Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sideritis

sideritis [Georges-1913]

sidērītis , idis, Akk. im, f. (σιδηρ&# ... ... ein Edelstein aus dem Geschlechte der Diamanten, Plin. 37, 182 (vgl. siderites). – II) als Pflanze, das Eisenkraut, Plin. 25, 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sideritis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
siderites

siderites [Georges-1913]

sidērītēs , ae, m. (σιδηρίτης) = sideritis no. I, b, Plin. 37, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siderites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
ponderitas

ponderitas [Georges-1913]

ponderitās , ātis, f. (pondus), das Gewicht, Acc. pragm. 1. fr. 1 M. (b. Non. 156, 5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ponderitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
sideritesis

sideritesis [Georges-1913]

sidērītesis , is, f. = heliotropium, Ps. Apul. herb. 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sideritesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
dann

dann [Georges-1910]

dann , I) zur Angabe der Folge in der Zeit: tum. – quod si mihi accĭderit (wenn dieses mir eingetreten ist). – si id feceris (wenn du dieses getan hast). – quae si ita sunt (wenn dieses der Fall ist, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554-555.
adedo

adedo [Georges-1913]

ad-edo , ēdī, ēsum, ere, anessen, anfressen, anbeißen ... ... Liv.: adesi favi, Liv. – übtr., v. Lebl., cum me supremus adederit ignis, ansengen wird, Ov.: adesi postes, Verg.: cum (mare) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 112.
Nomio

Nomio [Georges-1913]

Nomio , ōnis, m., ein Hymnus auf Apollo, Cic. de or. 1, 251 M. (dagegen Piderit u. Sorof mit Ritschl paeanem aut hymnum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nomio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185.
grando

grando [Georges-1913]

grando , inis, f., Hagel, Schloßen, Hagelwetter, Schloßenwetter, ... ... excussi, ist vom H. getroffen, ist verhagelt, Plin. ep.: si grando contuderit vites, Hor.: verberatae grandine vineae, Hor.: optimorum virorum segetem grando percussit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
lippio

lippio [Georges-1913]

lippio , (īvī), īturn, īre, triefäugig sein, entzündete ... ... has litteras dedi, Cic. ad Att. 7, 14, 1: ciconiae pullum qui ederit negatur annis continuis lippiturus, Plin. 29, 128: unpers., ne omnino ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lippio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 671.
pudice

pudice [Georges-1913]

pudīcē Adv. (pudicus), schamhaft; dah. ehrbar, züchtig ... ... et pudice doctum atque eductum, Ter.: conserves puerum mihi pudice, Catull.: alter pudice pranderit, alter labellis gesticulatus erit, Fronto: unumquodque genus (orationis), cum caste pudiceque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065.
succlamo

succlamo [Georges-1913]

succlāmo (sub-clāmo), āvi, ātum, āre, darauf zurufen, ... ... u.a.: dicto alci, Val. Max.: cum adiecisset: ›si quid huic accĭderit, quem in eius locum substituitis?‹ succlamavit universa contio, ›Te, Q. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succlamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
ambadedo

ambadedo [Georges-1913]

amb-adedo , ēdī, ere, um u. um anessen = völlig aufzehren, *Plaut. merc. 239 u. 241 ... ... Konjunktur, wogegen G. Götz u.A. Spengel das handschr. ambedisse u. ambederit aufrecht erhalten haben wollen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambadedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 360.
diesfalls

diesfalls [Georges-1910]

diesfalls , hac in re hac in causa (in diesem Falle ... ... ita se habet (wenn sich die Sache so verhält). – si hic casus incĭderit (wenn dieser Fall eintreten sollte). – diesjährig , huius od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
vallicula

vallicula [Georges-1913]

vallicula , ae, f. (Demin. v. vallis), das ... ... kleine Tal, Paul. ex Fest. 42, 7: übtr., et cum viderit in parietibus eius quasi valliculas pallore sive rubore deformes, kleine Riefen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360.
adversitas

adversitas [Georges-1913]

adversitās , ātis, f. (adversus), I) die Widerwärtigkeit ... ... Vulg. gen. 42, 38, zw. (al. si quid ei adversi acciderit od. contigerit): Plur., Augustin. conf. 10, 28 extr.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
allenfalls

allenfalls [Georges-1910]

allenfalls , I) etwa: fortasse. – forte (nur in ... ... ) wenn der Fall eintritt, wenn es nötig ist od. sein sollte: si accĭderit od. evenerit; si res ita ferat; si opus fuerit; si usus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
praetondeo

praetondeo [Georges-1913]

prae-tondeo , totondī, ēre, vorn abscheren, Apul. met. 5, 30 extr. ( wo praetotonderit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898.
Zwischenfall

Zwischenfall [Georges-1910]

Zwischenfall , casus. – es trat ein merkwürdiger Z. ein, casus mirificus quidam intervenit; wenn kein hindernder Z. eintritt, nisi quid intervenerit od. incĭderit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
vorkommendenfalls

vorkommendenfalls [Georges-1910]

vorkommendenfalls , si quid accĭderit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommendenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2599.
Abdera

Abdera [Georges-1913]

... § 94). – Dav. a) Abdērītēs , ae, Abl. a, m. (Ἀβ&# ... ... 964;ης), einer aus Abdera, ein Abderit, Laber., Cic. u.a. – b) Abdērītānus , a, um, abderitisch = stumpfsinnig, Mart. 10, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abdera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon