... Unentschlossenen als v. Bedächtigen, zurückhaltend, cunctantior et cautior, cunctantior cautiorque, Plin. ep.: Tampius Flavianus naturā ac senectā cunctantior, Tac. – familia cunctans ad opera, Col.: ad dimicandum cunctantior (al. cunctatior) factus est, Suet. – v. ...
... c., Plin. ep.: callidā cunctatione, Suet. – studium semper adsit, cunctatio absit, Cic.: sum ... ... haesitator; tu tamen meam quoque cunctationem tarditatemque vicisti, Plin. ep.: habes cunctationis meae causas, Plin. ... ... fossam transsilit, Col.: deditio sine cunctatione est facta, Liv.: dicam sine cunctatione quod sentio, Cic. – ...
cunctātor , ōris, m. (cunctor), der ... ... parum efficax sit; itemque Servius quam cunctator, Cael. in Cic. ep.: cunctatorem ex acerrimo bellatore factum, Liv.: (Fabium) pro cunctatore segnem, pro cauto timidum compellabat, Liv.: cunctator naturā (von N ...
cūnctālis , e (cunctus), allgemein, Neptune, Lar onmium c. (= δαίμων πάγκοινος), Mart. Cap. 1. § 54.
cunctāmen , minis, n. (cunctor), das Zögern, Zaudern, Paul. Nol. 24, 416.
cunctanter , Adv. m. Compar. (cunctans), zögernd, zaudernd, sowohl v. Langsamen od. Unentschlossenen als v ... ... genituram suam vix et c. edere, Suet.: haud c. discidere cotem, Liv.: cunctantius confirmare acta Caesaris, Suet.
in-cunctāns , antis (in u. cunctor), nicht säumend, ohne zu säumen, ungesäumt, Iul. Val. 2, 9 (25). p. 85, 27 K. Paulin. Petroc. de vita Martini 5, 132.
cunctātrīx , trīcis, f. (Femin. zu cunctator), die Zauderin, Zögerin, lenta virtus omnis et diuturna c., Ambros. epist. 67, 5.
cunctātīvē , Adv. (*cunctativus von cunctor), zögernd, mit Bedenken, Donat. Ter. eun. 5, 1, 7.
incunctātus (incontātus), a, um (in u. cunctor, contor), ungesäumt, Apul. met. 5, 14.
cunctābundus , a, um (cunctor), sich dem Zögern od. Zaudern hingebend, zaudernd (Ggstz. properans), v. Pers., Claud. Quadrig. ann. 1. fr. 10 b ( b. Gell. 9, 13, 16). Liv. ...
cunctāmentum , ī, n. (cunctor), das Zögern, c. longae deliberationis, Mart. Cap. 1. § 6.
incunctanter , Adv. (incunctans), unweigerlich, ungesäumt, Komiker, Lact. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 15, 26).
percunctātio , - tātīvus , - tātor , s. percontātio...
incunctābilis , e (in u. cunctor), unbedenklich, nicht zu bezweifeln, illud quoque incunctabile est, ut etc., Arcad. dig. 22, 5, 21. § 1. – Adv. incunctābiliter , Alc. Avit. homil. 11, 2. p. 121, ...
Anstand , I) Standort bei den Jägern: insidiae ... ... insidiari. – II) Aufschub: dilatio. – mora (Verzug). – cunctatio (Zögern). – ohne A., sine mora od. cunctatione od. dilatione; haud cunctanter. – III) Bedenklichkeit; z. B. A. nehmen = Bedenken tragen ...
Zaudern , das, cunctatio (die Unentschlossenheit). – cessatio ... ... das Verlegensein). – mora (Verzug). – mit Z., cunctanter: ohne Z., sine mora; propere. festinanter (eilends, w. ... ... s.). – hier hilft kein Z. mehr, res iam non ultra recipit cunctationem.
ungesäumt , haud cunctanter. sine cunctatione. abiectā omni cunctatione (ohne Zögern). – sine mora. nullā morā. nullā morā interpositā (ohne Verzug, unverzüglich). – impigre (unverdrossen, z.B. alci opem ferre). – ung. etwas tun, ...
zauderhaft , cunctans. cunctabundus (unentschlossen). – cessans (säumig).
... vita, Cic.: regina thalamo (im G.) cunctans, Verg. – cunctans ad ascensum miles, Flor ... ... cunctando restituit rem, Enn.: sedendo et cunctando bellum gerebat, Liv.: cunctando extraxerat diem, Liv.: ceterum dolo an vere cunctatus (sit), parum comperimus, Sall.: cunctatus paulum...inquam, Plin. ep ...
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro