Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
helfen

helfen [Georges-1910]

... (jmdm. Heil bringen, z.B. opem indigentibus). – succurrere alci (jmdm. beispringen in Gefahr u. Not). ... ... kommen, sowohl im Kriege als übh.). – auxiliari, auxilium od. opem ferre, opitulari alci (übh. jmdm. Hilfe leisten, gegen etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
offero

offero [Georges-1913]

offero , obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), ... ... ) etwas darbringen, erweisen, zufügen, antun, a) übh.: opem et auxilium, Lucil. fr.: beneficium alci, Caes.: optata, Ter.: alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1328.
Mangel

Mangel [Georges-1910]

... etc.) leben, M. leiden, vitam inopem colere; in egestate esse od. versari; vitam in egestate degere; ... ... auch bl. egere (Ggstz. abundare): in großem, omnium rerum inopem od. egenum esse. – einen M. (Fehler etc.) haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639-1640.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... , Plin. – 2) unterhalten, α) erhalten, ernähren, inopem vitam, fristen, Vell.: u. so vitam alqā re, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
medeor

medeor [Georges-1913]

medeor , ērī (vgl. meditor), heilen, helfen, ... ... Vet. formul. bei Varro LL.: m. Akk. medendae valetudini nullam opem non adhibuit, Suet. Tit. 8, 5: mit adversus u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medeor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838-839.
invoco

invoco [Georges-1913]

in-voco , āvī, ātum, āre, zu jmd. ... ... deos infelicibus precibus, Tac.: Iunonem in pariendo, Cic.: nequiquam deos fidemque, Liv.: opem deorum, Liv.: leges, Tac.: fidem (Schutz) pastorum, Liv.: suorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435-436.
auguro

auguro [Georges-1913]

auguro , āvī, ātum, āre (augur), I) das Amt ... ... Verg.: praesentit animus et augurat quodammodo, quae futura sit suavitas, Cic. fr.: propemodum animus coniecturā de errore eius augurat, Pacuv. fr. – Gew. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727-728.
hilaro

hilaro [Georges-1913]

hilaro , āvī, ātum, āre (hilaris), fröhlich-, aufgeräumt machen, aufheitern, erheitern, a) lebende Wesen, deren Gemüt usw., hos ( ... ... quae (mansiones) hiemi parantur, ita sunt constitutae, ut possit eas hiberni solis totus propemodum cursus hilarare, Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052-3053.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend ... ... . 1, 554. – unpers., m. de u. Abl., concessum propemodum de victoria, Liv.: aut hostibus aut civibus de victoria concedendum esse, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... folg. indir. Fragesatz, cum prae imbri non satis decernere possent, quā suis opem ferrent, nicht mit Gewißheit bestimmen konnten, Liv.: zuw. ist der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... daraus) m. Acc. u. Infin., religioni deinde fuisse, quibus eam opem dei tulissent, (eos) vinciri, Liv. 5, 13, 8: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] ... ... porrigentibus, Lact. – 2) bildl., darreichen, gewähren, praesidium clientibus opemque amicis, Cic.: et mihi forsan, tibi quod negarit, porriget hora, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
coniuro

coniuro [Georges-1913]

con-iūro , āvī, ātum, āre, zusammen schwören, ... ... 15, 5. – poet. übtr., v. Abstr., alterius sic altera poscit opem res et coniurat amice, und verbrüdert sich fr. (= stimmt fr. zusammen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1492-1493.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... folg. Acc. m. Infin., et ego ipse me non esse verborum admodum inopem agnosco, Cic.: e numero duos et XXX interiisse agnoscunt, Curt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
capesso

capesso [Georges-1913]

capesso , īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), ... ... eam potissimum viam, einschlagen, Liv.: fugam, Liv.: nunc quam spem, quam opem, aut consili quid capessam? Plaut.: noctem in castris tutam et vigilem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972-973.
inclamo

inclamo [Georges-1913]

in-clāmo , āvī, ātum, āre, laut seine Stimme erheben ... ... folg. Absichtssatz durch ut u. Konj., Albanus exercitus inclamat Curiatiis, uti opem ferant fratri, Liv. – ββ) m. Ang. gegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 153.
exposco

exposco [Georges-1913]

ex-pōsco , popōscī, ere, I) dringend-, inständig-, ungeduldig ... ... dgl., Liv.: pacem deorum sanguine eorum, Iustin.: votis precibusque pacem, Verg.: opem Cupidinis timidis votis, Ov. – m. dopp. Acc., quod deos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

beinahe , prope (da, wo die Schätzung des Gegenstandes unter ... ... Krieg sei nahe, aber] nur das fehle, daß er nicht etc.). – propemodum (was von dem rechten Maße nicht weit entfernt ist, »beinahe so, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
dürftig

dürftig [Georges-1910]

dürftig , tenuis (von Personen = ein nur spärliches Auskommen habend ... ... : sehr d. leben, tenuissimo cultu vivere; vitam in egestate degere; vitam inopem colere. – Dürftigkeit , rei familiaris angustiae (dürftige Familienumstände; im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633-634.
effetus

effetus [Georges-1913]

effētus , a, um (ex u. fetus), I) ... ... A) durch vieles Gebären (Hecken, Werfen, Legen) geschwächt, uxor iam propemodum vetula et effeta, Apul. apol. 76: mulieres effetae, Hieron.: gallina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon