Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-τιτρώσκω

ἐκ-τιτρώσκω [Pape-1880]

ἐκ-τιτρώσκω (s. τιτρώσκω) , 1) eine Fehlgeburt verursachen, Diosc . – 2) intrans., abortiren; Her . 3, 32; Arist. H. A . 7, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τιτρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 781.
ἀ-τείχιστος

ἀ-τείχιστος [Pape-1880]

ἀ-τείχιστος , nicht ... ... Thuc . 1, 2 Xen . u. sonst; auch = nicht durch Verschanzungen abgesperrt, nicht blokirt, Thuc . 1, 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τείχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀπο-δάσμιος

ἀπο-δάσμιος [Pape-1880]

ἀπο-δάσμιος , abgetheilt, abgesondert, Her . 1, 146; ϑήρης ἀποδάσμιος αἶσα Opp. H . 5, 444.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δάσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
μουσο-φίλης

μουσο-φίλης [Pape-1880]

μουσο-φίλης , die Musen liebend, Philodem. ep. in Paralip . 121 (XI, 44), wo μουσοφιλής accentuirt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-φίλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
καταῤ-ῥεπής

καταῤ-ῥεπής [Pape-1880]

καταῤ-ῥεπής , ές , sich abwärts, auf eine Seite neigend, ἑτεροῤῥεπής erkl. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καταῤ-ῥεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1375.
δι-ῃρημένως

δι-ῃρημένως [Pape-1880]

δι-ῃρημένως , getrennt, abgesondert, oft in Schol . u. bei a. Sp ., wie M. Ant. 11, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ῃρημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
ἐπι-φυλάσσω

ἐπι-φυλάσσω [Pape-1880]

ἐπι-φυλάσσω , beobachten, abwarten, πλοῦν Plat. Legg . IX, 866 d u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φυλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1001.
ἐξ-αμβλίσκω

ἐξ-αμβλίσκω [Pape-1880]

ἐξ-αμβλίσκω (s. ἀμβλίσκω ), eine Fehlgeburt thun, abortiren, Ael . bei Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αμβλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 867.
κατά-τροπος

κατά-τροπος [Pape-1880]

κατά-τροπος , umgewendet, abwärts gewendet, Hesych . erkl. κάταντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1386.
δι-αμφίδιος

δι-αμφίδιος [Pape-1880]

δι-αμφίδιος , abgesondert, verschieden, Aesch. Prom . 554, μέλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αμφίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
ἰασπ-αχάτης

ἰασπ-αχάτης [Pape-1880]

ἰασπ-αχάτης , ὁ , eine dem Jaspis ähnliche Achatart, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰασπ-αχάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1234.
λῑμ-αγχικός

λῑμ-αγχικός [Pape-1880]

λῑμ-αγχικός , ή, όν , lange hungernd, abgehungert, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμ-αγχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
ἀπο-σκληρόω

ἀπο-σκληρόω [Pape-1880]

ἀπο-σκληρόω , abhärten, Dio Chrys .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκληρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
παρ-εγ-κλίνω

παρ-εγ-κλίνω [Pape-1880]

... κλίνω ), auf die Seite, schief, abwärts biegen, Hippocr.; auch intrans., μικρὸν εἰς τὸ πλάγιον παρεγκλίνοντα , ... ... καὶ παρεγκεκλιμένῳ πορείας σχήματι χρώμενον , Plut. Phoc . 2. – Von Wörtern, sie ein wenig verändern, abbeugen, παρεγκλίνοντες τὴν λέξιν ( ἵε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εγ-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 510.
ἀ-τῑμ-αγέλης

ἀ-τῑμ-αγέλης [Pape-1880]

ἀ-τῑμ-αγέλης , ὁ , der die Heerde verachtet, abgesondert von derselben allein weidet, B. A. p. 459 ὁ ἀποστάτης τῆς ἀγέλης ταῠρος ; so Theocr . 25, 132; Eryc . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμ-αγέλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀπο-κάθ-ημαι

ἀπο-κάθ-ημαι [Pape-1880]

ἀπο-κάθ-ημαι , abgesondert dasitzen, Arist. H. A . 9, 40; in ion. Form ἀποκατέαται Her . 4, 66. Bei Poll . 3, 123 wie ἀποκαϑίζεσϑαι , müßig dasitzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κάθ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
περί-κλυστος

περί-κλυστος [Pape-1880]

περί-κλυστος , rings umsvüll; Αἴαντος περικλύστα (sollte περικλυστά accentuirt sein) νᾶσος , Aesch. Pers . 588; νᾶσοι περίκλυστοι , 856; Ταφίων περίκλυστον ἄστυ , Eur. Herc. f . 1080; auch in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 580.
ὑπο-γάστριον

ὑπο-γάστριον [Pape-1880]

ὑπο-γάστριον , τό , der Unterleib vom Nabel an abwärts. Bes. der Untertheil der großen Meerfische, der Thunfische, ein beliebtes Gericht, vgl. Ar. Vesp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γάστριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
χιονο-βοσκός

χιονο-βοσκός [Pape-1880]

χιονο-βοσκός , Schnee nährend, vom Schnee genährt, λειμών Aesch. Suppl . 554, wo man wohl richriger χιονόβοσκος accentuirt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιονο-βοσκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
δι-ωρισμένως

δι-ωρισμένως [Pape-1880]

δι-ωρισμένως , abgesondert; καὶ χωρίς Arist. H. A . 3, 19; genau bestimmt, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ωρισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon