Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gehorsam [2]

Gehorsam [2] [Georges-1910]

Gehorsam , obtemperatio, gegen etwas, alci rei (als Handlung ... ... : zum G. zurückführen, ad obsequium redigere; ad officium reducere; ad officium redire cogere: den G. verweigern, s. »jmdm. (jmds. Befehlen) nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehorsam [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1034.
Vernunft

Vernunft [Georges-1910]

Vernunft , ratio. – mens (Verstand). – sanitas ( ... ... . ver. nunftlos: wieder zur V. kommen, ad sanitatem reverti od. redire; ad se redire; ad bonam frugem se recipere: wieder zur V. bringen, ad bonam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
vestitus [2]

vestitus [2] [Georges-1913]

2. vestītus , ūs, m. (vestio), die Bekleidung ... ... anlegen, Cic. (u. so mutatio vestitus, Cic.): ad suum vestitum redire, die Trauer ablegen, die gewöhnliche Kleidung wieder anlegen, Cic. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455-3456.
umwenden

umwenden [Georges-1910]

umwenden , I) v. tr . vertere. convertere (umdrehen). – versare (auf die entgegengesetzte Seite drehen, ganz umdrehen). – circumagere, ... ... intr. umkehren: reverti (auf halbem Wege oder am Ziele). – redire (am Ziele).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
erwachen

erwachen [Georges-1910]

erwachen , expergisci. expergefieri (eig. und bildl.). – somno ... ... ., suā sponte expergisci: vom Tode e., ad od. in vitam redire: sein Gewissen ist erwacht, ille conscientiā mordetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
armillum

armillum [Georges-1913]

armillum , ī, n. (armus), ein auf der Schulter ... ... Löwe Prodr. p. 324 sq. – Dah. sprichw., ad armillum redire od. reverti, auf seine alten Sprünge od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... (von der Bühne abgehen = die Schauspielkunst aufgeben). – wieder au., in scaenam redire. – in einem Stücke au., fabulam agere (ein Stück spielen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), ... ... . Infin. Act., ceteros omnes decedere praecepit, Apul. met. 2, 5: redire mulierem in patriam praecepit, Spart. Sev. 15, 7: qui claudos praecipiebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
convivium

convivium [Georges-1913]

convīvium , iī, n. (con u. vivo), das ... ... protrahere saepe cum alqo convivia in primam lucem, Cic.: reddere se convivio, Liv.: redire in convivium, Curt.: reducere alqm rursus in convivium (Ggstz. abducere alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... , Plin. ep.: se recipere in cubiculum, Liv.: recumbere in cubiculo, Cic.: redire in cubiculum, Suet.: clamore ancillarum revocari in cubiculum, Val. Max.: his ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
degredior

degredior [Georges-1913]

dē-gredior , gressus sum, gredī (de u. gradior), ... ... urbem (aus der Provinz, v. Quästor), Tac. – / Imperat. degredire nach der 4. Konjug., Plaut. Cas. 675 (nach Bentleys Verbesserung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994-1995.
Gesinnung

Gesinnung [Georges-1910]

Gesinnung , animus. mens (ersteres als Gemütsart, letzteres als Denkungsart u. Meinung). – sensus (als Empfindung u. Gefühl). – voluntas (als Wille u ... ... seine Gesinnungen ändern (sich seinem Charakter nach bessern), se corrigere; ad virtutem redire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099-1100.
vertragen

vertragen [Georges-1910]

vertragen , I) v. tr.; z.B. die ... ... quid inter quos convenit. – 2) wieder einig werden: reconciliari; in gratiam redire, mit jmd., alci, od. unter sich, inter se. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2544.
versöhnen

versöhnen [Georges-1910]

versöhnen , placare (durch besänftigende Mittel beruhigen übh ... ... animum od. alcis gratiam; reconciliare gratiam cum alqo; in gratiam cum alqo redire od. reverti; alqm in amicitiam revocare (mit jmd. als Freund): sich aufrichtig mit jmd. v., bonā fide cum alqo in gratiam redire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528-2529.
2. Fremde

2. Fremde [Georges-1910]

2. Fremde , die, I) = fremde Person, s. fremd ... ... . abire, proficisci). – aus der Fr., peregre (z.B. redire; u. alqm accire in regnum, d. i. jmd. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Fremde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
einkommen

einkommen [Georges-1910]

einkommen , I) in einem Schreiben um etwas bitten: petere per ... ... Geldern etc.: solvi (bezahlt werden übh., von Geldern, Schulden etc.). – redire (eingehen. von stehenden Einkünften). – III) = einfallen (in die Gedanken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 687.
pristinus [1]

pristinus [1] [Georges-1913]

1. prīstinus , a, um (v. prīs, dem ... ... Cic.: mos, Cic.: pristinum animum erga alqm conservare, Liv.: in pristinum statum redire, Caes.: u. bl. in pristinum restituere, in den vorigen Zustand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pristinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1927.
schleunig

schleunig [Georges-1910]

schleunig , praeceps (über Hals u. Kopf). – celer (schnell übh.). – Adv .celeriter. celerrime (schnell ... ... ab urbe proficisci: er kehrte sch. in das Vaterland zurück, in patriam redire properavit. – Schleunigkeit , celeritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleunig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
saltuatim

saltuatim [Georges-1913]

saltuātim , Adv. (1. saltus, s. Prisc. 15, ... ... (b. Gell. 12, 15, 2): dum ex loco subinde salt. redire festinamus, Amm. 26, 5, 15: dum novum scribendi morem gradatim appeto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltuatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2466.
progredior

progredior [Georges-1913]

prōgredior , gressus sum, gredī (pro u. gradior), ... ... u. Men. 754. – Aktive Nbf. progredio, wov. Perf. progrediere = progredierunt, Ven. Fort. carm. 6, 5, 85: Imper. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973-1974.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon