Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pastillico

pastillico [Georges-1913]

pāstillico , āre (pastillus), die Gestalt eines Kügelchens haben, Plin. 21, 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastillico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
omniformis

omniformis [Georges-1913]

omnifōrmis , e (omnis u. forma), von allerhand Gestalten, Apul. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omniformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344.
unförmlich

unförmlich [Georges-1910]

unförmlich etc ., s. ungestalt etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unförmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
Riesenform

Riesenform [Georges-1910]

Riesenform , s. Riesengestalt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riesenform«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
Einrichtung

Einrichtung [Georges-1910]

Einrichtung , I) das Ordnen, Gestalten: institutio. constitutio. discriptio. dispositio. ordinatio (s. »einrichten« no. II, a die Begriffsbest. der Verba). – die Ei. des Staates, rei publicae constitutio: eine Ei. treffen mit etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 698-699.
portentosus

portentosus [Georges-1913]

portentōsus , a, um (portentum), außerordentlich, übernatürlich, im üblen Sinne = widernatürlich, unnatürlich, abenteuerlich, mißgestaltet, portentosi fetus, Mißgeburten, Sen.: serpens portentosae magnitudinis, Liv. epit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
multiformis

multiformis [Georges-1913]

multifōrmis , e (multus u. forma), I) vielgestaltig, nuces, Colum.: machinae, Amm.: linea, Boëth.: qualitates variae et quasi multiformes, Cic. – II) übtr.: a) v. Pers.: multiformes sumus, haben eine proteusartige Natur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
berichtigen

berichtigen [Georges-1910]

berichtigen , I) verbessern: corrigere (etwas, was nicht recht ist, anders gestalten, etwas Schlechtes gut machen, z. B. errorem paenitendo). – emendare (die einzelnen Fehler, Flecken aus einem Ganzen tilgen, fehlerfrei machen, berichtigen, verbessern, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
cepotaphium

cepotaphium [Georges-1913]

cēpotaphium , ī, n. u. cēpotaphius , ī, m ... ... 953;ον), ein von einem kleinen Garten umgebenes Grabmahl oder ein Grab in Gestalt eines Gärtchens, ein Gartengrabmal, Form -ium, Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepotaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
mantichoras

mantichoras [Georges-1913]

mantichorās , ae, Akk. ān, m. (μαν ... ... ;όρας), der Menschenwürger, Name eines indischen Wundertieres mit Löwengestalt, menschlichem Angesicht u. Skorpionenschwanz, Plin. 8, 75 u. 107. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mantichoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
Schreckbild

Schreckbild [Georges-1910]

Schreckbild , formīdo. – forma terribilis visenti (eine für den Sehenden schreckliche Gestalt). – ein Sch. der Kinder sein, timeri ab infantibus; metum incutere pueris: jmdm. Schreckbilder vormalen, vorhalten, alci formidines opponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreckbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064.
paragraphus

paragraphus [Georges-1913]

paragraphus , ī, f. (παράγραφος), ein gramm. Zeichen in Gestalt eines S, das die Trennung des Stoffes anzeigen soll, Isid. orig. 1, 20, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paragraphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1469.
impluviatus

impluviatus [Georges-1913]

impluviātus , a, um (impluvium), I) von der Gestalt eines impluvium, inducula, Plaut. Epid. 223. – II) wassergrau, blaugrau, color, Non. 548, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluviatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
versiformis

versiformis [Georges-1913]

versifōrmis , e (verto u. forma), die Gestalt ändernd, veränderlich, Tert. de pall. 2. Mart. Cap . 6. § 589 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versiformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432-3433.
phoenicitis

phoenicitis [Georges-1913]

phoenīcītis , idis, f., ein uns unbekannter Edelstein, nach der Gestalt der Dattel (φοίνιξ) benannt, Plin. 37, 180 u. 189.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phoenicitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
infiguratus

infiguratus [Georges-1913]

īnfigūrātus , a, um (in u. figura) = ἀνείδεος, gestaltlos, Interpr. Iren. 1, 15, 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infiguratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240.
corniculans

corniculans [Georges-1913]

corniculāns , antis (corniculum), in Horngestalt erscheinend, gehörnt, luna, der Neumond, Solin. 32, 17. Amm. 20, 3, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniculans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
transformis

transformis [Georges-1913]

trānsfōrmis , e (trans u. forma), seine Gestalt verändernd, wandelbar, Ov. fast. 1, 373 u. met. 8, 871.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3185.
pluriformis

pluriformis [Georges-1913]

plūrifōrmis , e (plures u. forma), vielgestaltig, vielfältig, Apul. flor. 3 in. Mart. Cap. 7. § 729.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluriformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
formamentum

formamentum [Georges-1913]

fōrmāmentum , ī, n. (formo), die Gestaltung, Bildung, Plur. bei Lucr. 2, 819. Arnob. 3, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon