Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀβακο-αδής

ἀβακο-αδής [Pape-1880]

ἀβακο-αδής , ές , von der Gestalt eine 6 ἄβαξ , Schol. Theocr . 7, 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβακο-αδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀπό-πλασις

ἀπό-πλασις [Pape-1880]

ἀπό-πλασις , ἡ , Abbildung, Gestalt, Epicur . bei D. L . 10, 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-πλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
κυτιν-ώδης

κυτιν-ώδης [Pape-1880]

κυτιν-ώδης , ες , von der Art u. Gestalt des Vorigen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυτιν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539.
ἀῤῥεν-ώδης

ἀῤῥεν-ώδης [Pape-1880]

ἀῤῥεν-ώδης , ες , von männlicher Gestalt, mannhaft, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤῥεν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
θηρό-τυπος

θηρό-τυπος [Pape-1880]

θηρό-τυπος , thiergestaltig, μορφαί Orph. H . 23, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηρό-τυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1210.
ἀπό-μορφος

ἀπό-μορφος [Pape-1880]

ἀπό-μορφος , ungestaltig, fremdartig, Soph. frg . 845 B. A . 432.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
θεό-μορφος

θεό-μορφος [Pape-1880]

θεό-μορφος , von göttlicher Gestalt, Strat . 38 (XII, 196).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
ἀνα-μορφόω

ἀνα-μορφόω [Pape-1880]

ἀνα-μορφόω , umgestalten, Sp ., wie Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μορφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 198.
ζῳό-μορφος

ζῳό-μορφος [Pape-1880]

ζῳό-μορφος , von Thiergestalt, Plut. Num . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
ἐπι-μορφόω

ἐπι-μορφόω [Pape-1880]

ἐπι-μορφόω , gestalten, Hesych., K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μορφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
δυς-είδεια

δυς-είδεια [Pape-1880]

δυς-είδεια , ἡ , Mißgestalt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-είδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
δι-άρτισις

δι-άρτισις [Pape-1880]

δι-άρτισις , ἡ , Gestaltung, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άρτισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
διά-μορφος

διά-μορφος [Pape-1880]

διά-μορφος , gestaltet, Empedocl . 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
ἀ-στόμωτος

ἀ-στόμωτος [Pape-1880]

ἀ-στόμωτος , ungestählt, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στόμωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 376.
ἠλακατῆνες

ἠλακατῆνες [Pape-1880]

ἠλακατῆνες , οἱ , eine Art großer Meerfische, die eingesalzen wurden, wahrscheinlich nach ihrer spindelförmigen Gestalt benannt, Ath . VII, 301, d, vgl. IX. 403 d. Den sing. ἠλακατήν erwähnt Hdn . περὶ μον. λ . p. 17. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλακατῆνες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
δια-τύπωσις

δια-τύπωσις [Pape-1880]

δια-τύπωσις , ἡ , die Durchbildung, Gestaltung; ἐκ τῶν σκωλήκων εἰς τὴν διατύπωσιν ἦλϑον αἱμέλιτται Arist. H. A . 5, 19; – die Vorstellung, Sp . – Als rhetor. Figur nach den Rhetoren, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τύπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
ἐπι-κύκλιος

ἐπι-κύκλιος [Pape-1880]

ἐπι-κύκλιος , πλακοῦς , eine Kuchenart bei den Syrakusanern, wahrscheinlich von ihrer Gestalt so genannt, Ath . XIV, 645 e. – Bei Plut. Music . 42 sind ἐπικύκλιοι λόγοι entweder = ἐγκύκλιοι oder mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κύκλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
κρῑό-πρωρος

κρῑό-πρωρος [Pape-1880]

κρῑό-πρωρος , von Schiffen, mit einem Vordertheile, das wie ein Widder gestaltet ist; πλοῖον Schol. Plat. Menex. p. 393; σκάφος Schol. Ap. Rh. 1, 256. – Vgl. κριόμορφος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑό-πρωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1510.
ἰδιό-μορφος

ἰδιό-μορφος [Pape-1880]

ἰδιό-μορφος , von besonderer, eigener Gestalt; ζῷον Strab . IV, 207; Plut. Mar . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1236.
γαμμο-ειδής

γαμμο-ειδής [Pape-1880]

γαμμο-ειδής , ές , von der Gestalt eines Gamma, Sp . – Adv . bei Nicom. arith . 1, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμμο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 473.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon