Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufführen

aufführen [Georges-1910]

... Stückes selbst, spectaculum ipsum: die erste Au. des Stückes fällt in das zweite Jahr der 90. Olympiade, haec fabula primum acta est Ol. XC. anno secundo. – II) refl. = das Sich-Aufführen: vita (Lebensart). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
vaporatio

vaporatio [Georges-1913]

... qu. 6, 11 extr.: urinae, Plin. 28, 65: balnearum, das Schwitzen im Bade, Plin. 28, 55: Plur., suaveolentium vaporationes, Interpr. Iren. 4, 14, 3. – insbes., die Bähung, Cael. Aur. de morb. acut. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaporatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
nebeneinander

nebeneinander [Georges-1910]

... (von zweien), iunctis liminibus habitare: das Landgut u. dieses Grundstück liegen n., praedium est continens huic fundo: ... ... u. Paar) n. gestellt, bini iuxta compositi: n. haben, bauen, reihen, continuare (z.B. binas aut amplius domos).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebeneinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774.
οἰκίζω

οἰκίζω [Pape-1880]

οἰκίζω , ein Haus bauen, gründen; Αἰγύπτῳ ᾤκισεν ἄστη , Pind. N . 10, 5; ... ... 915; ἐς χϑόνα , I. T . 30; er braucht auch das med ., ὅπη γῆς πύργον οἰκιούμεϑα , Heracl . 46, für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 301.
πλινθεύω

πλινθεύω [Pape-1880]

... Her . 1, 179, aus Ziegeln bauen, Ar. Nubb . 1126; ἐν ὀρύγματι ἐκαϑέζοντο, ὅϑεν ἐπλίνϑευον τὰ τείχη , Thuc . 4, 67, vgl. 2, 78, wo das med . eben so gebraucht ist; Sp ., wie Luc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλινθεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 636.
σύν-νομος

σύν-νομος [Pape-1880]

... 959;μος , zusammenweidend, auf das Zusammenweiden Bezug habend, τέχναι , Plat. Polit . 287 b; ... ... . 5, 3, 8, ein in gleicher Größe behauener, abgepaßter Quaderstein zum Bauen. – Mit verändertem Accente συννόμος , mit Andern weiden lassend, zusammen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-νομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1028.
ὑπο-βαίνω

ὑπο-βαίνω [Pape-1880]

... αὐχήματος ἑκόντες ὑποβήσονται D. Hal . 8, 48; daher τεσσαράκοντα πόδας ὑποβὰς τῆς ἑτέρης (τυραμίδος) ... ... Fuß herabsteigend, d. h. sie um so viel niedriger als die andern bauend, Her . 2, 127. – Dah. abnehmen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1210.
πρός-ταξις

πρός-ταξις [Pape-1880]

... 945;ξις , ἡ , das Hinzuordnen, Hinzustellen, die Verordnung, was aufgelegt wird, Λακεδαιμόνιοι τὴν πρόςταξν ταῖς πόλεσιν ἑκατὸν νεῶν τῆς ναυπηγίας ἐποιοῦντο , sie legten ihnen hundert Schiffe zu bauen auf, Thuc . 8, 3; der Befehl, προςτάξεις προςτάττοντες ἀνίσους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-ταξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781.
τεκταίνομαι

τεκταίνομαι [Pape-1880]

... trans., aus Holz oder andern Stoffen zimmern, bauen, verfertigen; νῆάς τινι , Il . 5, 62; χέλυν ... ... . 2, 379. 3, 592 u. in späterer Prosa, obwohl sich das pass . schon früher findet, wie Dem . 34, 48 den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκταίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1083.
pono

pono [Georges-1913]

... u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna ... ... , Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
facio

facio [Georges-1913]

... . einem einzelnen, der bewirkt, es durchsetzt, daß jmd. K. wird, s. Ellendt Cic. de or. ... ... , 1 gehört iacturam f., s. iactūra). 14) wie das deutsche tun u. das griechische ποιειν, so steht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

... auf etw. hinarbeiten, ad gloriam, Cic.: ad sollicitandas civitates, Caes.: in illud genus, Sen.: in vetitum, Ov. – ... ... . Acc., ut tantam urbem, quanta nunc est, niti deberet, zu bauen unternehmen, Iul. Val. 1, 25 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
efficio

efficio [Georges-1913]

... ) insbes.: a) bauend, bildend schaffen, herstellen, errichten, bauen, columnam, Cic.: pontem in flumine, Caes.: urbem ex latere ... ... alci aurum. Plaut.: liciti sunt usque eo, quoad se efficere (das Gebot wieder herausbringen) posse arbitrabantur, Cic.: magnum cratium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
aro

aro [Georges-1913]

... virtuti omnia parent, alles Pflügen, Schiffen, Bauen der Menschen hängt von ihrer Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, ... ... Hier. ep. 14, 13 u. 52, 1. – b) das Meer usw. durchfurchen = durchsegeln, vastum maris aequor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
ludo

ludo [Georges-1913]

... A) im allg.: proelia latronum, das Kriegsspiel, Ov.: ducatus et imperia (Generalissimus u. Kaiser), Suet ... ... treiben, -sich in etw. üben, opus, Häuschen bauen, Hor.: carmina, Verg.: causas, Calp.: pericula, Mart.: causam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 720.
Luft

Luft [Georges-1910]

... Bed. = die Einatmung der Luft, das Atemholen). – anima (der Lebenshauch, die Lebenslust). – gesunde, ... ... leben, uneig. = von nichts leben, Spät.): Schlösser in die L. bauen, somnia sibi fingere: etwas aus der L. greifen, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
texo

texo [Georges-1913]

... tua texuerunt scripta, retexit opus, macht das zunichte, was deine Schriften in mir gestiftet hatten, macht den von dir ... ... ) flechtend u. übtr. übh. zusammenfügend verfertigen, flechten, verfertigen, bauen, errichten, piscinam, Verg.: naves, Verg.: crates, Hor.: tabernacula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »texo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
tendo

tendo [Georges-1913]

... , Mart. u. Priap.: u. tenta, ōrum, n., das männliche Glied, Catull. – 2) meton.: a) aus ausgespannten Fellen, Tüchern usw. errichten, bauen, aufschlagen, praetorium, Caes.: cubilia, Hor. – b) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055-3057.
Platz

Platz [Georges-1910]

... sich noch einer mit darauf setzen kann): das Volk machte Pl., multitudo se dimovit: sich Pl. machen, ... ... Pl., ihre Pferde zu tummeln, spatium non erat agitandi equos: sie bauen, wo sie Pl. finden, in vacuo aedificant. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
laboro

laboro [Georges-1913]

... , 92: nec cur fraternis Luna laboret equis (weil dem Mond das Sonnenlicht entzogen ist), Prop. 2, 34, 52. – dann ... ... Iul. Val. 3, 56 (31): poet., dona laboratae Cereris, das zu Brot verarbeitete Getreide, Verg.: frumenta ceterosque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon