1. flāmen , minis, m. ( aus *flād(s ... ... Der vornehmste aller flamines war der flamen Dialis, der viele Vorrechte genoß (Begleitung eines Liktors, ... ... flaminem capere, Liv., prodere, Cic.: flaminem inaugurare, Liv.: Papicio flamen propter mortem flaminicae flamonio abiit, Trogi fr. – / ...
2. flāmen , minis, n. (flo) = πνεῦμα, I) das Blasen, Wehen des Windes, fl. sudum, Varro fr.: flamina venti, Lucr.: Borea, surdas flamine tunde fores, Ov. – II) meton.: A) der ...
īnflāmen , inis, n. (inflo), das Aufgeblasensein, die Aufschwellung, buccarum inflamina, Fulg. myth. 3, 9. Mythogr. Lat. 1, 125.
afflāmen (adflāmen), minis, n. (afflo), das Anhauchen = die Begeisterung, Iuvenc. 1, 85.
sufflāmen , inis, n., die Radsperre, Hemmkette, der Hemmschuh, I) eig., Iuven. 8, 148. Prud. psych. 416. – II) übtr. = Hindernis, litis, Iuven. 16, 50.
prō-flāmen , inis, m., der stellvertretende Flamen ( Priester ), Corp. inscr. Lat. 6, 2099.
flāmentum , ī, n. (flo), das Blasen, Wehen des Windes, Fulg. myth. 1. praef. p. 8 M.
perflāmen , inis, n. (perflo), das Durchwehen, meton., der Wind, Prud. aposch. 692.
entflammen , inflammare; incendere, accendere, zu etwas, ad alqd. – jmd. zur Wut, accendere alqm in rabiem. – von etwas entflammt werden, s. entbrennen.
aufflammen , exardescere (in Brand geraten). – inflammari (in Flammen geraten).
Flammentod , s. Feuertod.
... , blitzende, Verg. – II) tr. entflammen, entzünden, in Flammen (in Brand) setzen, A) im allg.: 1) ... ... vivacitate flammantur, brennen, Apul. – aetherio flammatus Iuppiter igni, flammend von usw., Cic. poët.: flammatus Phaëthon, der ...
... geraten, stehen, aufgehen u. dgl., s. Feuer. – in Flammen setzen, inflammare. incendere (eig. u. bildl.); verb. (= ... ... . des Kriegs, s. Kriegsflamme. – stammen , flagrare. – flammend ; z.B. s. Farbe, color ...
... fera, ferum (flamma u. fero), Flammen tragend, -bringend, flammend, brennend, I) eig. u. meton.: 1) eig ... ... Ov.: tauri, Val. Flacc. – 2) meton.: a) flammend, leuchtend, glänzend, feurig, Olympus, Val. Flacc.: ...
... gerum (flamma u. gero), Flammen tragend, I) eig.: ales, v. Adler (als ... ... Stat. Theb. 8, 676. – II) meton.: a) flammend, glänzend, feurig, Titan, Lucan.: sol, Val. Flacc. – ...
heiß , calidus (mehr od. minder warm, Ggstz. frigidus ... ... wie Wind, Tag, Weg etc.). – ardens. flagrans (in Feuer-, in Flammen stehend, bildl. v. den Leidenschaften). – ein h. Tag, ...
sūdus , a, um (se u. udus, s. ... ... vom Wetter = entwölkt, trocken, heiter, a) eig.: flamen venti, Varro fr.: ver, Verg.: tempestas, Apul. – subst., ...
1. cūrio , ōnis, m. (curia), I) der geistliche ... ... Vorsteher einer Kurie, der deren heilige Gebräuche besorgte, wobei ihm ein priesterlicher Gehilfe (flamen curialis) zur Seite stand, der Kurio, Varro LL. 5 ...
... blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) eig.: 1) brennen, onerariae ... ... ., arae flagrantes, brennende Altäre, Ov. – 2) glühen, flammen, funkeln, flagrant lumina nymphae, Ov.: flagrant ac micant oculi ...
Diālis , e (Δίς = *Dis in Diespiter), I) zu Jupiter gehörig, Flamen Dialis, Cic. fr. u. Liv., od. sacerdos Dialis, Suet., od. bl. Dialis, Tac., der Eigenpriester Jupiters: ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro