ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... v. Soldaten usw. = ausrücken, -marschieren (Ggstz. introire, intrare, auch manere), A) eig.: 1) v. leb. Wesen ...
faßlich , planus. perspicuus. apertus (deutlich, offen vor Augen ... ... non difficile: es ist etwas nicht s., alqd in sensum et in mentem intrare non potest. – Adv. plane; perspicue; aperte. – s ...
eingehen , I) hineingehen: a) von Pers.: inire. introire. intrare (s. »treten in etc.« das Nähere). – zum ewigen Leben, zur ewigen Ruhe ei., s. Leben, Ruhe. – b) von Lebl., s. eindringen, Eingang (finden). ...
Schwelle , limen (eig. u. bildl.). – über jmds Sch. treten, jmds. Sch. betreten, limen alcis intrare; limen alcis transire: jmd. nicht über seine Sch. kommen lassen. ...
profundē , Adv. (profundus), tief, quo quis (equus ... ... , (eo) profundius nares mergit, Plin. 8, 165: quod fixa non profundius intraret artus ungula, Prud. perist. 5, 119: limo profundius retentantur, Itin. ...
... 1) hinein- od. hereintreten: introire. intrare. inire. ingredi (eig. u. bildl., s. »treten in ... ... Beispp.). – bei jmd. (in jmds. Zimmer) ei., alcis cubiculum intrare oder ingredi: jmd. ins Zimmer ei. lassen, alqm introduci ...
passieren , I) eig., v. intr . u. ... ... einen Ort kommen). – al qm locum inire od ingredi od. intrare (einen Ort betreten). – alqo loco exire od. egredi ( ...
einlaufen , a) v. Schiffen u. Schiffenden: (in) alqm ... ... introire (v. Schiffenden, intr. auch in feindlicher Absicht). – locum intrare. in alqm locum venire od. pervenire. alqm locum capere (v. ...
einreiten , in einen Ort, equo invehi locum od. in locum (z.B. urbem od. in urbem). – equo vectum intrare locum (zu Pferde einen Ort betreten, z.B. urbem, regiam). ...
eindringen , penetrare. intrare (beide auch uneig., v. Eindringen in die Gemüter, v. Eindringen mit dem Verstand in eine Sache). – invadere (eig., sowohl in den Feind als in eine Stadt, einen Hafen etc.; auch uneig., v. Eindrin, ...
familiāritās , ātis, f. (familiaris), I) der vertraute ... ... genaue Bekanntschaft, vertraute Freundschaft, Vertraulichkeit, in alcis familiaritatem venire od. intrare, Cic., se dare, Cic.: mihi cum alqo familiaritas est od. ...
hineintreten , in das Haus, in das Zimmer: intrare limen. – h. in etc., ingredi, introire, inire alqm locum.
... B. urbi: u. in conc lave). – alqm locum intrare od. ingredi audere (in einen Ort zu gehen wagen, z.B. domum, portum). – limen alcis loci intrare audere (die Schwelle eines Ortes zu betreten wagen, z.B. ...
1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: ...
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. bildl.: pes. – calx (die Ferse, als der Teil des Fußes, mit dem ... ... ; intime uti alqo: sich auf vertrauten F. mit jmd. setzen, penitus intrarein alcis familiaritatem.
mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... eingeprägt hat in usw., Cic.: tum (definitio) in sensum et mentem iudicis intrare non potest, Cic. – B) insbes., v. den einzelnen Seelenkräften: ...
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... egredi (aus einem Orte herausgehen, -treten, -schreiten). – inire. introire. intrare. ingredi (in einen Ort [hinein]gehen, hineintreten, s. »treten« ...
timeo , uī, ēre, I) etw. od. jmd. ... ... narrationem, Sen. rhet.: findere, Plin.: haud timeam dixisse, Ov.: times sola intrare, Ov.: non times pauper fieri, Lampr. – m. folg. indir. ...
Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... praesidia, ōrum, n. pl. (z.B. praesidia Romana intrare: u. intra sua praesidia se recipere). – γ) im Festungsbau, ...
... rerum cognitione viguisset, Cic.: in sensum et in mentem iudicis (definitio) non intrare potest (kann eindringen), Cic.: nihil potest intrare (kann Eingang finden) in affectus, quod ... ... humani ingenii tanta sit, quae penetrare in caelum, terram intrare (durchschauen) possit, Cic.: bes. ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro