Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
depositarius

depositarius [Georges-1913]

dēpositārius , iī, m. (depono), I) der, bei dem etwas niedergelegt wird, ICt. – II) der etwas niederlegt, zur Verwahrung gibt, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
Außending

Außending [Georges-1910]

Außending , res externa oder extraria. – die Außendinge, res externae od. extrariae; res extra nos positae; extra posita (n. pl.); res adventiciae (von außen hinzukommende); assumpta et adventicia, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Außending«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
urna

urna [Georges-1913]

ūrna , ae, f. ( aus *urc-na zu ... ... Plaut., Hor. u.a.: urna aquae, Porphyr. Hor.: urnae cum aqua positae, Varro LL. – Attribut des Gestirnes Wassermann, Ov. fast. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315-3316.
calo [3]

calo [3] [Georges-1913]

3. cālo , ōnis, m. (viell. zsgz. aus ... ... weil handfest, auch gebraucht als Sänftenträger, Cic. u.a.: lectica formosis imposita calonibus, Heiducken, Sen. ep. 110, 17. – beim Heere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936-937.
Thema

Thema [Georges-1910]

Thema , propositio. propositum. res propo. sita. id quod propositum ... ... , worüber zu reden sich jmd. vorgenommen hat od. einem aufgegeben ist). – proposita oratio (zur Aufgabe genommene Rede). – quaestio. id quod quaerimus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thema«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281-2282.
Fabel

Fabel [Georges-1910]

F. Fabel , fabula. fabella (jede erdichtete Erzählung, jedes Märchen [auch mit dem Zus. ficta, commenticia, composita, poëtica]; dah. mythologische u. äsopische Fabel u. Fabel eines Bühnenstücks). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
decor [1]

decor [1] [Georges-1913]

1. decor , ōris, m. (deceo), ... ... im allg.: mobilibus decor, maturis dandus et annis, Hor.: sua cuique proposita lex, suus cuique decor est, Quint.: cuncta ad decorem imperii composita, Tac.: u. (in der Rede) mire custoditur decor, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927-1928.
petra [1]

petra [1] [Georges-1913]

1. petra , ae, f. (πέτρα), der Stein, Felsstein, der Fels, ... ... fr., Sen. u.a. – bildl. v. Christus, petra medio rerum posita, Oros. 7, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petra [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1674.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

1. bar , paratus. – b. Geld, pecunia praesens ... ... nummus, bes. wenn es einen Gegensatz bildet); pecunia, quae in arca posita est (bar im Kasten liegendes Geld, Ggstz. pecunia, quae in tabulis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
devolo

devolo [Georges-1913]

dē-volo , āvī, ātum, āre, I) herabfliegen, ... ... .: per caelum (v. der Iris), Verg.: in tabernam, Liv.: in oppositam sutrinam, Plin.: in multas devolat ales aves (v. Adler), Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119-2120.
Absatz

Absatz [Georges-1910]

Absatz , I) der Verkauf der Waren, s. Abgang no ... ... (das Aufatmen). – mora (Pause). – mit Äbsätzen, morā quādam interpositā. – 2) Punkt, wo etwas in seinem Fortgangeunterbrochen wird: articulus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Skizze

Skizze [Georges-1910]

Skizze , adumbratio (sowohl mit dem Pinsel, Griffel als mit Worten). – proposita alcis rei velut summa (mit Worten). – nur eine S. von etwas geben (etwas nur skizzieren), formam ac speciem alcis rei adumbrare (im allg.); paucis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Skizze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2141.
Verzug

Verzug [Georges-1910]

Verzug , mora. – retardatio (Aufhaltung, Hemmung); verb. ... ... et mora. – dilatio (Aufschub). – ohne V., sine mora; nullā interpositā morā; sine dilatione; prptĭnus. statim. continuo (sogleich, w. s.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
sonnig

sonnig [Georges-1910]

sonnig , aprīcus. – soli od. solibus expositus. soli ... ... (von sehr vieler Sonne durchströmt). – sonnige Plätze, loca aprīca oder solibus exposita; auch bl. aprīca (n. pl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
Fracht

Fracht [Georges-1910]

Fracht , I) Ladung eines Fahrzeugs: onus (die Last, Ladung übh.). – merces plaustro impositae, im Zshg. bl. merces (die aufgeladenen Waren). – II) der Lohn für den Transport der Waren: vectura. – die F. bezahlen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932.
compono

compono [Georges-1913]

... vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) ... ... Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis ... ... Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
perlego

perlego [Georges-1913]

per-lego , lēgī, lēctum, ere, mit den Augen usw. ... ... im allg.: omnia oculis, Verg.: cunctas animis oculisque sequacibus auras, Stat.: dispositas generosa per atria ceras, Ov. – II) insbes., lesend, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
praepono

praepono [Georges-1913]

... provinciae, bello, navibus, Cic.: praeposita parietibus, Vorsteherin, Ov.: quae praeposita erat oraculo sacerdos, Cic.: cubiculo praepositus, Kammerdiener, Suet.: bes ... ... Statthalter in den Provinzen, Suet. Galb. 12, 1. – b) praeposita, ae, f., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1869-1870.
phalerae

phalerae [Georges-1913]

phalerae (falerae), ārum, f. (φά ... ... Varro sat. Men. 97 illa phalera u. Plin. 33, 18 phalera posita codd. optt. aus sehr alten Annalen, jetzt wohl mit Unrecht in phaleras positas geändert), der blanke Stirn- und Brustschmuck, I) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalerae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1679-1680.
fallacia

fallacia [Georges-1913]

fallācia , ae, f. (fallax), die Betrügerei, Ränkemacherei ... ... Verstellungskünste, trügerische Vorstellungen u. dgl., Komik., Cic. u.a.: composita est fallacia, Plaut.: fallaciam facere, Ter.: fallaciam od. fallacias fingere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon