Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
finis

finis [Georges-1913]

... Komik., Cic. u.a.: finis epistulae, Plin. ep.: finis vitae, Cic.: nullo (cum) ... ... Pers., hominis, Quint.: Neronis, Tac.: aderat finis, ubi aderat finis, Tac.: nec quicquam iam de ... ... de or. 1, 188), domus finis est usus, Cic.: quae finis standi? zu welchem E ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2767-2768.
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: gens ... ... . 4, 8, 9. – Öfter subst., affinis, is, Abl. e u. i, m. ... ... essent, Liv.: ne quis eorum ad hastam accederet sociusve aut affinis eius conductionis esset, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
arfinis

arfinis [Georges-1913]

arfinis , arch. = adfinis (affinis), Prisc. 1, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arfinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 559.
confinis

confinis [Georges-1913]

cōn-fīnis , e, zusammengrenzend, angrenzend, benachbart, ... ... mit Dat., ut quisque potentiori confinis erat, Sall.: confines erant hi Senonibus, Caes.: caput c. collo, Ov. – subst., a) cōnfīnis, is, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
bipinnis

bipinnis [Georges-1913]

bipinnis , s. bipennis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipinnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
exopinisso

exopinisso [Georges-1913]

exopīnisso , āre, meinen, urteilen, viderint alii, quid de hoc exopinissent, Petron. 62, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exopinisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567.
zisalpinisch

zisalpinisch [Georges-1910]

zisalpinisch , cisalpinus (Ggstz. transalpinus). – die z. Gallier, Galli qui cis Alpes sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zisalpinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2791.
F/Finisterre

F/Finisterre [Georges-1910]

Finisterre (Kap). promunturium Artabrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »F/Finisterre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
transalpinisch

transalpinisch [Georges-1910]

transalpinisch , transalpinus. – die t. Völker, transalpini; qui trans Alpes incolunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »transalpinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
Gut [2]

Gut [2] [Georges-1910]

Gut , das, I) etwas Gutes u. Treffliches, das uns ... ... wird: bonum. – das höchste G., summum bonum; ultimum od. finis bonorum: die Güter der Erde, externa bona; res externae oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gut [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1185.
Ende

Ende [Georges-1910]

... , finem habere od. capere; finis alcis rei fit; exitum habere (einen Ausgang, Erfolg haben ... ... zeitlich). – der Kampf hatte ein E., nachdem etc., finis certaminis fuit, postquam etc.: die Disputation hat ein E., disputari ... ... ich würde (in der Rede) kein E. finden, wenn ich etc., finis non erit, si etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Urci

Urci [Georges-1913]

Urcī , ōrum, m., eine Küstenstadt im tarrakon. Hispanien, wahrsch. beim h. Almeria, Mela 2, 6, 7 (2 ... ... , 8. – Dav. Urcitānus , a, um, urcitanisch, finis, Mart. Cap. 6. § 627.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Urci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314.
Saum

Saum [Georges-1910]

Saum , margo. – der S. einer Wiese, finis imusque quasi margo prati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
finio

finio [Georges-1913]

... fīnio , īvī, ītum, īre (finis), I) tr. begrenzen, in Grenzen einschließen, durch Grenzen festsetzen, ... ... enden, aufhören, a) im allg.: cum anceps pugna diei finisset occasu, Amm. 24, 4, 20: Ggstz. puto illum pridie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
spina

spina [Georges-1913]

... .: 1) eig., Verg., Sen. rhet. u.a.: spinis coronatus, mit einer Dornenkrone, Eccl.: zum Zuhelfteln, consertum tegumen spinis, Verg.: spinis conserto tegmine nullis, Ov.: tegumen omnibus sagum fibulā aut ... ... 1, 14, 4: quid te exempta levat spinis de pluribus una, Hor. ep. 2, 2, 212. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761-2762.
Comum

Comum [Georges-1913]

Cōmum , ī, n. (Κῶμον), eine ansehnliche Stadt am lacus Larius (Komersee), im cisalpinischen Gallien, berühmt durch Eisenfabrikate, Geburtsort des ältern u. jüngern Plinius, j. Como, Liv. 33, 36, 14. Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Comum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
margo

margo [Georges-1913]

margo , inis, c. (gotisch u. ahd. marka, ... ... , Stat.: fontis, Ov.: ripae, Stat.: flumen marginibus lapideis, Varro: vinearum finis imusque quasi margo, Plin. ep.: continetur (scribens puer) utrimque marginibus tabellae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814-815.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

Anfang , initium. principium (der Zeit u. ... ... Beginn, den Anfangspunkt bezeichnet und durch das Nachfolgende verdrängt wird, Ggstz. exitus, finis; dagegen princ. den Teil des Ganzen, der den übrigen Teilen ... ... . (des Mordens), wo Ende, nullo noscente, quod initium (caedis), quis finis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
Schluß

Schluß [Georges-1910]

Schluß , I) das Beschließen, Endigen und der Punkt, wo etwas ... ... tui). – missio (die Unterlassung, z.B. ludorum). – finis. exitus (Ende, Ausgang). – extrema pars (der letzte Teil einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
Grenze

Grenze [Georges-1910]

Grenze , finis. – confinium (der Ort, der Rain, die Feldmark, wo zwei Acker, Gebiete etc. aneinander grenzen; auch bildl., z.B. breve confinium [die schmale G.] vitae et mortis). – terminus (das Grenzzeichen, der Grenzstein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164-1165.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon