tulo , tulī u. tetulī, ere, tragen, bringen, I) eig.: concitum tetuli gradum, Tragic. inc. fab. inc. 25: pedem ex taberna tulimus, Laber. com. 59: si id scissem, numquam huc tetulissem pedem, Ter. ...
Pike , contus. – hasta (Lanze). – er ist von ... ... : er hat von der P. an gedient, ab humili ordine ad eum gradum, in quo nunc est, promotus est; ab infi mo militiae loco ad ...
fußen , consistere; insistere. – fest s., firmiter insistere; ... ... locus od. glacies vestigium fallit od. non recipit; locus est ad gradum instabilis, procedentibus lubricus (der Boden ist beim Auftreten unhaltbar, beim Fortschreiten schlüpfrig ...
... . fr. scen. 213: gradum facere, einen Schritt tun, Cic.: gradum inferre in hostes, ... ... suspensus), s. sus-pendo: gradum referre, zurückgehen, Liv.: gradum sistere, Verg. u. ... ... Alexandrum, Nep.: suum cuique honorem et gradum redditum, Cic.: summum ad gradum claritatis venire, Laber. fr. – ...
celero , āvī, ātum, āre (celer), I) tr. ... ... . Apul. 2, 6. p. 100), lembum, Turpil. fr.: viam, gradum, fugam, Verg.: victoriam, Tac.: oppugnationem, Tac.: haec, Plaut.: imperium ...
zugehen , I) schneller gehen: gradum addere. – geh zu! propera! move te ocius! – II) losgehen auf etc.: petere mit Akk. (z.B. alcis domum). – III) sich schließen lassen (von Türen, Fenstern u. ...
grandio , īre (grandis), I) tr. groß machen, vergrößern ... ... . bei Non. 115, 5: testudineum alci grandibo (archaist. Fut.) gradum, jmdm. Beine machen (machen, daß er schneller zugeht), ...
pro-bīto , ere, vor-, vorausgehen, aut me occīde, illinc si usquam probitam gradum, Pacuv. tr. 341.
Positur , Stellung, status. – sich (zum Kampfe) in P. setzen, gradum componere ad proeliandum; statum proeliantis componere.
pūbertās , ātis, f. (puber), die Geschlechtsreife, Mannbarkeit ... ... annis, Iustin.: nondum pubertatem ingressus, Tac.: annos pubertatis egressus, Iustin.: in robustiorem gradum transiens pubertas, Sen. – II) meton.: A) das ...
Steigern , das, Steigerung , die, a) übh.: adiectio ... ... argumentorum gradus). – keine St. zulassen, adiectionem non recipere; supra se gradum non habere; augeri non posse: die Sache läßt keine St. ...
ac-celero , āvī, ātum, āre, I) tr. beschleunigen, iter, Caes.: gradum, Liv.: mortem, Lucr.: consulatum alci, Tac. – II) intr. sich sputen = eilen, accelera, signifer! Liv.: si accelerare volent, ...
con-tollo , ere, alte Form für confero, hintragen, gradum, sich hinbegeben, Plaut. aul. 814 G.; Bacch. 535 G.
re-gredio , ere (re u. *gradio), zurückgehen machen, zurückziehen, gradum, zurückgehen, Enn. fr. scen. 14. Pacuv. tr. 235.
schwebend , pendens; pensilis. – sch. Gärten, horti pensiles: sch. Schrittes einherschreiten, tenero et molli ingressu suspendĕre gradum.
rückgängig , a) retrograd; z.B. eine r. Bewegung machen, regredi coepisse (übh.); se recipere coepisse. pedem od. gradum referre coepisse (v. Soldaten). – b) ungültig; z.B. etwasr. ...
Superlativ , gradus superlativus od. tertius; u. bl. superlativus. – im S. stehend, superlativus (z.B. nomen): im S., ... ... setzen, vocabulum dicere): einen S. annehmen, im S. stehen, tertium gradum recipere.
Protektion , tutela (Obhut, Schutz, w. s.). – gratia (Gunst, w. vgl.). – hohe Pr., amicitiae eorum, qui apud aliquem potentem potentes sunt: durch Pr. eine Beförderung erlangen, per gratiam ad altiorem gradum promoveri.
ad-ingredior , gredī, betreten, paternum gradum, Novell. Iust. 121 praef.
zuschreiten , gradum addere.
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro