Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pervulgatus

pervulgatus [Georges-1913]

pervulgātus (pervolgātus), a, um, PAdi. (v. pervulgo), ... ... -gemein, consolatio, Cic.: pervulgatissima verborum dignitas, Cornif. rhet.: quod videtur novius pervulgatiusque esse, Gell. 6 (7), 17, 8: potius aliquid de rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervulgatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665.
Constantius

Constantius [Georges-1913]

Cōnstantius , i, m., vollst. Flavius Valerius Constantius Chlorus, röm. Kaiser von 292 bis 306 n. Chr., Eutr. 10, 6 sqq. Lact. de mort. pers. 15, 6. Aur. Vict. Caes. 40. – Dav.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Constantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
illustrator

illustrator [Georges-1913]

illūstrātor , ōris, m. (illustro), der Erleuchter, Verherrlicher, ... ... 2, 9, 5: prosapiae suae, Corp. inscr. Lat. 6, 1706: huius vitae ill. Antonius, Hieron. epist. 22, 36: cordis mei, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55.
longaevitas

longaevitas [Georges-1913]

longaevitās , ātis, f. (longaevus), I) die langjährige Dauer, Langwierigkeit, peregrinationis huius, Ambros. de bono mort. 2. § 3. – II) insbes., die lange Lebensdauer, das lange Leben, corvorum, Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longaevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
schwerhörig

schwerhörig [Georges-1910]

schwerhörig , surdaster. – sch. sein, gravius audire; tardis esse auribus (langsam hören): auf dem rechten Ohre sch. sein, dextrā aure surdiorem esse: sch. werden, gravius audire coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerhörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
Sommernacht

Sommernacht [Georges-1910]

Sommernacht , nox aestiva. – Sommerseite; z.B. nach der S. liegend, soli aestivo obvius; auch aestivus: die S. haben, plurimo sole perfundi (von einem Zimmer etc.). Vgl. übh. »Südseite«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommernacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
agitatorius

agitatorius [Georges-1913]

agitātōrius , a, um (agitator), den Wagenlenker betreffend, subst., Agitatoria, ae, f. (sc. fabula), Titel einer Komödie des Nävius, zitiert bei Charis. 197, 10 u.ö. (deren Bruchstücke s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
weltberühmt

weltberühmt [Georges-1910]

weltberühmt , urbibus notus et populis (den Städten u. Völkern bekannt). – cuius nomen longe lateque vagatur (dessen Name sich weit verbreitet) – clarissimus (durch Taten etc sehr hervorstrahlend; alle drei von Perf). – omnibus notus allbekannt, von Dingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltberühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2672.
foedifragus

foedifragus [Georges-1913]

foedifragus , a, um (2. foedus u. frango), den Bund brechend, bundbrüchig, Poeni, Cic. de off. 1 ... ... . § 912: hostes, qui foedera frangerent, ›foedifragos‹ non ›foederifragos‹ dixit (Laevius), Gell. 19, 7, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedifragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
fluviatilis

fluviatilis [Georges-1913]

fluviātilis , e (fluvius), im od. am Flusse befindlich, -lebend, Fluß-, testudo, Cic. de nat. deor. 2, 124: piscis, Curt. 7, 4 (17), 24: naves, Liv. 10, 2, 12: negotium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluviatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
pisculentus

pisculentus [Georges-1913]

pisculentus , a, um (piscis), fischreich, loca, Plaut.: fluvius, Cato fr.: stagna pisculentissima, Solin. – subst., pisculentum, ī, n., ein Arzneimittel aus Fischen, Apul. apol. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
fortunarius

fortunarius [Georges-1913]

fortūnārius , a, um (fortuna), vom Zufall herbeigeführt, in haec et huiuscemodi fortunaria (Zufälligkeiten, zufällig eintretende Fälle) dispositis equis, Iul. Val. 1, 44 (41).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortunarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
kurzsichtig

kurzsichtig [Georges-1910]

kurzsichtig , I) eig.: qui oculis non satis prospicit; cuius oculi non longe conspectum ferunt. – k. sein, oculis non satis prospicere; non longe videre. – II) uneig., wenig Einsicht habend: stultus. – Adv. stulte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurzsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
fluviaticus

fluviaticus [Georges-1913]

fluviāticus , a, um (fluvius), im od. am Flusse befindlich, -lebend, Fluß-, arena (Ggstz. marina), Vitr. 1, 2, 8; 2, 4, 1 u. 2, 5, 1: animalia, Col. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluviaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
navigabilis

navigabilis [Georges-1913]

nāvigābilis , e (navigo), schiffbar, mare, Liv.: amnis, Liv.: flumen, Colum.: fluvius, Mela: fluminum alvei, Sen.: ut navigabilia litora fierent, Tac.: Nilus iam bene nav., Mela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109.
perscriptor

perscriptor [Georges-1913]

perscrīptor , ōris, m. (perscribo), der ins Rechnungsbuch Eintragende, der Buchführer, Rechnungsführer, huius fenerationis, Cic. Verr. 3, 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
procliviter

procliviter [Georges-1913]

prōclīviter , Adv. (proclivis), leicht zu tun, Castric. b. Gell. 1, 6. § 6. – Compar. proclivius, s. prōclīve.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procliviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
unbefahrbar

unbefahrbar [Georges-1910]

unbefahrbar , non pervius (nicht zu passieren). – innavigabilis (unbeschiffbar, w. s.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbefahrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
Reminiszenz

Reminiszenz [Georges-1910]

Reminiszenz , eine, res, quae mihi in mentem venit. – res, cuius memoria animum subit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reminiszenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
Winterseite

Winterseite [Georges-1910]

Winterseite , * pars soli hiberno obvia. – auf der W. liegend, soli hiberno obvius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winterseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon