novem , Numer. (urspr. *noven, altindisch nava, ... ... Komik., Cic. u.a.: decem et novem, Liv., decem novem, Caes.: novem dierum iter, Caes.: puerulo me non amplius novem annos nato, Nep.
... ), zur Neun gehörig, November-, a) mensis November, der neunte, dann (wie bei ... ... – b) zum Monat November gehörig, November-, Kalendae Novembres, Nonae Novembres, Idus Novembres, Cic. u.a.
November , mensis November. – die Kalenden des N. (= der 1. Nov.), Kalendae Novembres: die Nonen des N. (= der 5. Nov.), Nonae Novembres: der letzte N. (= der 30. Nov.), pridie Kalendas Decembres ...
novemdecim , Numer. (novem u. decem), neunzehn, Liv. epit. 119 H. zw. (Madvig XIX, Weißenb. undeviginti).
novemdiālis , s. novendiālis.
neuntägig , novemdialis; novem dierum. – ein n. Opfer, Opferfest anstellen, novemdiale sacrum suscipere; ferias per novem dies agere.
novendiālis ( novemdiālis ), e (novem u. dies), neuntägig, I) = neun Tage dauernd, nov. feriae, ein neuntägiges Fest, mit Sühnopfern verbunden, das bei außerordentlichen, Unglück verkündenden Anzeichen (besonders wenn es Steine geregnet hatte) begangen ...
Geldzahlung , solutio pecuniae (das Zahlen des Geldes). – pensio (die gezahlte Rate, z.B. prima, altera, tertia). – der Termin der G. sei der 13. November, diem pecuniae Idus Novembres esse.
dea , ae, f. (deus), die Göttin, ... ... Ov.: Vesta, dea ignis, Serv.: siderea, die Nacht, Prop.: deae novem, die Musen, Ov.: d. triplices, die Parzen, Ov. ...
neun , novem – bloß neun, uni novem: je neun, noveni (auch = neun auf einmal, von neun zusammengehörigen Dingen, z.B. neun Ketten, novenae catenae): aus neun bestehend. novenarius. – neun und ...
vēndo , didī, ditum, ere (zsgz. aus venum do), ... ... eig.: 1) im allg.: emere et vendere, Amm.: alci unum bovem, Lact.: vendens columbas, Taubenhändler, Ambros. – alqd pecuniā grandi, Cic ...
multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, nach ... ... , in älterer Zeit am Viehe, cum pecore diceretur multa, Varro LL.: unam ovem multam dico, alte Gerichtsformel bei Gell. – später gew. am Gelde ...
nōnus , a um (= novenus v. novem) der neunte, locus, Cic.: annus, Hor. – nonus decimus (decumus), der neunzehnte, zB. nonus decimus annus, Vulg. 4. regg. 25, 8 u. Ierem. 52, ...
merso , āvī, ātum, āre (Intens. v. mergo), eintauchen, versenken, ovem, Colum.: arietem in gurgite, Verg.: gregem fluvio, Verg.: gallinam Falerno musto, Hor.: undas amne, Mart. Cap.: aquā calidā mersari, Tac.: indumento suo mersari ...
Datum , dies. – das D. beisetzen, diem in ... ... . verändern, diem commutare: der dritte Brief hat das D. vom 12. November, tertia est epistula prid. Id. Nov. data: der eine Brief ...
1. minio , āvi, ātum, āre (minium), I) tr. mit Zinnober anstreichen, Iovem, Plin. 33, 112 u. 35, 157. – Partic. miniātus, a, um, zinnoberrot angestrichen od. gefärbt u. zinnoberrot übh., ...
elfte , der, die, das, undecimus. – allemal der ... ... einer von der e. Legion, undecimanus: der e. Monat, mensis November: im e. Jahre stehend, undecimum annum agens. – Elftel , ...
... ganze Seiten füllen (voll schreiben), Plaut.: bovem frondibus, füttern, Hor.: locum, völlig besetzen, Caes.: sit ... ... talenti Attici expleret, Liv.: sicut multiplicati sunt, cum ad quattuor quinque adiecti novem numerum expleverunt, Liv. – als milit. t. t., v ...
dē-voco , āvī, ātum, āre, I) herabrufen, herabkommen lassen, suos ab tumulo, Liv.: Iovem deosque ad auxilium, Liv.: Triviam aetherio gyro, Catull.: eodem sacrificio Iovem caelo devocare conari, Plin. – übtr., von irgendwo herabrufen, ...
culter , trī, m. ( aus *qer-tro-s, ... ... Winzermesser«, Col.: das »Schlachtmesser«, Plaut. u. Liv.: so bovem ad cultrum emere, zum Schlachten, Varro: das »Küchenmesser«, c. ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro