Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quinideni

quinideni [Georges-1913]

quīnī-dēnī , s. quīnī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinideni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
μελαινίδες

μελαινίδες [Pape-1880]

μελαινίδες , αἱ , eine schwärzliche Muschel- oder Schneckenart, Sophron . bei Ath . III, 86 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαινίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 118.
superincido [1]

superincido [1] [Georges-1913]

... -incido , ere, oben herab-, oben hereinfallen, -stürzen, multis superincidentibus telis, Liv. 2, 10, 11: ruinā superincidentium virorum equoram armorumque est oppressus, Liv. 23, 15, 13: ne caelestem superincidentem aquam contineat, Colum. 4, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superincido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
Amarynceus

Amarynceus [Georges-1913]

Amarynceus , eī, m. (Ἀμαρυγκ ... ... Troja, Hygin. fab. 97. p. 91, 16. – Dav. Amaryncīdēs , Akk. ēn, der Amaryncide, Epit. Illiad. 377.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amarynceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
quo

quo [Georges-1913]

quō , Adv. (urspr. quoi, Dat. u. ... ... ) örtlich, irgendwohin, si quo erat prodeundum, Cic.: ne quo incĭderem, Cic. – B) modal, irgendwie, si quo intentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177-2178.
vena

vena [Georges-1913]

vēna , ae, f. (zu veho) die ... ... die Blutader, venae et arteriae a corde tractae, Cic.: venam incīdere, öffnen, Cels.: venam aperire, Tac.: venas abscindere, interscindere, abrumpere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3393-3394.
Ader

Ader [Georges-1910]

Ader , vena (auch übtr. im Holz, im Metall). ... ... stark, intentae venae moventur: jmdm. die A. öffnen, schlagen, venam incīdere, secare: zur A. lassen, sanguinem mittere, absol. od. jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

... divitum paupertas subita in oculos incidit, Sen.: circumlatis oculis, ut incidēre (= inciderunt, sc. oculi) in Calin quendam, Curt. – m ... ... in ore, Cic.; vgl. quae res tandem inciderat? worauf war denn das Gespräch gekommen? Cic ... ... morbus incidit, Plaut.: multis tales casus inciderunt, Cic.: si quid durius tibi inciderit, Prop.: incidit amori calamitas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
scalae

scalae [Georges-1913]

scālae , ārum, f. ( aus *scand-sla zu ... ... I) die Stiege, Leiter, Treppe, scalarum gradus alios tollere, alios incīdere, Caecin. b. Cic. – scalas in occulto comparare, Liv.: scalas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
Klemme

Klemme [Georges-1910]

Klemme , angustiae. – in die K. bringen, in ... ... hoc ipso premor. – in die K. kommen, geraten, in difficilem nodum incĭdere; in laqueos incĭdere: in angustias adduci; in angustum venire: in der K. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klemme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451-1452.
devito

devito [Georges-1913]

dē-vīto , āvī, ātum, āre, etwas vermeiden, ... ... Cic.: turpia (Ggstz. expetere honesta), Cic.: alterum vitium (Ggstz. incidere in alterum), Sen. rhet.: exiguum censum animi capitisque labore, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
Kupfer

Kupfer [Georges-1910]

Kupfer , aes cyprium (im Zshg. auch bl. aes). ... ... übh.): mit K. beschlagen, aeratus: in K. stechen, in aes incīdere. – Kupferader , vena aeris. – kupferartig , aeri similis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kupfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1522.
rosten

rosten [Georges-1910]

rosten , robiginem trahere. robigine obduci (im allg.). – in aeruginem incĭdere (v. Erz, Kupfer). – nicht r., robigine carere. – gerostet (verrostet), robiginosus; robigine obductus od. obsĭtus: ein gerosteter Pfeil, telum sanguine robiginosum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
kappen

kappen [Georges-1910]

kappen , incīdere. abscīdere. (vorn k.) praecīdere (alle drei z.B. Anker, Taue etc.). – amputare (behauen, z.B. Bäume).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kappen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
kerben

kerben [Georges-1910]

kerben , incïdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
immotus

immotus [Georges-1913]

im-mōtus , a, um (in u. moveo), ... ... ) eig.: a) v. Lebl.: α) übh.: arbores ita incīderunt, ut immotae (unbewegt, unangerührt) starent, momento levi impulsae (durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78-79.
wehrlos

wehrlos [Georges-1910]

wehrlos , inermis oder inermus (unbewaffnet übh.). – armis ... ... ). – imparatus (ungerüstet, v. Pers., z.B. paratus in imparatos incĭderat: u. v. Örtl., z.B. Capua). – jmd. w ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehrlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
podagra

podagra [Georges-1913]

podagra , ae, f. (ποδάγρα ... ... nervorum, Sen.: podagrae doloribus cruciari od. ardere, Cic.: in podagrae morbum incĭdere, Suet. – Plur., Podagraanfälle, Podagraleiden, Plin. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podagra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
Ungnade

Ungnade [Georges-1910]

Ungnade , odium alcis (Abneigung jmds.). – ira (Zorn ... ... U. fallen, alci in odium venire; in invidiam alcis venire od. incĭdere: in große U. fallen, gravissimam offensam contrahere: bei meiner U., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
zustoßen

zustoßen [Georges-1910]

... ) jmdm. begegnen: accĭdere od. incĭdere, absol. oder jmdm., alci – es stößt mir eine Krankheit ... ... : wenn ein Unglück zustoßen sollte, si quid adversi accĭderit; si quid incĭderit; si qua calamitas accĭderit ob. (accĭdisset): wenn mir etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon