Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-σχήμων

ἀ-σχήμων [Pape-1880]

ἀ-σχήμων , ον (σχῆμα) ungestaltet, häßlich, Herodian . 5, 6, 24; bes. übertr., unanständig, turpis , αγχόναι Eur. Hel . 306; öfter bei Plat ., auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σχήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
δί-φυιος

δί-φυιος [Pape-1880]

δί-φυιος , doppelgestaltig, wie διφυής; σῶμα Antagoras bei D. L . 4, 26; Τανταλίδαι , die beiden T., Aesch. Ag . 1447.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-φυιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
ἀ-μορφία

ἀ-μορφία [Pape-1880]

ἀ-μορφία , ἡ , Mißgestalt, Eur. Or . 391; Häßlichkeit, Luc. Amor . 23; χώρας ἀμ . Ver. hist . II, 30; Plut . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μορφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἄ-βαπτος

ἄ-βαπτος [Pape-1880]

ἄ-βαπτος , (nicht eingetaucht), σίδηρος , ungestählt, VLL. erkl. ἀστόμωτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βαπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
δι-αρτία

δι-αρτία [Pape-1880]

δι-αρτία , ἡ , das Zurechtmachen, Gestalten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
mißförmig, mißgebildet

mißförmig, mißgebildet [Georges-1910]

mißförmig, mißgebildet , s. mißgestaltet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißförmig, mißgebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1682.
κεστρεύς

κεστρεύς [Pape-1880]

κεστρεύς , ὁ , ein Meerfisch, von seiner pfriemenförmigen Gestalt benannt, mugil der Römer, Ath . VII, 306 e ff.; Arist. H. A . 5, 11. Weil man ihn stets mit leerem Magen gefunden haben wollte, hieß er νῆστις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεστρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
κόλλαβος

κόλλαβος [Pape-1880]

κόλλαβος , ὁ , 1) der Wirbel an der Lyra, ... ... . 7, 4. – 2) eine Art Weizenbrot oder Kuchen , von der Gestalt benannt; Ar. Pax 1162 Ran . 508; vgl. Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλλαβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
καρυωτός

καρυωτός [Pape-1880]

καρυωτός , φοῖνιξ , eine wie Nüsse gestaltete Dattelart, Strab . XVII, 800 u. Galen .; φιάλη καρυωτή , mit solchen Früchten geschmückt, Inscr . 2852; vgl. Ath . XI, 502 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρυωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
δελφινίς

δελφινίς [Pape-1880]

δελφινίς , ίδος, ἡ, τράπεζα , ein delphischer Tisch von Stein mit drei Füßen, Luc. Lex . 7; nach dem Schol . mit Füßen in Delphinengestalt. S. δέλφιξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δελφινίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
ἀλφάδιον

ἀλφάδιον [Pape-1880]

ἀλφάδιον , τό, = ἄλφα , Winkelmaaß, von der Gestalt, Eustrat. comm. Arist. Eth . 6, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
δι-αρθρόω

δι-αρθρόω [Pape-1880]

δι-αρθρόω , 1) vergliedern , ein Glied mit dem andern verbinden, Hippocr.; dah. gliedern, gestalten , διηρϑρωμένους ἔχει καὶ χωριστοὺς δακτύλους Arist. H. A . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρθρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
εὐ-σχήμων

εὐ-σχήμων [Pape-1880]

εὐ-σχήμων , ον , von guter Gestalt, guter Haltung, gutem Aeußern, anständig, dem ἀσχήμων entgeggstzt, Plat. Legg . VII, 797 b; καὶ καλός Rep . III, 401 c; τὰ εὐσχ. καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σχήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
εὔ-μορφος

εὔ-μορφος [Pape-1880]

εὔ-μορφος , schöngestaltet, κολοσσοί Aesch. Ag . 405, öfter; παρϑένων εὐμόρφοις χλιδαῖσιν Suppl . 981; σῶμα Soph. frg . 109; Sapph . bei Hephaest. p. 64. In Prosa erst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
δια-τυπόω

δια-τυπόω [Pape-1880]

... 964;υπόω , ausbilden, gestalten, VLL. διατίϑεσϑαι, διαπλάττεσϑαι ; D. Sic . 4, 11; ... ... festsetzen, Luc. Iud. voc . 5. Uebertr., in Gedanken gestalten, sich vorstellen, τί , Luc. Alex . 4; τῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608-609.
ἀνα-τυπόω

ἀνα-τυπόω [Pape-1880]

ἀνα-τυπόω , umgestalten, von neuem abdrücken, ein Siegel, Luc. Alex . 21. – Med ., sich ein Bild von einer Sache machen, sich vorstellen, Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀπο-θεταί

ἀπο-θεταί [Pape-1880]

ἀπο-θεταί , αἱ , eine Kluft bei Lacedämon, in welche man mißgestaltete Kinder gleich nach der Geburt warf (bei Seite setzte), Plut. Lyc . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-θεταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 303.
ἀν-είδεος

ἀν-είδεος [Pape-1880]

ἀν-είδεος , gestaltlos, roh, ὕλη ἄμορφος καὶ ἀν . Plut. plac. phil . 1, 9, vgl. ἀνίδεος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
δυς-ειδής

δυς-ειδής [Pape-1880]

δυς-ειδής , ές , mißgestaltet, häßlich; σῶμα Soph. frg . 109; Her . 6, 61; Plat. Soph . 228 a u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
δί-μορφος

δί-μορφος [Pape-1880]

δί-μορφος , doppeltgestaltig, Lycophr . 111. 892; vom Hermaphroditen, D. Sic. exc. p. 519, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon