Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interitus

interitus [Georges-1913]

... Sen.: im Plur., omnium interitus atque obitus, Cic.: totarum urbium interitus, Sen. – b) leb. Wesen: immaturus, Cic.: voluntarius, ... ... generis, Val. Max.: m. Abl. (durch), exercitus nostri interitus ferro, fame, frigore, pestilentiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
endlich

endlich [Georges-1910]

endlich , I) Adj.: 1) ein Ende habend: finitus. circumscriptus (beschränkt). – non aeternus. interiturus (nicht ewig). – wir Menschen sind endliche Wesen, nos homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
Umsturz

Umsturz [Georges-1910]

Umsturz , ruina (das Ein- oder Umstürzen, eig. u. ... ... perturbatio (bildl., Zerrüttung, z.B. der alten Verfassung, disciplinae veteris). – interitus (bildl., Untergang, z.B. rei publicae). – U. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umsturz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
Verfall

Verfall [Georges-1910]

Verfall , ruina (eig., z.B. aedificii, u. bildl., z.B. rei publicae). – gänzlicher V., interitus (bildl., Untergang): V. der Beredsamkeit, corrupta eloquentia: V. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474.
comploro

comploro [Georges-1913]

com-plōro , āvī, ātum, āre, über etw. ... ... complorari ab alqo, Sen.: multum complorari ab alqo, Liv. epit.: complorare commisererique interitum eius, Gell.: c. inutili lamentatione fortunam gentis, Liv.: desperata complorataque res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
perceler

perceler [Georges-1913]

per-celer , is, e, sehr schnell, alcis interitus, Cic. Cael. 58: cruenta complura perceleri acta procinctu, Amm. 29, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceler«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
Verderben [2]

Verderben [2] [Georges-1910]

Verderben , das, exitium. interitus. pernicies. pestis (der ... ... , alqm perdere; alqm ad interitum vocare: sich selbst ins V. in den Abgrund des Verderbens) stürzen, ad interitum ruere; in perniciem incurrere: jmd. dem V. weihen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
Nichtsein

Nichtsein [Georges-1910]

Nichtsein , das, non esse (Cic. Tusc. 1, 12). – mors. interitus (Tod, Untergang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1792.
centesimus

centesimus [Georges-1913]

centēsimus , a, um, num. ordin. (centum), der hundertste, pars, Plaut.: lux ab interitu, Cic.: portio, Plin.: legis unum et c. caput, Paragraph 101, Cic. – als t. t. der Landw. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
Vernichter

Vernichter [Georges-1910]

Vernichter , exstinctor (gleichs. der Auslöscher, z.B. stirpis ... ... templorum, urbis, rei publicae). – exstinctio (Vernichtung durch den Tod). – interitus (gänzlicher Untergang). – excīdium (tragisches Ende). – nach der V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Aussterben [2]

Aussterben [2] [Georges-1910]

Aussterben , das, interitus (z. B. generis: und regum domesticorum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussterben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
momentaneus

momentaneus [Georges-1913]

mōmentāneus , a, um (momentum), nur augenblicklich, zeitlich, ... ... . Pers. 4, 10: felicitas, Fulg. myth. 2, 17: filiorum decem interitus, Ambros. de off. 2, 5, 26: caecitas, ibid. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988.
excarnifico

excarnifico [Georges-1913]

ex-carnifico , āvī, ātum, āre, martervoll zerfleischen, ... ... alqm minutissimis ictibus, Suet.: alqm tormentis, Apul.: hominem particulatim, Sen.: alqm ad interitum, Amm. – II) übtr., jmd. geistig abmartern, auf die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excarnifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2513-2514.
commisereor

commisereor [Georges-1913]

com-misereor , ritus sum, ērī, Mitleid haben mit usw., bemitleiden, ut Electra comploret commisereaturque interitum eius, Gell. 6 (7), 5, 6: unpers., navitas (nautas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
Mordanschlag

Mordanschlag [Georges-1910]

... initum consilium in caput alcis: consilium de interitu alcis initum; auch consilium (consilia) caedis adversus alqm. – ... ... od. alcis occidendi consilium inire; consilium in caput alcis inire; consilium de interitu alcis inire; alcis vitae insidiari; alci mortem parare; de alqo interficiendo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mordanschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
unvergänglich

unvergänglich [Georges-1910]

unvergänglich , non od. numquam interiturus (z.B. numen). – aeternus (ewig) – immortalis (unsterblich = ewig). – unv. Dauer, s. Unvergänglichkeit. – jmds. Andenken unv. machen. ad immortalitatis memoriam consecrare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvergänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439-2440.
intereo

intereo [Georges-1913]

... illud (numen) et aeternum neque imitabile neque interiturum (vergänglich), Tac. – b) v. Menschen: fame aut ... ... inteream, ich will des Todes sein, Hor. – / Partiz. interitus, a, um, untergegangen, umgekommen, multis utrimque interitis, Claud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 365-366.
Untergang

Untergang [Georges-1910]

... ); verb. occasus et ruinae (z.B. orbis). – interitus (das Aufhören des Daseins einer Person od. Sache). – exitium ... ... a patria depellere (sofern es von demselben noch fern ist); patriam ab interitu retrahere (sofern es schon demselben zueilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
erlöschen

erlöschen [Georges-1910]

... nomen quoque vetustate abolevit; vgl. »Andenken«). – Erlöschen , das, interitus (bildl., Untergang). – das Licht ist dem E. nahe, lucerna tenue et extremum lumen spargit: dem E. nahe, interiturus. periturus (bildl., im Begriff unterzugehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlöschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806-807.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic. B) Der Modus ist 1) der Indicat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon