Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeostendo

praeostendo [Georges-1913]

... ostēnsum, ere, vorher zeigen, hoc monstrare debent, hoc ostendere vel praeostendere, Augustin. de civ. dei 21, 8, 6. p ... ... ., portenta a portendendo, id est praeostendendo, Augustin. de civ dei 21, 8, 6. p. 507, 15 D. 2 : portenta dicta perhibent a portendendo, id est praeostendendo, Isid. orig. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeostendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
ostendo

ostendo [Georges-1913]

... 3). – m. de u. Abl., de his partibus primum ostendendum est, wir müssen uns zuerst über diese Teile erklären, Cornif. rhet. 2, 23. – absol., sed aliter atque ostenderam facio, Cic.: uti supra ostendimus (als ... ... ut ostendimus supra, Nep. – / Fut. act. ostende = ostendam, Fest. 201, 23. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1415-1416.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

1. ōs , ōris, n. ( altindisch ās, der ... ... 1) eig., Plaut., Cic. u.a.: os suum non solum ostendere, sed etiam offerre, Cic.: per ora hominum traduci, Liv.: incedunt per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
plene

plene [Georges-1913]

plēnē , Adv. (plenus), I) voll, infundere, ... ... . exhibebat, Val. Max.: si hoc pl. vitare non potes, Cic.: plenius ostendere, ausführlicher, Plin.: plenius alere, Quint.: illud plenissime, hoc restrictissime facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1737.
Finte

Finte [Georges-1910]

Finte , I) eig., in der Fechtkunst: captatio. – eine F. machen, conatum simulare; aliud ostendere quam petere. – II) uneig., fallacia. – jmdm. eine F. machen, fallaciam intendere in alqm; fallaciā aggredi alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

... ). – II) an den Tag legen: ostendere (offen, ohne Rückhalt vor Augen legen, z.B. ... ... esse alcis rei. – sich zeigen , a) von Personen: se ostendere (z.B. te ostendes, qui vir sis). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
offero

offero [Georges-1913]

offero , obtulī, oblātum, offerre (ob u. fero), ... ... ob moenia, Acc. fr.: aciem strictam venientibus, Verg.: os suum non modo ostendere, sed etiam offerre, sich vorsätzlich zeigen, sehen lassen, Cic.: poenam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1328.
weisen

weisen [Georges-1910]

... drei z.B. alci viam). – ostendere (hinhalten od. gleichs. hinhaltend zeigen, sehen lassen). – ... ... ): sich von jmd. etwas w. lassen, alqm alqd monstrare oder ostendere iubere (jmdm. heißen etw. zu zeigen); ab alqo doceri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664-2665.
Cypros [1]

Cypros [1] [Georges-1913]

1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus , ī, f. (Κύπρος), bedeutende Insel an dem Ostende des Mittelmeeres, den Küsten von Cilicien u. Syrien gegenüber, Hauptsitz des Aphroditekultus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cypros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
Muster

Muster [Georges-1910]

Muster , I) eig.: exemplum; exemplar. – das M. (die Probe) einer Ware vorzeigen, mercis exemplum ostendere. – II) uneig.: ad imitandum propositum exemplar. auch bl. exemplum, exemplar (Vorbild, Ideal, dem man nachstreben soll, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1726-1727.
äußern

äußern [Georges-1910]

... geben). – indicare (anzeigen, verraten). – ostendere (zeigen, darlegen). – profiteri (offen ... ... übh.). – seine Meinung äu. sententiam suam promere, aperire; sententiam suam ostendere; durch einen andern, sententiam suam per alium ostendere: seine Freude unverhohlen äu., laetitiam apertissime ferre: seinen Haß gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295.
Profil

Profil [Georges-1910]

Profil , faciei latus alterum (die eine Seite des Gesichts). – imago obliqua (Bild im Profil, Ggstz. imago recta). – jmd. im Pr. malen, imaginem alcisobliquam facere; imaginem latere tantum altero ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Profil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
mininus

mininus [Georges-1913]

minīnus , a, um (1. mina), eine Mine kostend, exta, im Wortspiel = eine Mine kostende u. (mit Anspielung auf 2. minus) = kahle (dürftige), Plaut. Pseud. 329 (317), dazu Lorenz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
sömmern

sömmern [Georges-1910]

sömmern , soli exponere od. ostendere; in solem proferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sömmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: significare – ostendere (sehen lassen, bemerklich machen, äußern). – declarare (offenbaren, offenkundig machen, zu erkennen geben; beide stärker als das erste). – probare. comprobare (so zeigen, an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
andeuten

andeuten [Georges-1910]

andeuten , I) im allg.; significare (bezeichnen). – indicare ... ... dunkel a., obscure dicere: etwas durch Umschreibung a., alqd circuitup lurium verborum ostendere. – II) = drohend erklären: denuntiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
Zuspruch

Zuspruch [Georges-1910]

Zuspruch , I) als Akt, a) das Zusprechen: alloquium. – animi confirmatio (Ermutigung). – tröstender Z., solacia, n. pl. (Tröstungen, Trostworte), – b) das Grüßen, Besuchen: salutatio. – II) die Besuchenden, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845-2846.
Tröstung

Tröstung [Georges-1910]

Tröstung , I) die Handlung des Tröstens: consolatio. – II) der Trost: solacium. – alloquium (tröstende Ansprache). – trostvoll , s. trostreich. – Trostwort , solacium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tröstung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
exposite

exposite [Georges-1913]

expositē , Adv. (expositus), deutlich, id ipsum ostenderet, non exp. atque aperte, sed etc., Gell. 3, 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
verziehen

verziehen [Georges-1910]

verziehen , I) v. tr.: 1) schief ziehen: ... ... . (verächtlich) den Mund v., rictu oris ductuque labrorum contemni a se alqd ostendere: keine Miene v., vultum non mutare. – 2) durch große ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon