meus , a, um, Vokat. Sing. Maskul. ... ... Petron. u. Phaedr.: ebenso interpres meus, Petron.: iste meus stupor, mein Dämling, Catull.; vgl. ... ... G. – Vokat. aber auch meus, bei Dichtern, zB. meus ocellus, Plaut. Poen. 366 ...
ulmeus , a, um (ulmus), von Ulmen (Rüstern), materies, Cato: frons, Colum.: virgae, die Stäbe, womit die Sklaven geschlagen wurden, Plaut.: u. so scherzh. ulmei fasces virgarum, Plaut. Epid. 28 G.: ...
fūmeus , a, um (fumus), I) voll Rauch, rauchig, Verg. u.a.: vinum, geräuchert, im Rauch aufbewahrt, Mart. – II) übtr., gleichs. in Rauch aufgehend = nichtig, cogitationes, Augustin. serm. ...
rāmeus , a, um (ramus), von-, aus Ästen, fragmanta, Reisholz, Verg. georg. 4, 303.
gemmeus , a, um (gemma), I) aus Edelsteinen, trulla, Cic. Verr. 4, 63: supellex, Sen. ep. 110, 12. – II) übtr.: A) mit Edelsteinen geschmückt, ephippia, Varro fr.: iuga, Ov.: ...
plūmeus , a, um (pluma), I) flaumig = mit Flaumfedern versehen, olor, Manil.: culcita, Varro fr. u. Cic.: torus, Ov.: fulcrum (Flaumbett), Amm.: aures, Plin. – II) übtr.: A) ...
palmeus , a, um (palma), I) eine Palme (Querhand) hoch, caulis, Plin. 26, 95. – II) von od. aus Palmen, tabulae, Vitr.: tegetes, Colum.: vinum, Plin.
spūmeus , a, um (spuma), I) aus Schaum bestehend, schaumig, schäumend, Verg. u.a. – II) übtr., schaumähnlich, sucus, Plin.: color, Pallad.
culmeus , a, um (culmus), strohern, von Stroh, culmea (tecti) culmina, Paul. Nol. carm. 21, 384. Oros. 6, 10, 4 Z.
flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, I) adi.: A) eig. u. übtr.: 1) eig.: stella, Cic.: apex, Ov.: zonae (Erdgürtel), Varro fr.: lumina, Ov.: velut habitu uri flammeo, ...
squāmeus , a, um (squama), voll Schuppen, schuppig, anguis, Verg.: membrana chelydri, Ov. – übtr., auro squameus, einen Panzer aus goldenen Schuppen (s. squāma) tragend ...
Pȳrameus , a, um, s. 1. Pȳramus.
porthm eu s , eī u. eos, Akk. ea, m. (πορθμεύς), der Fährmann, von Charon, Iuven. 3, 266: ebenso navita porthmeus, Petron. 121. v. 117.
cinnameus , a, um (cinnamum), aus-, von Zimt, nidus, Auson.: odor, odores, Apul.: crines, nach Zimt duftend, Apul.
balsameus , a, um (balsamum), balsamig, Auct. carm. de Phoen. 118.
nigrogemmeus , a, um (niger und gemma), dunkel schillernd, Solin. 22, 1.
νομεύς , ὁ , 1) der Weidende, der Hirt ... ... kleinen Viehes; λέξεται ἐν μέσσῃσι, νομεὺς ἃς πώεσι μήλων , Od . 4, 413. 16, 27 u. öfter; νομεὺς ἀνήρ , Soph. O. R . 1118; καὶ τροφός ...
τομεύς , ὁ , 1) Einer der schneidet. – 2) das Werkmesser der Schuster, der Kneif, Plat. Alc . I, 129 c, Poll . 10, 114; auch die Kneifzange, Medic . – 3) οἱ τομεῖς , die Schneidezähne, ...
μεθύσκω , fut . u. die anderen tempp . von μεϑύω , berauschen, in Wein trunken machen, auch übertr. wie unser berauschen, δι' ἡδονῆς μεϑύσκοντα Plat. Legg . I, 649 d u. Sp ., μεϑύσασα ἑαυτὴν οἴνῳ , ...
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro