Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obesitas

obesitas [Georges-1913]

obēsitās , ātis, f. (obesus), die Fettigkeit, Feistigkeit, ventris, Suet.: nimia corporis, Colum.: cuiusdam, Suet.: übtr., v. Bäumen, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obesitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
Regentag

Regentag [Georges-1910]

Regentag , dies pluvius. – ein häßlicher R., foedus imbribus dies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
morphnos

morphnos [Georges-1913]

morphnos , ī, m. (μορφνός), eine Adlerart, wahrsch. Falco Naevius, L., der Entenadler, Plin. 10, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morphnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012.
deletrix

deletrix [Georges-1913]

dēlētrīx , trīcis, f. (Femin. zu deletor), die Vernichterin, sica paene deletrix huius imperii, Cic. de har. resp. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deletrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012.
Patronin

Patronin [Georges-1910]

Patronin , I) Schutzherrin: patrōna. – fautrix (Gönnerin). – II) Schutzheilige: tutela. – die P. unserer Stadt, *dea huius urbis tutela.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patronin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
unwegsam

unwegsam [Georges-1910]

unwegsam , invius (z.B. saltus: u. Riphacis montibus proxima cadentes assidue nives adeo invia efficiunt, ut etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwegsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
entseelt

entseelt [Georges-1910]

entseelt , exanimatus, in Prosa seit Livius auch exanimis od. exanimus (leblos). – mortuus (gestorben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entseelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
Livianus

Livianus [Georges-1913]

Līviānus , a, um, s. Līvius a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Livianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687-688.
Richtweg

Richtweg [Georges-1910]

Richtweg , brevius iter (als kürzerer Weg). – compendium (als Wegersparnis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1967.
Novianus

Novianus [Georges-1913]

Noviānus , a, um, s. Novius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Novianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
Pertinax [2]

Pertinax [2] [Georges-1913]

2. Pertinax , s. 2. Helvius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pertinax [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... , merken, verspüren, wahrnehmen, fühlen, empfinden u. dgl., ex vultu cuiusdam ephori insidias sibi fieri intellexit, Nep.: de gestu intellego, quid respondeas, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. plērīque, raeque, ... ... wenigsten, sehr viele, die meisten, im Sinne des eig. Superlativs, seit Livius auch abgeschwächt = viele, gar manche, Ggstz. unus, pauci; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
Zeitgeist

Zeitgeist [Georges-1910]

Zeitgeist , saeculi od. aetatis ingenium (eigentümliche Gemütsart eines Zeitalters). – eius od. huius saeculi mos od. consuetudo (Sitte, Gewohnheit jenes oder unseres Zeitalters). – mores saeculi od. temporum (die Sitten, die Handlungsweise, wie sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitgeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
commentum

commentum [Georges-1913]

commentum , ī, n. (commentus, v. comminiscor), etwas ... ... commenta (Hirngespinste), Cic.: commenta mortalium, Liv.: iis commentum placet, Ter.: huius consilii non minus admirabile silentium quam commentum fuit, Iustin.: praemium pro commento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304-1305.
cunctator

cunctator [Georges-1913]

cunctātor , ōris, m. (cunctor), der Zögerer, Zauderer ... ... als v. Bedachtsamen, nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax sit; itemque Servius quam cunctator, Cael. in Cic. ep.: cunctatorem ex acerrimo bellatore factum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
Murgantia

Murgantia [Georges-1913]

Murgantia , ae, f., I) Stadt der Bruttier in Samnium, ... ... Liv. 10, 17, 11. – II) Stadt im Inneren Siziliens (bei Livius irrtümlich an der östl. Küste), j. Mandri Bianchi, Liv. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Murgantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060-1061.
Schreiber

Schreiber [Georges-1910]

Schreiber , I) der Versasser einer Schrift: scriptor; im Plur. auch scribentes. – der Sch. dieses (Briefes), huius epistulae auctor. – II) der, dessen Hauptgeschäft das Schreiben, Kopieren ist: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2066-2067.
permansio

permansio [Georges-1913]

permānsio , ōnis, f. (permaneo), I) das Verbleiben ... ... , 7: statio significat permansionem, Augustin. serm. 179, 3: quodvis enim supplicium levius est hāc permansione, als immerfort hier zu bleiben, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
laudandus

laudandus [Georges-1913]

laudandus , a, um, PAdi. (laudo), lobens-, preisenswert, ... ... laudandus et ille, qui tertium consulatum meruit, Plin. pan. 61, 5: cuius ratio etsi non valuit, tamen magno opere est laudanda, Nep. Milt. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon