Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erholen

erholen [Georges-1910]

erholen , I) v. tr. einholen, z.B. ... ... . e morbo convalescere. ex morbo refici. salubriorem esse incipere (von einer Krankheit genesen, erstere alle vom Menschen selbst, letzteres von dessen Körper). – vires, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796-797.
dedecus

dedecus [Georges-1913]

dē-decus , oris, n., die Unzierde = ... ... Laster) prorupit, Tac.: nullum profecto dedecus reperire posset, quod in hoc non inesset, Cic. – b) der Schandfleck, v. natürlichen Gebrechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939.
stechen

stechen [Georges-1910]

stechen , I) stechend berühren, verwunden etc.: pungere. compungere ... ... stoßen u. treffen). – in die Kehle st., iugulare alqm: sich an Nesseln st., urticae aculeis compungi: von einer Schlange gestochen werden, a serpente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2199-2200.
Nisibis

Nisibis [Georges-1913]

Nisibis , Akk. bin, Abl. bī, f. (&# ... ... beim heutigen Flecken Nisibin, Plin. 6, 42 (Jan u. Detl. Nesebin). Tac. ann. 15, 5. Amm. 18, 6, 6; 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nisibis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... Alexandri in Italia continebatur, Iustin.: facinus, in quo omnia nefaria contineri mihi atque inesse (begriffen u. enthalten zu sein) videntur, Cic.: diei brevitas conviviis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... : u. pugnae). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden). – inesse in alqa re (in etwas darin od. an etwas daran sein). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

besitzen, , possidēre. possessionem alcis rei habere od. tenere. ... ... instructum, ornatum, affectum esse (uneig., begabt sein mit einer Eigenschaft). – inesse in alqo, auch esse in alqo (jmdm. inwohnen, v. einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
carbasus

carbasus [Georges-1913]

carbasus , ī, f. (κάρπασο ... ... ;, τά), ein feines, urspr. oriental. Gewebe aus Baumwolle, Musselin, Nesseltuch, aber gew. übtr. = ein feines Gewebe aus Linnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbasus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
fabarius

fabarius [Georges-1913]

fabārius , a, um (faba), zu den Bohnen gehörig, ... ... spricht Plin. 18, 121. – c) fabāriī, ōrum, m., die Bohnenesser, Isid. eccl. off. 2, 12, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
Genesung

Genesung [Georges-1910]

Genesung , sanitas restituta od. reddita; valetudo confirmata; auch ... ... begriffen sein, nondum satis firmo corpore esse: zur G. gelangen, s. genesen: zur G. führen, initium secundae valetudinis facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064-1065.
Lyrnesos

Lyrnesos [Georges-1913]

Lyrnēsos , ī, f. (Λυρνησό ... ... ;υρνησίς), lyrnesisch, subst., die Lyrneserin, von Brisëis od. Hippodamia, der Geliebten des Achilles, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyrnesos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
καί

καί [Pape-1880]

καί , und, auch . A. als Conjunction, und, ... ... noch dazu « sagen; so die anderen Tragg . u. in Prosa, φανήσεται ἡμᾶς εὖ ποιῶν, καὶ ταῦϑ' ὧν μάλισϑ' ἡμῶν ἡ πόλις δεῖται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
perspicio

perspicio [Georges-1913]

perspicio , spēxī, spectum, ere (per u. specio), I ... ... ornamentis et commodis cogitare, Cic. ep. 1, 7, 3: quae (res) inesse in homine perspiciantur ab iis, qui etc., Cic. de legg. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644-1645.
fermentum

fermentum [Georges-1913]

fermentum , ī, n. (ferveo), I) die Gärung ... ... (angemachtes), Isid. – übtr., velut fermentum cognitionis magis ei (libro) inesse, Solin, praef. 2: eius cognitio fermentum quoddam est vitae ac rei dissociabilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
enthalten

enthalten [Georges-1910]

enthalten , I) v. tr. enth. , u. ... ... in etwas enthalten sein, alqā re contineri; in alqa re esse od. inesse (z.B. in den Gesetzen ist vieles enthalten = die Gesetze enthalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
spazieren

spazieren [Georges-1910]

spazieren , spatiari (mit gemessenem Schritt einherschreiten, an oder in ... ... , vollenden); delectationis causā ambulare (zum Vergnügen auf und ab wandeln, v. Genesenden etc.); ist es = »spazieren« übh., s. oben die Verba. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spazieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163-2164.
irritatio

irritatio [Georges-1913]

irrītātio , ōnis, f. (irrito), die Erregung, Reizung ... ... Gelage, Tac. Germ. 19, 1. – m. obj. Genet., inesse naturalem quandam irritationem (Reiz) animis commutandi sedes, Sen. ad Helv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 453.
iracundia

iracundia [Georges-1913]

īrācundia , ae, f. (iracundus), I) (= ὀργιλότης) die ... ... – II) der hitzige, in Rachsucht ausbrechende Zorn, der Zorneseifer, Zornesausbruch, irac. trux ac praefervida, Liv.: male dissimulata in eos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iracundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
sacramentum

sacramentum [Georges-1913]

sacrāmentum , ī, n. (sacro), I) das, wodurch man ... ... übtr.: a) die Verpflichtung, amicitiae, Petron.: si quod inesset mutis animalibus tacitum... sacramentum, Apul. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2443-2444.
altrinsecus

altrinsecus [Georges-1913]

altrīnsecus , Adv. (alter u. secus), a) zur ... ... viri celebres altr. dantur, Nevita et Victor ex parte nostrum... ex parte diversa Bineses, Amm.: praecesserunt altr. centeni albi boves, Treb. Poll.: maxime si rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon