Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gründer

Gründer [Georges-1910]

Gründer , conditor (Stifter, Errichter, z. ... ... , eius sacri, libertatis Romanae). – creator (der Erschaffer, z.B. huius urbis). – auctor. parens (Urheber übh., letzteres nur im erhabenen Stil, z.B. Romulus, huius urbis parens; od. philosophiae parens Socrates iure dici potest).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gründer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
amanter

amanter [Georges-1913]

amanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... liebevoll, liebreich, freundlich, valde hoc velim amanter diligenterque conficias, Cic.: gravius de nobis querentur et amantius, Cic.: melius et amantius ille, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 354-355.
occisio

occisio [Georges-1913]

occīsio , ōnis, f. (occido), der Totschlag, der Mord, illius, Cornif. rhet.: parentis, Cic.: ille, cuius gladio occisio erat facta, Cic.: si caedes et occisio facta non erit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
alicubi

alicubi [Georges-1913]

alicubī , Adv. (aliquis u. ubi), irgendwo, ... ... . – wiederholt, ut al. obstes tibi, al. irascaris, al. instes gravius, bald... bald... bald, Sen. – / vulg. aliquobi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alicubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
Clusius

Clusius [Georges-1913]

Clūsius , ī, m. (cludo), der Schließer, ... ... 130; vgl. Liv. 1, 19, 2. – Andere Form Clūsīvius , ī, m., Macr. sat. 1, 9, 15 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clusius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215.
intrico

intrico [Georges-1913]

intrīco (āvī), ātum, āre (in u. trīcae), verwickeln, verwirren, in Verwirrung (Verlegenheiten) bringen, Chrysippus intricatur ... ... Schwierigkeiten verwickeln, in Verlegenheit bringen, Plaut.: intr. peculium, ICt.: ita intricavit huius hanc rem temeritas, Afran. fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
emersus

emersus [Georges-1913]

ēmersus , ūs, m. (emergo), das Auftauchen, Emporkommen, Zum-Vorschein-Kommen, Sichtbarwerden, em. caniculae, Aufgang ... ... emersum facturi fuissent, der Feind hervorbrechen würde, Vitr. – Plur., ad cuius (amnis) emersus, Plin. 9, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emersus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401.
ornator

ornator [Georges-1913]

ōrnātor , ōris, m. (orno), der Schmücker, deorum ornatores sive templorum conditores, Firm. math. 3, 6, 9: loci huius ornator, Corp. inscr. Lat. 6, 1767. – als kaiserl. Diener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402.
irrisor

irrisor [Georges-1913]

irrīsor , ōris, m. (irrideo), der Verhöhner, Spötter ... ... . epit. 41, 16: m. obj. Genet., isti irrisores huius orationis et sententiae, Cic. parad. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452-453.
lascive

lascive [Georges-1913]

lascīvē , Adv. (lascivus), mutwillig, ausgelassen, carmina lascive ... ... , Mart. 8. prooem.: illa (facere), Apul. apol. 9: eandem rem lascivius dicere, Sen. contr. 2, 6 (14), 8: lascivius herbas appetere, Avien. progn. 514.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
fahrbar

fahrbar [Georges-1910]

fahrbar , pervius (gangbar, vom Wege, Meere). – navigabi lis (schiffbar [w. vgl.], v. Flusse etc.). – ein s. Weg, via pervia; via non invia; via munita; iter expeditum. – der Frühling macht die Meere s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856.
Lehrton

Lehrton [Georges-1910]

Lehrton , praecipiendi ratio. – im L., docenti similis: ... ... in den L. verfallen, ad praecipiendi rationem est delapsa oratio mea; quasi praecipientis cuiusdam et docentis esse videtur oratio mea: bei etwas in den L. verfallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
Ocresia

Ocresia [Georges-1913]

Ocrēsia , ae, f., die Mutter des Servius Tullius, Orat. Claud. col. 1. lin. 18. Plin. 36, 204. Aur. Vict. de vir. ill. 7, 1. Ov. fast. 6, 627. – Nbf. Ocrīsia , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ocresia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1307.
Student

Student [Georges-1910]

Student , studiosus alicuius doctrinae; litterarum studio deditus. – ein St. der Philosophie, *philosophiae studio deditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Student«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
cuimodi

cuimodi [Georges-1913]

cuimodī (= cuiusmodi), wie beschaffen, Gell. 9, 13, 4 ed. Hertz u. öfter, aber überall mit der Variante cuiusmodi od. cuicuimodi; vgl. Madvig Cic. de fin. 3, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuimodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
astator

astator [Georges-1913]

astator , ōris, m. (asto), der Beschützer, astator et conservator huius collegii (v. einer Gottheit), Corp. inscr. Lat. 6, 467.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
ficitor

ficitor [Georges-1913]

fīcitor , ōris, m. (ficus), der Feigenwärter, = gärtner, Titel einer Komödie des Novius, s. Non. 109, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
decondo

decondo [Georges-1913]

dē-condo , ere, gleichs. tief begraben = verbergen, alqm in ventrem alicuius immensae beluae, Sen. ad Marc. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decondo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
D/Donau

D/Donau [Georges-1910]

Donau , Danuvius; die untere Donau, Hister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Donau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
pfadlos

pfadlos [Georges-1910]

pfadlos , invius. – pf. Gegenden, Partien, invia, ōrum, n. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pfadlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon