Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pterygoma

pterygoma [Georges-1913]

pterygōma , atis, n. (πτερύγωμα), die Zusammenfügung des Holzes in Flügelgestalt, um die Arme einer Maschine zusammenzuhalten, Vitr. 10, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pterygoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058.
scamnatus

scamnatus [Georges-1913]

scamnātus , a, um (scamnum), mit Bänken versehen, wie Bänke gestaltet, ager, der die Furchen in der Breite od. von Abend gegen Morgen hat, Gromat. vet. 3, 14; 110, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scamnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
pelecinon

pelecinon [Georges-1913]

pelecinon , ī, n. (πελεκινόν), eine Art Sonnenuhr in Gestalt eines zweischneidigen Beiles (πέλεκυς), Vitr. 9, 8, 1. Exc. Vitr. 29. p. 309, 17 R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelecinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
chalazias

chalazias [Georges-1913]

chalaziās , ae, m. (χαλαζίας v. χάλαζα, Hagel), ein uns unbekannter Edelstein von Gestalt u. Farbe eines Hagelkorns, Plin. 37, 189. Solin. 37, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalazias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
Verveceus

Verveceus [Georges-1913]

Vervēceus (Vervēcius), eī (iī), m. (vervex), Schöpsgestalt habend, Beiname des Jupiter Ammon, Arnob. 5, 21: eines einfachen Mannes, Corp. inscr. Lat. 5, 5830.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verveceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3446.
formatura

formatura [Georges-1913]

fōrmātūra , ae, f. (formo), die Gestaltung, Bildung, labrorum, Lucr. 4, 550 (absol. ibid. 554): Plur., formaturae variae, Arnob. 2, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
scorpitis

scorpitis [Georges-1913]

scorpītis , idis, f. (σκορπιτις), ein dem Skorpione an Farbe und Gestalt ähnlicher Edelstein, der Skorpionstein, Plin. 37, 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scorpitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
stibadium

stibadium [Georges-1913]

stibadium , iī, n. (στιβάδι ... ... 959;ν), das Ruhebett, der Ruhesitz, in Gestalt eines Halbkreises, Plin. ep. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stibadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798.
bimammius

bimammius [Georges-1913]

bimammius , a, um (bis u. mamma), zweibrüstig, übtr. = wie zwei Brüste gestaltete Trauben habend, vites purpureae cognomine bimammiae, Plin. 14, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimammius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
plasmatio

plasmatio [Georges-1913]

plasmātio , ōnis, f. (plasmo), die Bildung, Gestaltung, Schöpfung, Hieron. epist. 22, 38. Ambros. de parad. 1, 4. no. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plasmatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1731.
caudifico

caudifico [Georges-1913]

caudifico , āre, (caudex u. facio), zu einem Buche gestalten, Cledon. gramm. (V) 9, 15 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caudifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
regammans

regammans [Georges-1913]

regammāns , antis (re u. gamma), von Gestalt eines Doppelgammas, Gromat. vet. 24, 27 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regammans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276.
renovamen

renovamen [Georges-1913]

renovāmen , inis, n. (renovo), die Erneuerung = neue Gestalt, Ov. met. 8, 729.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renovamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
speciatus

speciatus [Georges-1913]

speciātus , a, um (species), gestaltet, gebildet, Tert. adv. Hermog. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747.
Halbkreis

Halbkreis [Georges-1910]

Halbkreis , semicirculus (im allg.). – dimidia circuli forma (als Gestalt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halbkreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
dreifüßig

dreifüßig [Georges-1910]

dreifüßig , s. dreibeinig, dreischuhig. – dreigestaltig , triformis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreifüßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
mißbilden

mißbilden [Georges-1910]

mißbilden , in peius fingere. – mißgebildet , s. mißgestaltet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
verwandeln

verwandeln [Georges-1910]

... od. formare in alqd. figurare in habitum alcis rei (die Gestalt von etwas geben); figurare in naturam alcis rei (die Beschaffenheit von ... ... . in canem). – se conferre in alqd (sich selbst in eine Gestalt begeben, z.B. ex homine in beluam). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2550-2551.
ansehnlich

ansehnlich [Georges-1910]

ansehnlich , I) gut aussehend: speciosus. decorus. decorus ab aspectu ... ... insignis (hervorstechend). – conspicuus (auffallend, sehr ansehnlich). – von a. Gestalt, conspicuus formā: ein a. Äußere. decora facies. forma honesta et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 147-148.
rotunditas

rotunditas [Georges-1913]

rotunditās , ātis, f. (rotundus), die runde Gestalt, die Rundung, I) eig., Vitr. 5, 3, 2 u.a. Sen. nat. qu. 4, 11, 3. Plin. 37, 190 u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotunditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon