Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
führen

führen [Georges-1910]

... (vor den König) s., ante tribunal regis destituere. – β) v. lebl. Subjj.: ducere. – ... ... lenken, leiten). – alci rei praeesse (einer Sache vorstehen). – die Regierung s., rem publicam administrare; summae rerum praeesse: jmds. Sache ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
folgen

folgen [Georges-1910]

folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... – jmdm. als Nachfolger s., succedere in alcis locum od. (in der Regierung) alci in regno; in alcis locum suffici (in den Komitien als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... ausgibt, z.B. Ti. Gracchi filium). – ein s. Prinz, regiae stirpis originem mentiens. – β) in bezug auf den Charakter: falsus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
streng

streng [Georges-1910]

streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus ... ... (mit Sorgfalt, Genauigkeit, z.B. praeceptum observare). – allzu st. regieren, severiore oder acerbiore imperio uti: jmd. st. halten, es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
letzte

letzte [Georges-1910]

letzte , der, die, das, ultimus (der jenseits ent. ... ... annis viginti). – die l. Gemahlin des Königs Ösalces, quae proxime Oesalci regi nupta fuerat: der l. (letztverstorbene) König, is qui regnans decessit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
Soldat

Soldat [Georges-1910]

Soldat , miles (im allg., auch kollektiv). – Soldaten, ... ... von alten Soldaten, legio veterana: ein tüchtiger S. (von einem Feldherrn). egregius bello vir; vir bellicis operibus clarus. – durch Soldaten, auch militari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2148.
Schatz

Schatz [Georges-1910]

Schatz , thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren und ... ... publica, quae in aerario est (die Staatsgelder in der Staatskasse). – pecunia regia (das Geld eines Königs). – divitiae (Schätze = Reichtümer). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011-2012.
Muster

Muster [Georges-1910]

Muster , I) eig.: exemplum; exemplar. – das M. ... ... vorangeht, z.B. omnium virtutum). – ein M. von Sittlichkeit, moribus egregius: seine Schwester, ein M. von einer Frau, soror, femina lectissima: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1726-1727.
fertig

fertig [Georges-1910]

fertig , I) versehen mit allen zu irgend einem Beginnen erforderlichen Bedürfnissen ... ... : fertig (vollendet) sein, s. vollenden: das aufgegebene Pensum s. haben, peregisse laboris sui pensum: nicht (niemals) s. werden können, non habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
leiten

leiten [Georges-1910]

leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, nur ... ... . – sich von jmd. l. lassen, alcis consilio od. arbitrio regi; alqm od. alcis auctoritatem sequi: sich. von etwas l. lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586-1587.
adorno

adorno [Georges-1913]

ad-ōrno , āvī, ātum, āre, zu irgend einem ... ... α) materiell, forum magno ornatu, Cic.: alqm insigni veste et curuli regiā sellā, Liv.: urbem monumentis, Suet. – β) ideell, iusti honores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
accubo

accubo [Georges-1913]

ac-cubo (ad-cubo), āre, hingelagert sein, lagern, ... ... bei jmd. als Gast, Cic.: infra alqm, Liv.: contra, Suet.: regie, Plaut.: accuba, nimm Platz, Plaut.: u. so lotus accubat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
ernten

ernten [Georges-1910]

ernten , I) eig.: messemfacere( intr. Ernte halten). ... ... dignitatem ex hoc labore). – consequi (erreichen, erzielen, z.B. laudem egregiam). – fructum alcis rei percipere ex alqa re (gleichs. die Frucht einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
adulor

adulor [Georges-1913]

adūlor , ātus sum, ārī (ad u. *ulor, ... ... m. Dat., potenti Antonio, Nep.: plebi, Liv.: alci velut destinato sibi regi, Iustin.: absol., aperte adulans, Cic.: adulandi libido, Tac.: adulantia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
zuerst

zuerst [Georges-1910]

zuerst , I) vor allen andern: primus (als der erste ... ... , mit folg. deinde, tum u. dgl., z.B. primum Corcyraeos fregit, deinde mare tutum reddidit). – primo. a primo. in primo (anfangs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuerst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801.
Schloß

Schloß [Georges-1910]

Schloß , I) zum Verschließen: claustrum. – ein Sch. ... ... castellum (Kastell). – turris (hochragendes, turm ähnliches Gebäude). – domus regia (fürstliche Wohnung übh.). – domicilium (Wohnsitz übh.)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
sauber

sauber [Georges-1910]

sauber , mundus (eig. rein, sauber, v. Dingen; ... ... ironisch, sittenlos, z.B. liberi). – ein s. Patron (ironisch), egregius homo: euer s. Feldherr (ironisch), bonus imperator vester. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

... unter dem Ei. von etwas stehen, alqā re regi, duci et regi (durch etwas gelenkt. geleitet und ... ... gehorchen); ab alqo od. bl. alcis arbitrio regi,duci et regi (von jmd. gelenkt. gelenkt und geleitet werden); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
absolvo

absolvo [Georges-1913]

... et absolvi, Val. Max.: rei facti egregie absolvuntur, Liv.: improbitatis, Cic.: capitis, Nep.: iniuriarum, Conif. rhet ... ... deuten, somnium, Sulp. Sev. chron. 1, 11, 6: visa regis, ibid.2, 2, 4. – 3) prägn., gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33-34.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... , Tac.: non dona (Weihgeschenke) tantum, sed simulacra numinum, Tac.: quae regi portarentur, abripiebat, Nep.: quod ille unciatim vix de demenso suo compersit miser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon