Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐν-ειδο-φορέω

ἐν-ειδο-φορέω [Pape-1880]

ἐν-ειδο-φορέω πέτρον , Gestalt in einen Stein bringen, vom Bildhauer, Mel . 12 (XII, 57).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ειδο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
δ-κελλο-ειδής

δ-κελλο-ειδής [Pape-1880]

δ-κελλο-ειδής , ές , von der Art, Gestalt einer δίκελλα , Schol. Plat. Rep . II, 370 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δ-κελλο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628.
ἀ-δια-τύπωτος

ἀ-δια-τύπωτος [Pape-1880]

ἀ-δια-τύπωτος , ungestaltet, D. Sic . 1, 10, Phil., Sn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-τύπωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἑτεροιωτικός

ἑτεροιωτικός [Pape-1880]

ἑτεροιωτικός , verändernd, umgestaltend, δύναμις Sext. Emp. pyrrh . 2, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτεροιωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
ἀστραγαλίτης

ἀστραγαλίτης [Pape-1880]

ἀστραγαλίτης , fem . -ῖτις , ιδος , von Gestalt eines ἀστράγαλος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραγαλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
ἀνθρωπο-ειδής

ἀνθρωπο-ειδής [Pape-1880]

ἀνθρωπο-ειδής , ἐς , menschenähnlich, ϑηρίον Aesch. frg .; ϑεός, ξύλινος τύπος , in Menschengestalt, Her . 2, 142. 86; Arist . u. sonst. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234.
καινο-πρέπεια

καινο-πρέπεια [Pape-1880]

καινο-πρέπεια , ἡ , das Aussehen von etwas Neuem, ἡ κ. τοῦ σχήματος , neue Gestaltung, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καινο-πρέπεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1294.
ἀλληλό-τροποι

ἀλληλό-τροποι [Pape-1880]

ἀλληλό-τροποι φαντασίαι , gestaltvertauschendc Erscheinungen, Linus bei Stob. Ecl. Phys . I p. 282.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλό-τροποι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
δια-τυπωτικός

δια-τυπωτικός [Pape-1880]

δια-τυπωτικός , ή, όν , gestaltend, Theolg. arith. p. 34; deutlich vorstellend, Schol. Ap. Rh . 1, 834.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τυπωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
δια-σχηματίζω

δια-σχηματίζω [Pape-1880]

δια-σχηματίζω , durchbilden, gestalten, Plat. Tim . 50 c u. Sp . – Med ., schmücken, Plat. Tim . 53 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σχηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605.
ἀλλοιό-σχημος

ἀλλοιό-σχημος [Pape-1880]

ἀλλοιό-σχημος , Sext. Emp ., = ἀλλοιο-σχήμων , Diog. L . 10, 74, anders gestaltet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοιό-σχημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104.
ἱερᾱκό-μορφος

ἱερᾱκό-μορφος [Pape-1880]

ἱερᾱκό-μορφος , von Habichtsgestalt, ϑεοί Sext. Emp. pyrrh . 3, 219.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερᾱκό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
ἀῤῥενό-μορφος

ἀῤῥενό-μορφος [Pape-1880]

ἀῤῥενό-μορφος ( μορφή ), von männlicher Gestalt, Artemis, Orph. H . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀῤῥενό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
εἱλικό-μορφον

εἱλικό-μορφον [Pape-1880]

εἱλικό-μορφον , κέρας , von gewundener Gestalt, Opp. Cyn . 2, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱλικό-μορφον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
κλῑβανο-ειδής

κλῑβανο-ειδής [Pape-1880]

κλῑβανο-ειδής , ές , von der Gestalt des κλίβανος , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑβανο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1453.
ἀστραγαλ-ώδης

ἀστραγαλ-ώδης [Pape-1880]

ἀστραγαλ-ώδης , ες , von der Gestalt des ἀστράγαλος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραγαλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
γογγυλο-ειδής

γογγυλο-ειδής [Pape-1880]

γογγυλο-ειδής , ές , von runder Gestalt, Schol. Nic. Th . 855.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυλο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
εἰκονό-μορφος

εἰκονό-μορφος [Pape-1880]

εἰκονό-μορφος , ὁ , Bildergestalter, Maneth . 4, 343.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκονό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 727.
ἑσπερό-μορφος

ἑσπερό-μορφος [Pape-1880]

ἑσπερό-μορφος , von abendlicher, finsterer Gestalt, Tzetz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπερό-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
ἀπο-σχηματίζω

ἀπο-σχηματίζω [Pape-1880]

ἀπο-σχηματίζω , gestalten, Epist. Socr . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σχηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon