Īlius , a, um, s. Īlion.
fīlius , iī, m. (*felios, Säugling, zu ... ... . filia, pater, mater), filius familias, s. familia: sororis filius, Neffe, Nep.: filius principis, Fürstensohn, Tac.: filius dei, filius hominis, v. Christus, Lact.: filius parvulus, Cic.: f. ...
Sīlius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... u.a. – P. Silius Nerva, Proprätor in Bithynien u. in Pontus (i. J. ... ... 13; ep. 7, 21 u.a. – C. Silius Italicus, ein epischer Dichter des 1. Jahrh. n. Chr ...
Pylius , a, um, s. Pylus.
Atīlius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus ... ... . 1, 2, 2. § 38. – Atilius Fortunatianus, ein latein. Grammatiker am Ende des 4 ... ... Gaius inst. 185 u. 194. – / Atilius, nicht Attilius, nach den besten Hdschrn. u. nach den ...
Acīlius , a, um, Name einer röm. gens, mit den Familien ... ... 4, 94. – Adj. acilisch, lex Acilia, des Man. Acilius Glabrio de repetundis, wonach der Richter sofort auf die Anklage u. Verteidigung ...
Duīlius ( Duillius , archaist. Duēlius od. Duellius ), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Duilius, der 261 v. Chr. einen Sieg erfocht, zu dessen Andenken die ...
Aemilius , a, um, Name eines der ältesten patrizischen Geschlechter ... ... – Aem. ludus, eine von P. Ämilius Lepidus angelegte Fechterschule, Hor. de art. poët. 32. – Aem ... ... P. Scipio Aemilianus, der jüngere Scipio Afrikanus, eig. Sohn des L. Ämilius Paulus, dann Adoptivsohn des ...
Lūcīlius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... Vgl. L. Müller, Leben u. Werke des Lucilius. Leipzig 1876. Ribbeck, röm. Dichtung 1, 227. Fritzsche des ... ... . – Dav. Lūcīliānus , a, um, lucilianisch, des Lucilius, character, Varro r. ...
2. Aquīlius (in Hdschrn. auch Aquillius), a, um, Name eines ... ... dem am bekanntesten: C. Aquilius Gallus, ein Freund Ciceros, mit diesem Prätor i. J. 66 ... ... Scävola Pontifex gerühmt, Cic. Brut. 154. – Aquilius Regulus, ein Stiefbruder des Redners Vipstanus Messala, ein nichtswürdiger Angeber der ...
Mānīlius , a, um (2. mānus), Name einer röm ... ... 51. – u. der Astronom A. Manilius, der ein Lehrgedicht in fünf Büchern, Astronomica gen., hinterlassen hat ... ... dem Pompejus der Oberbefehl gegen den König Mithridates übertragen wurde, vom Volkstribunen C. Manilius verfaßt, Cic. or ...
Rutīlius , a, um (urspr. appell., rutilius ... ... bekanntesten sind a) P. Rutilius Rufus, ein Redner u. Geschichtschreiber, Konsul zur Zeit des Marius, ... ... 6 § 142, 1/3. – b) P. Rutilius Lupus, ein jüngerer Rhetor zur Zeit des Augustus und Tiberius, ...
Rupilius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten a) P. Rupilius, mit Popilius Länas Konsul, Cic. de amic. 37; Verr. ... ... 40 u.a. – b) A. Rupilius, ein Arzt, Cic. Clu. 176. – ...
Ofillius (Offilius, Ofilius), iī, m., I) (Ofillius), ein Kampaner von vornehmer Geburt, Liv. 9, 7, 2. – II) Aul. Ofillius (Offilius), Zeitgenosse Ciceros, ein berühmter Rechtsgelehrter, der zu Cäsar in sehr ...
Popilius (Popillius), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Popilius, ein Kriegstribun, der Cicero gefangen nahm u. enthauptete, Sen. suas. 6, 20; contr. 7, 2 (17), 2 sqq. ...
Māmilius , a, um, Name einer durch den Prätor C. Mamilius Vitulus (207 v. Chr.) u. den Volkstribunen C. Mamilius Limetanus (110 v. Chr.), die aus ihrer Mitte hervorgingen, berühmten röm. ...
Racīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten L. Racilius, ein Volkstribun zur Zeit Ciceros, Cic. ep. 1, 7, 2; ad Q. fr. 2, 6, 5; Verr. 2, 31. ...
Metilius , a, um, ein röm. Familienname, M. Metilius, Liv. 5, 11, 4. – Adi. = metilisch, lex, Plin. 35, 197.
1. aquilius , a, um, dunkelbraun, schwarzbraun, pueri aquilii, Arnob. 3, 14 cod. opt. Vgl. aquilus.
Orbilius , iī, m., O. Pupillus, ein bekannter lateinischer Grammatiker, Hor. ep. 2, 1, 71.
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro