medimnum , ī, n. u. medimnus , ī, m. (μ ... ... , Lucil. fr. u. Nep. – / Genet. Plur. gew. medimnûm, Cic. u.a. (Vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 1, ...
autumnum , s. 2. autumnus.
ē-veho , vēxī, vectum, ere, I) herausführen, ... ... -schaffen (Ggstz. invehere), 1) eig.: a) übh.: per autumnum stercus, Cato: alqd plaustris ex fanis, Cic.: v. lebl. Subjj., ...
Nomio , ōnis, m., ein Hymnus auf Apollo, Cic. de or. 1, 251 M. (dagegen Piderit u. Sorof mit Ritschl paeanem aut hymnum).
somnio , āvi, ātum, āre (somnium), träumen, I ... ... nox est, quā non gomniemus, Cic.: unpers., plurimum somniari circa ver et autumnum, Plin. – m. homogen. Acc., mirum somnium, Plaut.: hoc ...
2. autumnus , a, um (1. autumnus), herbstlich, ... ... , Plin.: tempus, Manil.: tempestas, Gell.: pruinae, Auson. – subst., autumnum, ī, n. (sc. tempus; vgl. Charis. 34 ...
2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... carmen Christo quasi deo, Plin. ep. 10, 96 (97), 7: hymnum deo, Eccl.: aliquid de Domitio, Suet. Vit. 11, 2: carmina ...
dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... Rechnung bringen, anschlagen, peraeque, eins ins andere rechnen, Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione ...
ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... Cäsar führte das Heer nie auf gefahrvollen Wegen ohne Erforschung der Örtlichkeiten, Caesar exercitumnumquam per insidiosaloca duxit, nisi speculatus locorum situs: nichts nützt Lehre u. Wissenschaft ...
oleo , uī, ēre (= *odeo, v. οζω), I ... ... den Tag legen, verraten, malitiam, Cic.: nihil peregrinum, Cic.: verba olent alumnum, Quint. – II) sich durch den Geruch bemerkbar machen, übtr., ...
2. super (ὑπέρ), I) Adv.: 1) ... ... . 15, 50: densissimo agmine super fausta nomina sidus et pullum et pupum et alumnum appellantium, Sut. Cal. 13 extr. – 5) v. Gesetztsein über ...
Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). – ... ... . in der Lehre stehen, in alcis disciplina esse: alcis discipulum od. alumnum esse (jmds. Schüler od. Zögling sein). – II) was gelehrt wird ...
opīmo , āvī, ātum, āre (opimus), I) fett-, ... ... 173 Schenkl. – B) übtr.: a) reichlich machen, erfüllen, autumnum, Auson. egl. de mens. monos. 9. p. 10, 9 Schenkl ...
Hymne , hymnus (ϑμνος, Feiergesang, Festgesang, zu Ehren der Götter u. Heroen und bei den Eccl. ... ... , dichten, carmen in alqm scribere: eine H. auf jmd. singen, hymnum od. carmen dicere alci.
dē-sino , siī, situm, ere, I) tr. ablassen ... ... spielt ins Violette, Plin.: hirsuta barba in acutum desinens, Amm.: aestas in autumnum desinit, schlägt um, Sen.: cauda praelonga in tenuitatem desinens, am ...
figūro , āvī, ātum, āre (figura), bilden, gestalten, ... ... 412. – 2) insbes.: a) darstellen, Libra atque Aries autumnum verque figurant, Lucan. 3, 672: Venerem magnetica gemma figurat, Claud. eidyll ...
hymnus , ī, m. (ὕμνος), ein ... ... 8, 8. p. 573, 9 D. 2 – / Nbf. hymnum , ī, n., Gloss. IV, 298, 23. Ps. Cypr. app ...
... Ländern bevölkert u. alle bevölkernd, Plin. – 3) neutr.: numen alumnum, Ov. u. Stat. – II) aktiv, der ... ... . Cap. 1. § 28. – / Synk. Gen. Plur. alumnûm, Pacuv. tr. 313: Dat. Plur. alumnabus, ...
ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... passiv., emensae noctes, Ov.; die cum hostili clade emenso, Amm.: adusque autumnum emensum, Amm. – c) der Reihenfolge nach durchmachen, ...
Glückskind , homo omnium fortunatissimus. – fortunae filius (gleichs. Sohn des Glücks). – gallinae filius albae (sprichw., Sohn einer weißen ... ... , Liebling des Glücks). – sich für ein wahres G. halten, se non alumnum fortunae existimare, sed partum.
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro