Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adiungo

adiungo [Georges-1913]

ad-iungo , iūnxi, iūnctum, ere, anknüpfen, anbinden, ... ... , Cic. – β) jmd. (sich) in politischer, moral. od. geselliger Hinsicht an jmd. (sich) od. etw. knüpfen, fesseln, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126-128.
provoco

provoco [Georges-1913]

prō-voco , āvī, ātum, āre, hervor-, herausrufen, herrufen ... ... Ov.; vgl. dum rota Luciferi provocet orta diem, Tibull.: pr. et elicere novas radiculas, Colum.: pr. fascinum ab inguine, Hor. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048-2049.
bewegen

bewegen [Georges-1910]

bewegen , I) eig., im Partiz. »bewegt«: movere, commovere. – ciere (in Bewegung setzen, aufregen). – agitare (hin u. her ... ... .: movere; commovere. – jmd. zu Tränen b., movere od. elicere alci lacrimas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465-466.
nobilis

nobilis [Georges-1913]

nōbilis , e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu ... ... .: scortum, Liv.: adulescens, iuvenis, ein junger Mann von Adel, ein junger Adeliger, Cic.: nobili genere nati, Cic.: mea (amica) est sumptuosa, nobilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1172.
Familie

Familie [Georges-1910]

Familie , I) im engern Sinne, die Eltern mit ihren Kindern ... ... genere od. nobili loco natus. haud obscuro loco natus (von edler, adeliger); honesto loco od. honestā domo natus. honeste natus (von ehrbarer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
emetior

emetior [Georges-1913]

ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... ) einen Zeitraum durchmachen, hin-, verbringen, verleben, ter decies emensus belliger annos, Sil.: totidem per vulnera saevas emensi noctes, Sil.: dah. prägn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401-2402.
Cecrops

Cecrops [Georges-1913]

Cecrops , opis, m. (Κέκροψ), ... ... met., 8, 550 (wo Vok. Cecropida). – appell. = ein »Altadeliger, einer von altem Geschlecht«, ast ego Cecropides, Iuven. 8, 46. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cecrops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053-1054.
blenden

blenden [Georges-1910]

blenden , I) eig.: 1) ganz blind machen, des Gesichts ... ... – corrumpere (verführen vom Wege der Pflicht, z. B. largitione). – pellicere alqm oder alcis animum (verlockend betrügen u. so verführen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 492-493.
scorpio

scorpio [Georges-1913]

scorpio , ōnis, m. u. scorpius u. ... ... 4, 4. sqq. Veget. mil. 4, 22. – c) ein stacheliger Meerfisch (Cottus scorpio, L.), Plin. 32, 151. Petron. 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorpio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
arcanus

arcanus [Georges-1913]

arcānus , a, um (arca, arceo), urspr. verschlossen ... ... Tac.: arcana et silenda afferre, Curt.: arcana credere libris, Hor.: arcana eius elicere, Liv.: Iovis arcanis admissus, Mitwisser um die G. des J., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
animula [1]

animula [1] [Georges-1913]

1. animula , ae, f. (Demin. v. anima), ... ... de civ. dei 19, 12, 3 (v. den Seelen kleiner Wesen): elicere animulas noxias (die bösen Geister), Amm. 28, 1, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
condicio

condicio [Georges-1913]

condicio , ōnis f. (condīco), A) im weitern Sinne = ... ... einer passenden P. (für seine Tochter) umsehen, Suet.: inter altissimas condiciones generum eligere, Plin. ep.: alci condicionem ferre od. deferre, jmdm. ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1419-1421.
publicus

publicus [Georges-1913]

pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061-2063.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... effodere: das Eisen aus den Tiefen der Erde g., ferrum e terrae cavernis elicere. an etw. gewinnen, a) Profit machen: quaestum facere in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
postquam

postquam [Georges-1913]

post-quam , Coni. (getrennt s. post), I) ... ... ein eigentliches Präsens enthält (vgl. Brix Plaut. capt. prol. 22), postquam belligerant Aetoli cum Aleis, capitur alter filius, Plaut.: postquam video me sic ludificarier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806-1807.
praemium

praemium [Georges-1913]

praemium , iī, n. (prae u. emo), das ... ... Cic.: oratione magistratus et praemio deduci (verleitet, verführt werden), Caes.: praemio elicere, qui etc., durch einen Pr. einen Mann hervorrufen, der usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1860.
proelium

proelium [Georges-1913]

proelium , iī, n., der Kampf, I) ... ... milites in proelium ducere, Liv.: inducere primi agminis cohortes in proelium, Liv.: hostem elicere ad proelium non posse, Liv.: ire in proelium, Liv.: proelium inire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959-1960.
Stimmung

Stimmung [Georges-1910]

Stimmung , der Seele, des Gemüts, animi affectio od. ... ... in trauriger, trüber St., tristis: in kleinmütiger St., abiectus: in feindseliger St., infensus: in guter St., bene affectus: in übler St ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2222.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... c. fidele, aus Treue (Anhänglichkeit) hervorgegangen, Liv.: c. infelix (unseliger Gedanke), Liv.: c. immaturum, Liv.: consilia mala, Sen.: consilia mediocria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
convicium

convicium [Georges-1913]

convīcium , iī, n. (= convocium, aus con u. ... ... . lebl. Subjj., cave ne eosdem illos libellos, quos tibi hendecasyllabi nostri blanditiis elicere non possunt, convicio scazontes extorqueant, Plin. ep. 5, 10 (11), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon