sonōrē , Adv. (sonorus), schallend, tönend, Gell. 4, 20, 8.
inhonōrē , Adv. (inhonorus), ehrlos, Cassiod. var. 6, 18, 3.
... 14, 1, 11: dafür ad honorem alcis, Liv.: ad honorem atque amplitudinem tuam, Cic ... ... Iunonis honorem, Hor.: in honorem patris, Sen.: in honorem meum, Sen.: in honorem sexus ... ... inire (antreten), Ggstz. honores finire (niederlegen), Vell.: honorem per quinquennium agitare, den ...
... , Verg.: laeto cantu aut truci sonore, Tac. – Plur., sonores melici, Lucr.: strepitus tumultuosi sonores, Sall. fr.: saeva sonoribus ... ... Gellen, Tac.: multorum animalium immeditati sonores, Apul.: tubaram sonores, Nazar. pan.: fragores nubium et sonores procellarum, Fronto.
dē-dīgnor , ātus sum, ārī, als unwürdig abschlagen, verschmähen, verweigern, ded. maritum, Ov.: honorem (Ggstz. concupiscere), Plin. pan.: honores non ded., Plin. pan.: ded. conubia, Iustin. – mit dopp. ...
... Zierat hervorheben, schmücken). – Uneig., alqm ornare, in honore habere. honorem alci habere, tribuere (jmd. in ... ... sehr au., maximos oder amplissimos alci habere honores; alqm praecipuo honore habere oder amplissimo honore ornare: jmd. mehr au. als ...
1. mando , āvī, ātum, āre (aus manus u ... ... 13, 49), I) übergeben, anvertrauen, überlassen, alci magistratum, Cic.: honores (der eig. Ausdruck vom Volke, das zu Ehrenstellen wählt), Cic.: ...
... ., widmen, geben, bestimmen, honorem alci, auf beständig geben, Verg.: telis Euandri sacratum, bestimmt, ... ... b) meton., heilig-, unverletzlich machen, foedus, Liv.: nemus honore (= exstructo sepulcro), Mart.: deum sede, einem Gotte einen Tempel weihen ...
celsē , Adv. (celsus), hoch, eig. u. ... ... aequavit honori, Stat. silv. 3, 3, 145 zw. (al. celso honore). – gew. im Compar., celsius evocari, Col.: assurgere, Claud.: ...
gemino , āvī, ātum, āre (geminus), I) tr.: 1) verdoppeln, favos, Varro: urbem, Liv.: mercedem, Ov.: honorem, Ov.: victoriae laetitiam, Liv.: ebrietas geminata libidine, Ov.: aera, zusammenschlagen ...
ex-sors (exors), sortis, ohne Los, I) ... ... exortia terga Laconi praecipiunt pecudum, Val. Flacc. 4, 340. – exsortem ducere honorem, eine außergewöhnliche, außerordentliche, Verg. Aen. 5, 534. – II) ...
1. auctus , a, um, PAdi. (v. augeo), ... ... tanto mi aegritudo auctior est in animo, Plaut.: maiestas auctior, Liv.: socii honore auctiores, Caes.: auctius atque melius di fecēre, Hor.: quod genus (Geschlecht ...
maßlos , impotens (gleichs. seiner selbst nicht mächtig, schrankenlos, ... ... – effusus (gleichs. überströmend, dah. teils = verschwenderisch ausgeteilt, z.B. honores: od. v. Pers. = verschwenderisch, z.B. quis in largitione ...
dignor , ātus sum, ārī (dignus), I) würdigen, für würdig halten, alqm honore, Verg. u. Suet.: alqm non sermone, non visu, Tac.: m. dopp. Acc., alqm filium, für würdig halten, sein Sohn zu heißen ...
solitus , a, um, PAdi. (v. soleo), ... ... alveus, das gew. (eigentliche), Tac.: artes, Ov.: exercitationes, Suet.: honores, Tac.: labor, Ov.: locus, Ov.: ministeria, Plin. ep.: mos, ...
ēmptito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. emo), ... ... Col. 8, 10, 6. – übtr. (= durch Geld Bestechung erwerben), honorem emptitavere, *Cato oratt. 72 (bei Fest. 286, 25, wo ...
honesto , āvī, ātum, āre (honestus), I) ehren ... ... der Welt auszeichnen, -Glanz verleihen, hervorheben, alqm, Cic.: alqm laude, honore, Cic. u. Sall.: domum, currum, Cic. – II) ...
1. melicus , a, um (μελικός), musikalisch, sonores, Lucr.: melici lyricique modi, Auson.: bes. lyrisch, poëma, Cic. – subst.: a) melicus, ī, m. (sc. poëta), ...
fortūno , āvi, ātum, āre (fortuna), beglücken, Glück und ... ... zu etw. geben, patrimonium tibi di fortunent, Cic.: eumque honorem tibi deos fortunare volo, Cic.: quamcumque deus tibi fortunaverit horam, damit beglücken ...
zulassen , I) verschlossen lassen: clausum tenere. – non aperire ... ... einlassen. – jmd. zu einem Amt, einer Stelle z., alqm admittere ad honorem. – III) geschehen lassen: admittere. permittere (geschehen lassen, nicht ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro