Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
duo

duo [Georges-1913]

duo , ae, o (altind. dvā, griech. ... ... – II) bestimmt = οἱ δύο, die zwei = die beiden, ... ... a. – Acc. masc. urspr. u. häufige Dualform duo, Plaut., Cic. u.a. (s. Gernh. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
iduo

iduo [Georges-1913]

īduo , āre, nach Macr. sat. 1, 15. § 17 ein etruskisches Wort, das Makrobius mit dividere zusammenbringt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iduo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
induo

induo [Georges-1913]

in-duo , duī, dūtum, ere (= ενδύω; Ggstz. exuo), antun, I) eig. = anziehen, anlegen (dagegen amicire = umnehmen, umwerfen), alci tunicam, Cic.: sibi torquem, Cic.: capiti suo personam, Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 211-212.
viduo

viduo [Georges-1913]

viduo , āvī, ātus, āre (viduus), berauben, leer machen von etw., I) im allg.: m. Abl., urbem civibus, Verg.: arva numquam viduata pruinis, Verg.: vitis viduata alimento, Colum.: m. Genet., viduata manuum, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viduo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482.
advoco

advoco [Georges-1913]

... advocatam, zum Beistand verlangen, Cic.: u. so adhibere oculos advocatos, artem advocatam sensibus, zum Beistand nehmen, -aufbieten, Cic. – ... ... m. Dat. rei (zu), causae, quibus advocamur, Quint. 11, 1, 39. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
advolo

advolo [Georges-1913]

... als accurrere), a) v. Pers., absol., advolone an maneo? Cic. u.a.: m ... ... . 20, 1. – b) v. Lebl.: eius εἴδωλον mihi advolabit ad pectus, Cic.: fama mali tanti advolat Aeneae, Verg. – / Arch. Nbf. arvolo, Prisc. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164-165.
duonus

duonus [Georges-1913]

duōnus , s. bonusno. I, B. 2, d a.E. / (S. 852).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
creduo

creduo [Georges-1913]

crēduo , s. crēdo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creduo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
duovir

duovir [Georges-1913]

duovir , s. duûmvir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duovir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
Duodez

Duodez [Georges-1910]

Duodez , * forma duodenaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Duodez«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618.
Advokat

Advokat [Georges-1910]

Advokat , causarum actor. causidĭcus (übh. ... ... im Zshg. bl. alci adesse. – Advokatenamt , s. Advokatur. – Advokatengebühren , merces od. pretium causidĭci. – ... ... die A. aufgeben, causas agere desistere. – advozieren , s. Advokat (sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
advolvo

advolvo [Georges-1913]

... . 4, 712. – Dah. advolvi u. se advolvere, von Bittenden, niederfallen, advolvi aris alcis, Prop., ... ... cons. Stil. 1, 11. – / arch. advolvont = advolvunt, Verg. Aen. 6, 182 R. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
duodeni

duodeni [Georges-1913]

duodēnī , ae, a (duodecim), I) je zwölf, Caes. ... ... (zusammen), Verg. u. Ov. – / Sing. duodēnus, zwölffach, labor Herculeus, Apul. met. 3, 19; ... ... ad Stat. Theb. v. 12: bis duodena (pars), Manil. 4, 451.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
assiduo [2]

assiduo [2] [Georges-1913]

2. assiduo (adsiduo), ātus, āre (assiduus), fleißig anwenden, fleißig beibringen, assiduat illi flagella, Vulg. Sirach 30, 1: antidotum ita morbis occurit, ut assiduatum omnes depellat, Ps. Augustin. serm. 64 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640.
assiduo [1]

assiduo [1] [Georges-1913]

1. assiduō (adsiduō), Adv. (assiduus) = assidue, Plaut. cist. 185; mil. 50; most. 976; truc. 422. Lucil. sat. 5, 23. Plin. 26, 16. Apul. met. 9, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640.
duodeci

duodeci [Georges-1913]

duo-decī , s. duodecim /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodeci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
duodecim

duodecim [Georges-1913]

duodecim (altind. dv daça, ... ... ), zwölf, Cic. u.a.: duodecim di, Plaut.: duodecim (XII) tabulae (legum), die Zwölftafelgesetze, ... ... Zwölf, Cic. – / vulg. Nbf. duodecī, wov. duodecorum, Itala (ev. Palat.) Luc. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
advolito

advolito [Georges-1913]

advolito , āre (Frequent. v. advolo), wiederholt heranfliegen an usw., papilio luminibus accensis (Dat.) advolitans, Plin. 11, 65: noctua Carris advolitans, Prud. adv. Symm. 2, 574 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
Landvosk

Landvosk [Georges-1910]

Landvosk , homines rustici u. bl. rustici, agrestes (die Land-, Feldbewohner, Ggstz. urbani). – plebs rustica (das gemeine Volk auf dem Lande, Ggstz. urbani). – pagani (die Dorfbewohner).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landvosk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
duodecas

duodecas [Georges-1913]

duōdecas , adis, f. (δυωδεκάς), die Zahl zwölf, Tert. de praescr. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon