positio , ōnis, f. (pono), I) das ... ... Quint.: caeli, Himmelsstrich, Klima, Tac.: supina iacendi positio, Cael. Aur. de morb. chron. ... ... , 4: controversiae, Sen. contr. 10, 1 (30), 12. – positiones, die Umstände, Quint. 7, 4, 40. – b) ...
positus , ūs, m. (pono), I) die ... ... siderum, Tac., stellarum, Gell.: ossium, Cels.: terra Trinacris a positu nomen adepta loci, Ov. – übtr., als gramm. t. t., die Stellung, Position (vgl. positio no. II, b), Gell. 4, 17, 8. – II) ...
positiv , I) von menschlicher Willkür bestimmt, in Beziehungen wie: pos. Religion, *religio lege sancita: ein pos. Gesetz, lex scripta: das pos. Recht, ius civile; auch bl. leges. – II) bestimmt, zuverlässig: certus. ...
Positiv , der, positivus gradus od. bl. positi vus (spät. Gramm.). – im P. stehend, absolutus; später auch positivus (z.B. nomen, spät Gramm.).
positor , ōris, m. (pono), der Erbauer, Errichter, moenium, Ov. met. 9, 449: templorum, Ov. fast. 2, 63.
Positur , Stellung, status. – sich (zum Kampfe) in P. setzen, gradum componere ad proeliandum; statum proeliantis componere.
positūra , ae, f. (pono), I) die Stellung, Lage, corporum, Lucr.: stellarum, Stand der G., Konstellation, Gell.: mit Genet. subi., p. (mundorum) dei, die von Gott gegebene Lage der Welt, Prop. ...
Position , I) übh. = Stellung, Lage, w. s. – II) insbes. als milit. t. t .:locus. – eine P. nehmen. locum capere.
appositē , Adv. (appositus), bequem, geeignet, cetera app. tibi mandabo, Cic.: app. scribere, Gell. – m. ad u. Akk., dicere app. ad persuasionem, Cic., od. app. ad persuadendum, Quint.
positīvē , Adv. (positivus), positiv, Prisc. 17, 61.
expositē , Adv. (expositus), deutlich, id ipsum ostenderet, non exp. atque aperte, sed etc., Gell. 3, 2, 14.
dēpositio , ōnis, f. (depono), das Nieder-, Ablegen, I) eig.: a) das Niederlegen = Ablegen, armorum, Chalcid. Tim. 169. – b) das Niederlegen zum Aufheben, absol., ICt ...
expositus , a, um, I) Partic. v. expono ... ... laborem, fidem suam populo Romano promptam expositamque praebuerit, von einem Rechtsgelehrten, Cic.: exp. ad ictus, allen Schüssen ausgesetzt, Liv.: expositum cunctis nullique negatum numen, Lucan.: census, ...
1. appositus (adp.), a, um, PAdi. m. ... ... 3, 11. – Plur. subst., apposita, Annäherndes, Quint. 5, 10, 86. – ... ... app. ad istius audaciam, Cic.: operarius multo appositior ad etc., Cic.: appositissimae gallinae ad pariendum, Varr.: argumentatio adpositissima ad iudicationem, Cic. de inv ...
expositio , ōnis, f. (expono), I) eig.: ... ... rhet.: exemplorum, Quint.: Plur., expositiones rerum, Cic.: iunctae et duplices expositiones summi boni, Cic. – b) die Auslegung, Erklärung, exp. prava, Vulg. sap. 11, 15: expositiones psalmorum, Cassiod. exp. ...
oppositio , ōnis, f. (oppono), das Entgegensetzen, oppositiones falsi nominis scientiae, das Widersprechen, Vulg. ... ... . de inv. 1, 42 jetzt praepositione; u. Gell. 7 (6), 1, 4 appositione herzustellen (nach Hertz' Mitteilung, s. appositio a. E.).
appositio , ōnis, f. (appono), I) eig.: a) das ... ... mercium, Mart. Cap. 6. § 693. – u. Plur., appositiones epularum, Vulg. Sirach 30, 18. – b) das Ansetzen, ...
compositē , Adv. m. Compar. (compositus), I) wohlgeordnet, a) in Kleidung u. Haltung: ... ... ., ornate, copiose eloqui, Cic. – II) gelassen, ruhig, compositius cuncta quam festinantius agere, Tac. ann. 15, 3.
2. oppositus , im Sing. nur Abl. ū, ... ... , 1) aktiv: oppositu membrorum, Sil. 10, 211: foliorum oppositu (Vorlegen) pudenda velatus ... ... Auson. perioch. Odyss. 6: Plur. laterum nostrorum oppositus pollicemur, Cic. Marc. 32. – 2 ...
1. oppositus , a, um, PAdi. (v. ... ... ., opp. mons, Caes.: Buthrotum oppositum Corcyrae, Caes.: oppidum oppositum Thessaliae, Caes.: oppositum petens contra Zanclëia saxa Rhegion, Ov. – II) entgegengesetzt, widersprechend, subst., opposita, ōrum, n., Sätze ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro