... etc., Cic. u.a.: primum... iterum... tertio, Vell.: primum omnium u. omnium primum, zu allererst, Plaut ... ... auch simulac, sobald als, Cic.: simul primum, Liv.: primum dum, Plaut.: quam primum, sobald als möglich, ehestens ...
prīmum-dum , Adv., fürs erste nun, Plaut. mil. 297; most. 120; trin. 98; truc. 31.
quam-prīmum , ehestens, so bald wie möglich, Caes., Cic. u.a. – mit posse: ut, quam primum possis, redeas, Plaut.
eheste , der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. – ehestens , s. ehe no. III.
bis , Adv. (st. duis v. duo, ... ... Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in ...
erst , primum (zuerst = zum ersten Male; u. ... ... , entw. – jetzt erst , nunc primum; nunc demum; nunc denique; od. = dann erst , tum primum; tum demum; tum denique. – da erst (örtl ...
rīxa , ae, f., I) der Hader = ... ... a) zwischen Menschen, Cic. u.a.: iurgia (Stichelreden) primum, mox rixa, Tac.: in rixam ire, sich zanken, Quint.: Academiae ...
... Manipel der Triarier, centurio primi pili, Caes.: primum pilum ducere, Zenturio des ersten M. der Tr. sein, Caes.: assignare primum pilum, Liv.: primos pilos ademit, Suet.: ad primum pilum transducere (befördern), Caes. – bl. pilus. Mart. ...
Sorte , genus. – nota (eig. die Etikette an einer ... ... beste S. Wein, vini optima nota: Honig erster, zweiter S., mel primum, secundum: verschiedene S. Wein, vina varia: versch. S. Wein ...
1. numero , āvī, ātum, āre (numerus), zählen, ... ... pecus, Verg.: calculos (die Steine im Brettspiel), Sen.: alqm a se primum, Cic.: alqd per digitos (an den Fingern), Ov.: in alqo ...
Anfang , initium. principium (der Zeit u. dem Raume nach, auch mit dem Zusatz primum, mit dem Untersch., daß initium den Beginn, den Anfangspunkt bezeichnet und durch das Nachfolgende verdrängt wird, Ggstz. exitus, finis; dagegen princ. ...
ex-spuo (expuo), spuī, spūtum, ere, ausspeien, ... ... u. Plin.: pus, Cels.: praerosam linguam dentibus in os tyranni, Plin.: primum ab ore sanguinem exspuere, deinde ex stomacho cruorem reicere, Scrib. Larg. – ...
... – ob. stehen, prin. cipem esse (im allg.); primum locum tenere (eig., dem Platze nach); primas partes tenere, obtinere ... ... (der wichtigste bei etw. sein) – jmd. ob. setzen, alci primum locum concedere. alqm summo loco ponere (eig ...
in-albo (archaist. indalbo), āre, I) tr. ... ... . 10, 20. – II) intr. hell sein, tagen, ut primum tenebris abiectis indalbabat, Enn. ann. 212* (aber nach Bergk unecht u ...
dē-domo , ātus, āre, gehörig zähmen, equa primum dedomata, Commodian. instr. 1, 34, 4 (Dombart liest domata).
pūbēsco , buī, ere (Inch. v. pubeo) = ἡβάσκω ... ... männlichen Alter heranwachsen, A) eig.: Hercules, cum primum pubesceret etc., Cic.: si alter eorum pubuerit, ICt. – vixdum aetate pubescente ...
Kolonne , pars exercitus (Abteilung eines Heeres). – manus ... ... (Heereszug, Marschkolonne). – acies (Schlachtreihe, Schlachtkolonne). – die erste K., primum agmen; primi agminis cohortes; prima acies: dieletzte K., extremum agmen; ...
... u. simul aliquid audiero, scribam). – ut. ut primum. ubi primum. cum primum (wie, wie oder wann zuerst, z.B. ... ... da wo, z.B. ut od. quam primum od. ubi haec audivi, profectus sum ...
dī-vulgo (dī-volgo), āvī, ātum, āre, I) gemein machen, allgemein od. allen preisgeben, cuius primum tempus aetatis palam fuisset ad omnium libidines divulgatum, Cic. post red. in ...
2. secundō , Adv. (secundus), I) zweitens, Varro, Cic. u.a.: primum... secundo, Varro LL. 8, 63. Donat. Ter. Andr. – II) zum zweitenmal, Spart. Hadr. 4, 4 u. 23 ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro