Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔμ-μορφος

ἔμ-μορφος [Pape-1880]

ἔμ-μορφος , mit Gestalt begabt, körperlich, ἄγαλμα , Plut. Num . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 809.
ἰσό-τυπος

ἰσό-τυπος [Pape-1880]

ἰσό-τυπος , gleichgestaltet, Nonn. D . 1, 448 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
δυο-ειδής

δυο-ειδής [Pape-1880]

δυο-ειδής , ές , von zweierlei Gestalt, Art, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
δι-αρτίζω

δι-αρτίζω [Pape-1880]

δι-αρτίζω , zurecht machen, gestalten, VLL., LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
βοο-ειδής

βοο-ειδής [Pape-1880]

βοο-ειδής , ές , ochsengestaltig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
εἰδάλιμος

εἰδάλιμος [Pape-1880]

εἰδάλιμος , 1) schön von Gestalt (εἶδος) , Od . 24, 278, wo es εὐειδής erklärt wird. – 2) Σειρήνων εἰδ ., ähnlich, Mnasalc . 17 (VII, 491).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδάλιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
κολλίκιος

κολλίκιος [Pape-1880]

κολλίκιος , von der Art od. Gestalt des κόλλιξ, ἄρτοι Ath . III, 112 f; auch τὸ κολλίκιον , Sp . – Vgl. κόλλαβος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολλίκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
ἀντυγωτός

ἀντυγωτός [Pape-1880]

ἀντυγωτός , wie ein ἄντυξ gestaltet, gemacht, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντυγωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 265.
δια-πλάσσω

δια-πλάσσω [Pape-1880]

δια-πλάσσω (s. πλάσσω ), durch-, ausbilden, gestalten; μῠϑος διαπλασϑεὶς τέτταρσι προςώποις Crinag . 47 (IX, 542); vgl. Diosc . 1 (XII, 37); διαγράψωμεν τῷ λόγῳ καὶ διαπλάσωμεν Ael . V ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
ίππο-κάμπη

ίππο-κάμπη [Pape-1880]

ίππο-κάμπη , ἡ (?), od. ... ... ἱππό-καμπος , ὁ , ein fabelhaftes Meerthier von Rossegestalt mit gebogenem Fischschwanz, auf dem die Meergötter reitend od. fahrend dargestellt werden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ίππο-κάμπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
αὐτό-κωλος

αὐτό-κωλος [Pape-1880]

αὐτό-κωλος ( κῶλον ), von einem affenartig gestalteten Weibe, dessen Schenkel nichts als Haut u. Knochen sind, Simonid. mul . 76, conj . αὐόκωλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-κωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
δύς-μορφος

δύς-μορφος [Pape-1880]

δύς-μορφος , mißgestaltet, häßlich; ἐσϑής Eur. Hel . 1220; sp. D.; – τὸ δ., = vorigem, Pallad . 5 (X, 56).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
ἀνά-πλασις

ἀνά-πλασις [Pape-1880]

ἀνά-πλασις , ἡ , Umgestaltung, neue Bildung, Hippocr.; Vorspiegelung, δι' ὀνειράτων . Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-πλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
διά-πλασις

διά-πλασις [Pape-1880]

διά-πλασις , ἡ , Bildung, Gestaltung, Sp . Bei Galen . das Wiederformen des gebrochenen od. zerquetschten Theiles.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 595.
δια-μορφόω

δια-μορφόω [Pape-1880]

δια-μορφόω , gestalten, δρῠν ὥσπερ τρόπαιον , Plut. Rom . 17, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μορφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
αὐτό-μορφα

αὐτό-μορφα [Pape-1880]

αὐτό-μορφα , τειχίσματα , von Natur gestaltet, Eur. Androm. frg . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-μορφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
ἰδιό-τυπος

ἰδιό-τυπος [Pape-1880]

ἰδιό-τυπος , von eigenthümlicher Gestaltung, Hermes bei Stob. ecl. phys . 1 p. 938.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιό-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
κηρῡκ-ώδης

κηρῡκ-ώδης [Pape-1880]

κηρῡκ-ώδης , ες , von der Gestalt der Meerschnecke, κήρυξ , Arist. H. A . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηρῡκ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1434.
ἀ-μόρφωτος

ἀ-μόρφωτος [Pape-1880]

ἀ-μόρφωτος , nicht gestaltet, ὕλη Tim. Locr . 94 a; Soph. frg . 243.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μόρφωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
δισσο-φυής

δισσο-φυής [Pape-1880]

δισσο-φυής , ές , von zwiefacher Natur, doppeltgestaltig; Nonn. D . 14, 97 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δισσο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 643.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon