... eigen (mit mein, dein etc. ) – Verstellung ist nicht deine Sache, simulatio non ... ... tuum est mit folg. Infin. – ganz der deine od. deinige (in Briefen), tui studiosissimus. – die Deinen (Deinigen), tui. – das Deine (Deinige), tuum; tua, ...
de-im , de-in , s. de-inde.
Deich , agger; moles et agger. – einen D. aufführen, aggerem exstruere; molem opponere fluctibus (gegen die Fluten).
... equo deiectus, Firm.: lecto graviter deici ab alto, Ov.: deici gradibus, die Stufen hinabgeworfen werden, ... ... .: ipse Tanais ex Riphaeo monte deiectus, Mela: deiecta saxis (über F.) flumina, Val. ... ... Quint. u.a.: deiecti in terram militum vultus, Tac.: deiectus in humum vultus, Ov.: ...
... sonus, Frontin. – vidi guttas e flore cruentas decidere, Ov.: decidens ab Alpibus Rhenus, Mela: ... ... im Alter), Hor.: dens decidit, dentes postremi decidunt, Plin.: pedes decidunt, fallen od. sterben ab ... ... decidit exanimis, Verg.: aves attonitae paventesque decidunt, Val. Max.: decido de lecto praeceps, Plaut.: ...
... , 9, 26. – β) verb. deinde deinceps, s. e- nceps(no. II, c, ... ... 3, 9, 5: mox deinde, Tibull. 1, 5, 73: deinde porro, von nun ... ... de rep. 1, 18. Liv. 3, 47, 6: deinde (dein) postquam, Liv. 3 ...
... Geschäft u. dgl., post decisa negotia, Hor.: post decisa quae obvenissent negotia, Suet.: hoc loco ... ... Abl. des Preises, magno tu tuam partem decidisti, hast für deinen Anteil ein Abkommen um od. gegen einen ... ... reo transigere, post cum accusatore decidere, Cic.: cum Chrysogono transigere atque decidere, Cic.: sine me cum ...
... non haberent, Suet.: quā classe dehinc effusa procorum bella! Val. Flacc. – b) mit Beziehung auf eine andere Zeit, an die mit dehinc angeknüpft wird, mag sie der Zukunft, Vergangenheit od. ... ... hunc Numa Pompilius Marti et Robigini fecit (opferte), dehinc Tullus Hostilius, dehinc Ancus Martius et ceteri quoque per ordinem, Tert. ...
... sich vermessen, clamat et deierat, Cornif. rhet.: Bacchis deierat persancte, Ter.: deier. per genium alcis (Caesaris), Sall.: deier. per manes, Mela: deier. per superos, Lact.: deiur. per Herculem, Gell. ... ... scripturum, Lucil. 818: quod facturos deiera verant, Gell.: verbis conceptis deierare ausim neminem inimicum tantum molestiae ...
... . gens, aus der am berühmtesten die beiden Decii (P. Decius Mus, Vater u. Sohn), die sich ... ... 14. – Dav. Deciānus , a, um, decisch, exercitus, des Decius (des Sohnes), Liv. 10, ...
1. decimo (decumo), āvī, ātum, āre (decimus), zehnten, I) ... ... deditos, Tac.: saepius milites, Capit.: cohortium militem, Frontin. Vgl. decimus quisque unter decimus. – II) = den zehnten Teil zum Opfer ...
2. Decima (Decuma), ae, f. (decimus), eine der drei Parzen, als Göttin des die Geburt entscheidenden zehnten Monats, Varro u. Caesell. b. Gell. 3, 16, 10. Tert. de anim. 37.
dē-cito , āre, schnell herabgleiten lassen, instabile vestigium plantis roscidis, Apul. met. 2, 4 zw.
deifer , fera, ferum (deus u. fero), Gott in sich tragend, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 u. Eccl.
2. decimō , Adv., s. 1. decimus.
1. decima , s. 1. decimus.
... Plaut.: labi, errare, nescire, decipi et malum et turpe ducimus, Cic.: decipi non posse, Nep. – ... ... , Cic.: nisi forte me communis φιλαυτία decipit, Cic.: ut nos fortuna decipere non possit, adiuvare possit, Quint.: ... ... deceptus nocte, Quint.: decipi viā, den Weg verfehlen, Liv.: decipi amore, Plin. ep.: ...
... quemque ad supplicium legere, Liv.: decimum quemque sortiri, Sen.: decimum quemque sorte ductos fusti necare od. bl. decimum quemque fusti ferire, Tac.): tertius decimus, quartus decimus locus, Cic.: tertius decimus dies, Cels ... ... das Zehent, decuma hordei, Cic.: decima fructuum, Aur. Vict.: unae decumae, unae ...
... .: atque ea quoque ossa, infra supraque coniuncta, media dehiscunt, Cels.: dehiscit convulsum remis rostrisque tridentibus ... ... dehiscere coepit, Verg.: trisulcae fores dehiscunt, Varro fr.: navigium dehiscens, Sen.: dehiscent attonitae magna ora ... ... Akk., nubes in longas flammarum figuras dehiscebat, Plin. ep.: alumen dehiscens in capillamenta, Plin. – ...
dēcīsio , ōnis, f. (decīdo), I) (eig. das Abhauen, ... ... Abkommen herbeigeführte Entscheidung, decisionis arbiter, Cic.: dec. nostra, Cic.: haec dec. Roscii, Cic.: decisio pacis, Oros.: decisionem facere, ein Abkommen treffen, Cic ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro