gnōsticī , ōrum, m. (γνώστικοί), die Gnostiker, Ketzer im zweiten Jahrhundert, Augustin. de haeres. 6. Isid. orig. 8, 5, 6.
gnōsticē , ēs, f. (γνωστική), das Erkenntnisvermögen, Fulg. myth. 3, 10.
gnōsticus , a, um (γνωστικός), die Gnostiker betreffend, gnostisch, heresis, Hieron. de vir. ill. 121.
Gnostiker , die, gnostici (γνωστικοί, Eccl.).
Eunostīdae , ārum, m. (Εὔνοστος), Verehrer des Eunostus (eine Schutzgottheit der Mühlen), eine Phratria in Neapel, Corp. inscr. Lat. 6, 1851.
monostichum , ī, n. (μονόστιχον) = monostichium, Auson. egl. 11, 2. p. 14 Schenkl.
prognōsticus , a, um (προγνωστικ ... ... geeignet, praevisio, Isid. orig. 4, 10, 1. – subst., prognōstica, ōrum, n., die Wetterzeichen, Quint. 5, 9, ...
monostichium , iī, n. (μονοστίχιον), ein aus einem Verse bestehendes Gedicht, Auson. ecl. 19, 8. p. 17 Schenkl.
anagnōsticum , ī, n. (ἀναγνωστικόν), das Vorlesestück, Ennod. ep. 1, 478, 5.
Prognostikon , praedicta, ōrum, n. pl .
rekognoszieren , I) v. tr . einen Ort etc., cognoscere situm ... ... natura loci; naturam loci od. locorum perspicere; explorare loca circa. – Rekognoszierung; z.B. ich erhalte den Auftrag zur R., mandatur mihi, ut ...
νόστιμος , zur Rückkehr gehörig; Od . νόστιμον ἦμαρ , der Tag ... ... Alc . 1156; auch ἀέλπτως βλέπω νόστιμον φάος , an das homerische νόστιμον ἦμαρ erinnernd, Aesch. Pers . 255; στρατὸς κυρήσει νοστίμου σωτηρίας , 783, wie Ag . 334; ἐπεὶ νόστιμον ...
līnostēmus u. līnostīmus , a, um (linum u. στημα = στήμων), mit ... ... halbwollen, vestis linostema, Isid. orig. 19, 22, 17: vestis linostima, Augustin. c. Faust. 6, 9 u.a. Eccl.
ex-quīro (archaist. exquaero), quīsīvī, quīsītum, ere, I ... ... Pacuv. fr.: antiquam matrem, Verg.: vestras terras, Verg.: iter per alqm, rekognoszieren lassen, Caes. – b) übtr.: α) übh. ...
cohērēs , ēdis, c, der Miterbe, L. Nostius Zoilus est coheres meus, heres autem patroni sui, Cic.: coheredem dare alqm, Plin. ep.: alqm coheredem alci facere, Petr., scribere, Sen. u. Tac., ascribere, Suet.: coheredem ...
sub-tego , tēxī, tēctum, ere, von unten bedecken, nostis primum hominem, quando peccavit, foliis ficulneis fuisse subtectum, Augustin. serm. 122, 1: disserena oculis nostris nubilum, quo subtexisti eos, Augustin. conf. 13, 15, 17. – / ...
cunctātor , ōris, m. (cunctor), der Zögerer, Zauderer, sowohl v. Langsamen od. Unschlüssigen als v. Bedachtsamen, nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax sit; itemque Servius quam cunctator, Cael. ...
Encratītae , ārum, m. (Εγκρατηταί), die Enthaltsamen, eine gnostische Sekte, Hieron. adv. Iovin. 1, 13. Cod. Theod. 16, ...
Schlendrian , via vulgaris. – dem Sch. folgen, viam vulgarem ingredi; antecedentium gregem sequi: du kennst den hiesigen Sch., nosti haec tralaticia.
taciturnitās , ātis, f. (taciturnus), I) das Schweigen ... ... als Tugend, die Schweigsamkeit, opus est fide ac taciturnitate, Ter.: nosti hominis taciturnitatem, Cic.: Plur., mysteria non omnibus vulgo sed paucorum taciturnitatibus ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro