarium (das Gegenteil, z.B. optimum ex contrario nituit, trat durch den K. in ein glänzendes Licht). – ... ... u. Tonsetzer). – etwas mit etwas um des K. willen zusammenhalten (kontrastieren lassen), confligere alqd cum alqa re ...
kontrakt , membris extortus fractusque. – an Händen und Füßen k., manibus pedibusque articulari morbo distortus; an allen Gliedern, membris omnibus captus ac debilis: an Händen u. Füßen durch Gliederkrankheit ganz k., manibus pedibusque articulari morbo distortissimus.
contra-eo , iī, itum, īre, sich entgegenstellen, sich widersetzen, alci, Eccl. (Tac. ann. 14, 45 in. getrennt contra ire).
con-trādo , didī, ditum, ere, förmlich übergeben, alqd, alqm od. se alci, Eccl.
in-contrā , Praep. m. Acc., gegenüber, inc. Iordanem, Itin. Ant. 21.
contrāriē , Adv. (contrarius), entgegengesetzt, I) eig.: sidera c. procedentia (bald langsam, bald schnell), Cic. Tim. 31. – II) übtr.: a) im entgegengesetzten Sinne, alqd dicere, scribere, Cic.: verba ...
contrāriō , Adv., falsche Lesart für e contrario, s. Haase Sen. op. tom. 2. praef. p. VI.
contractē , Adv. (contractus), beschränkt, habitare contractius, Sen. de tranqu. anim. 9, 3.
contracto , s. contrecto /.
contrārius , a, um (contra), I) gegenüber ... ... dicere, sed maxime disiuncta atque contraria, Cic.: adversa contrariis od. contraria contrariis referre, Cic.: diversae vocant animum in ... ... , Lucr.: monens philosophiam imperaturo contrariam esse, Suet. – contrarium est m. folg. Infin., ...
1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar ... ... (u. dah. schwierige) Pfad, Hor.: introitus contractiores, Cic.: Nilus contractior et exilior, Plin. pan.: ignis contractior, Lucr. – b) ... ... (dialectica) contractior, Cic.: ut Stoicorum astrictior est oratio aliquantoque contractior, quam aures populi requirunt, sic ...
contractio , ōnis, f. (contraho), die Zusammenziehung, I) ... ... , Cic. ad Att. 5, 4. § 4. – syllabae, Kontraktion in der Aussprache (Ggstz. productio), Cic. – passiv, die ... ... krankhafte Spannung, utraque res detestabilis, et contractio et torpor (krankhafte Abspannung, Erlahmen), Sen. ep ...
contrā-dīco , dīxī, dictum, ere, widersprechen, ... ... quin u. Konj., nec contradici, quin amicitia de integro reconcilietur, der Widerspruch sei nicht der ... ... 2, 2. – / Absolut getrennt geschr. (s. contrā no. I, B, 2, b), obwohl Caes. ...
2. contractus , ūs, m. (contraho), I) eig., das Zusammenziehen ... ... in Luc. 9. § 36 (vgl. 10. § 94): iustitiae contractus, Chalcid. Tim. 164: Plur., negotiorum contractus, Gell. 20, 1, 41.
contrā-pōno , posuī, positum, ere, entgegensetzen, Quint. 9, 3, 84. Tert. ad martyr. 4. – Perf. Passiv. subst., contrāpositum, ī, n., der Gegensatz, Quint. 9, 3, ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro