domuitio , ōnis, f. (statt domum itio, das bei Cic. de div. 1, 68), die Rückkehr nach Hause, die Heimkehr, Pacuv. tr. 173. Acc. tr. 173. Trag. inc. fab. 26 ...
domo , domuī, domitum, āre (altind. damāyáti, bezwingt, bewältigt, griech. δαμάω ... ... victu, zehrt der Hunger auf, Ov.: hanc quoque gentem idem fortunae impetus domuit, bezwang, Curt. – / Perf. im Vulgärlat. auch domavi, ...
itio , ōnis, f. (eo), das Gehen, ... ... 17, 3: domum itio, Cic. de div. 1, 68 (vgl. domuitio die Stelle aus den Tragikern, in der R. 2 ebenf. ...
ē-domo , domuī, domitum, āre, gänzlich zahm machen, gänzlich bezähmen, -bänbigen, bewältigen, bezwingen, überwinden, equos, Claud. u. Veget. mil.: Asiam, Iustin.: Hispaniam, Hieron.: plurimas nationes victoriā. Paneg. inc.: orbem (terrarum), Ov.: ...
per-domo , domuī, domitum, āre, völlig bezähmen, -bändigen, -bewältigen, I) eig.: a) einzelne Wesen: boves, Colum.: serpentem, serpentes, tauros feroces, Ov.: canes, Tibull.: unum virum non perd., Ov. – b) ...
2. penitus , a, um (penus), inwendig, innerlich, ... ... usque ex penitis faucibus, Plaut.: penitior pars domus, Apul. fr.: interiores partes domuis (= domus), ut ait Plautus, penitissimae, Varro fr.: ex Arabia penitissuma, ...
domitio , s. domuitio.
prae-domo , domuī, āre, im voraus bändigen, omnes casus meditando, Sen. ep. 113, 27: circa surculos dentium operam, *Plin. 8, 129.
... (klass. nur = zu Hause, s. oben); ebenso archaist. domuis (Varro sat. Men. 522. Nigid. bei Gell. 4, ... ... inscr. Lat. 2, 12*. Plin. 34, 84 D., u. domui = zu Hause ( Cic. Tusc. ...
bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona fausta felix ...
ūsque , Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, ... ... . – ab eo (sidere) usque Iovem, Ov. – populos Libyae terminos usque domuit, Iustin. – II) von der Zeit: a) m. Praepp ...
2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), Platte, Blatt, Fläche, I) als Körper: A) ein Netz, ... ... .: ad septentrionem conversa ferme plaga ferocius agebat, Flor.: Iason primus eam caeli plagam domuisse dicitur, Iustin.
1. medicus , a, um (medeor), I) heilend, ... ... medicus suus domesticus, Augustin.: medicus domesticus et familiaris, Sen.: peritus medicus et suae domui familiarissimus, Augustin.: vulnerum, Plin.: pecorum, Varro: legionis, Inscr.: bonus, ...
in-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) hineinfügen, ... ... bis zur M. u. bis zu den T. reichten, Liv.: area iniuncta domui, ICt.: ini. marem feminae, sich begatten lassen mit usw., Colum.: ...
ad-iaceo , uī, ēre, bei od. ... ... Liv.: mari, Liv.: pelago, Mela: ripis Sthoeni, Mela : undis, Ov.: domui, ICt. – absol., adiacente Tibri, Tac.: adiacentes populi, die ...
con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... – in maximis lucris paulum aliquid damni (v. Kaufhandel), Cic. – inimicitias domui, Quint.: plurimum invidiae alqā re, Suet.: numinis iram sibi, Ov. – ...
1. com-pello , pulī, pulsum, ere, I) zusammentreiben ... ... jmd. bedrängen, in die Enge treiben, ceteras nationes conterruit, compulit, domuit, Cic. de prov. cons. 33. b) zu einem Entschlusse, ...
commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus ... ... ei cum amicis fuisse communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt ...
auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... .: pleraque in summa fortuna auspiciis et consiliis quam telis et manibus geri, Tac.: domuit partim ductu partim auspiciis suis Cantabriam, Aquitaniam etc., Suet.: fatorum auspiciis in ...
anbringen , I) eig., an od. in ... ... angebrachten Schmuck etc. unterbrechen). – ein neben dem Hause angebrachter Garten, hortus domui applicitus: ein neben dem Hause angebrachtes Thea ter. theatrum coniunctum domui: am Wege angebrachte Baume, arbores itineri appositae: ein unten am ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro