cȳma (cūma), ae, f. (κῦμα), ... ... , Edict. Diocl. 6, 11. – poet. Nbf. cȳma , atis, n., viride, Lucil. 945 ( bei Non. 195, 5): cymata mittere, Col. poët. ...
... Cic., Liv. u.a.: animam ducere (hinschmachten), Liv.: animam trahere (hinschleppen), ... ... als Liebkosungswort, Seele, vos, meae carissimae animae, Cic.: animae, quales neque candidiores terra tulit, Hor.: ... ... particeps, Cic.: ingenii facinora, sicut anima, immortalia sunt, Sall.: animae morte carent, Ov. – ...
clīma , atis, n. (κλιμα), I) (eig. ... ... die sich nach dem Grade dieser Neigung richtende Wärme od. Witterung, das Klima (rein lat. caelum), erst im Spätlat. b. Apul. ...
... animal hoc maxime intersit, quod animal agit alquid, Cic.: animalia inanimaque omnia rigentia, gelu, Liv.: omne quod vivit, ... ... Tert.: animalia infirmiora, valentiora, Val. Max.: animalia saevissima, Sen.: cum hoc animal tam sit canorum suā sponte, ...
clīmax , acis, f. (κλιμαξ, Treppe), als rhet. Figur, die Steigerung, die Klimax (rein lat. ascensus u. gradatio), Lucil. fr. ...
2. Decima (Decuma), ae, f. (decimus), eine der drei Parzen, als Göttin des die Geburt entscheidenden zehnten Monats, Varro u. Caesell. b. Gell. 3, 16, 10. Tert. de anim. 37.
alīmma , atis, n. (ἄλειμμα), die Salbe, Cass. Fel. 61. p. 150, 16. Mart. Cap. 2. § 110.
cōlȳma , atis, n., (κώλυμα), das Hindernis, Pompei. comment. 15, 3. p. 177, 13 K.
būlīma , s. būlīmus.
aerima , s. aeruma.
1. decima , s. 1. decimus.
... Ggstz. zum Menschen), als masc., alius animans, Cic.: animantes, quos alatis, Cic.: quemquam ... ... fem., quaevis animans, Lucr.: nulla animans, Plin.: ceterae animantes, Cic.: multae aliae minutissimae terrā marique animantes, Gell.: als neutr. nur im Plur ...
bimaris , e (bis u. mare) = διθάλασσος, ἀμφιθαλασσος, von zwei Meeren berührt, von beiden Seiten vom Meere berührt ( bespült ), v. Örtl., Corinthus, Hor.: Isthmos, Ov.: litus, Rutil. Nam.: Pyrenaeus, ...
bimāter , tris, m. (bis u. mater) = διμήτωρ, zwei Mütter habend, von zwei Müttern geboren, Beiname des Bacchus, den erst Semele, dann die Hüfte Jupiters gebar, Nom. b. Hygin. fab. 167. Anthol. Lat ...
1. bīmātus , ūs, m. (bimus), ein Alter von zwei Jahren, der Tiere u. Pflanzen, Col. 7, 3, 6 u. 7, 4, 4. Plin. 9, 89 u. 93; 11, 73. Mythogr ...
calymma (calumma), atis, n. (κάλυμμα), die Decke, Mart. Cap. 1. § 67.
2. bīmātus , a, um (bimus), zwei Jahre alt, haedi, Plin. Val. 5, 28.
Cȳmaeus , a, um, s. Cūmae u. Cyme.
dacrima (dacruma), s. lacrima.
Chimäre etc ., s. Schimäre etc.
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro