Suchergebnisse (258 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumaggero

circumaggero [Georges-1913]

circum-aggero , āre, ringsherum häufeln, terram, Col.: fimo radices, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
Stadtgefängnis

Stadtgefängnis [Georges-1910]

Stadtgefängnis , carcer publicus. – Stadtgemeinde , civitas. – Stadtgericht , iudicium urbanum; iudices urbis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtgefängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
ῥάδιξ

ῥάδιξ [Pape-1880]

ῥάδιξ , ῑκος, ἡ (ῥάσσω , ... ... ) der Zweig, auch Reis, Gerte, Ruthe; Nic. Ther . 378; ῥάδικες φοινίκων , D. Sic . 2, 53. – 2) = ῥαφανίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάδιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
quadringenarius

quadringenarius [Georges-1913]

quadringēnārius , a, um (quadringeni), von je vierhundert, ... ... Cic. ad Att. 6, 1, 14. Liv. 7, 7, 4: iudices, mit einem Vermögen von je 400000 Sesterzen, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadringenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
Spruchkollegium

Spruchkollegium [Georges-1910]

Spruchkollegium , iudices (die Richter übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spruchkollegium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
λατύσσω

λατύσσω [Pape-1880]

λατύσσω (vgl. λάταξ ), klatschen, schlagen, Hesych . – Med ., πέρδικες λατυσσόμενοι πτερύγεσσιν , Opp. Cyn . 2, 437, u. pass ., ϑάλασσα λατυσσομένη πτερύγεσσιν , Hal . 1, 628.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λατύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 19.
ἀπο-δικεῖν

ἀπο-δικεῖν [Pape-1880]

ἀπο-δικεῖν (s. δικεῖν ), wegwerfen, ἀπέδικες Aesch. Ag . 1384; ἀπόδικε Eur. Herc. fur . 1203.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δικεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
αἰολό-δειρος

αἰολό-δειρος [Pape-1880]

αἰολό-δειρος , bunthalstg, Ibyc . 13; πέρδικες Opp. C . 2, 317.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰολό-δειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ago

ago [Georges-1913]

... innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera ... ... alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

... die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex ... ... ), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
mitto

mitto [Georges-1913]

... in suffragium, abstimmen lassen, Liv.: iudices in consilium, sich beraten lassen, Cic.; vgl. deos in ... ... sich, Lucr. – b) v. Gewächsen, treiben, radices, Colum.: folium, Plin.: florem, Plin. – c) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
iudex

iudex [Georges-1913]

... ep.: adversus impios rectissimus iudex, Lact.: iurati iudices, Cic.: inferni iudices, Richter in der Unterwelt, Augustin ... ... . nehmen, haben, Cic.: constituere iudices de alqa re, Cic.: iudices sortiri per praetorem urbanum, Cic.: iudices reicere (verwerfen), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480-481.
provoco

provoco [Georges-1913]

... 1) übh.: pr. alqm ad iudices, Apul.: alqm apud iudicem, ICt.: absol., pr. ad iudicium ... ... pr. ad Catonem, Cic.: ad litteras alcis, Apul.: ad Iudaeorum codices, Augustin. – / Perf.-Form provocuit, Fulgent. ed. Helm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048-2049.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

... salutis rationem habeat, Caes.: morte me ut vindices a Romanorum arbitrio, oro obtestorque, Liv.: passis manibus obtestabantur Romanos, ut ... ... tuum animum avariorem faxint divitiae meae, Plaut.: quā re oro obtestorque vos, indices, ne etc., Cic.: quaeso immo et obtestor, ne umquam pro me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
appendix

appendix [Georges-1913]

... muneris, Liv.: cuius (alterius partis) appendices, Varr.: appendices personarum et rerum, Gell.: hae appendices defensionis meae, Apul.: appendices Olcadum etc., kleinere Kontingente ... ... L.), Plin. 24, 114. – / ampendices archaist. st. appendices, s. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507-508.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... . als od. zu), alqm tribunum quintae legioni, Treb. Poll.: trecentos exsules iudices rectoresque civitati, Iustin.: im Passiv mit dopp. Nom., leviter armatis dux ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... male sit, malae tenebrae Orci, quae etc., Catull.: at vos respiciant di periuriorum vindices, Iustin. – δ) bei Drohungen, at tibi ego continuo cyatho oculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
ja

ja [Georges-1910]

... ita od. sie se res habet, iudices). – ja, und was für Männer! at quos viros! ... ... (ja selbst noch, ja sogar, z.B. atque ego sie statuo, iudices, ja, ich meine sogar, ihr etc.). – denique (endlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon