salvia , ae, f. (salvus), der Salbei, eine Pflanze, Plin. 22, 147.
salvifico , āre (salvificus), erretten, Vulg. Ioann. 12, 27 u. 47. Sedul. carm. 5, 7.
Nāvisalvia , ae, f. (navis u. salvus), Name, unter dem die Vestalin Klaudia Quinta, die das Schiff mit dem Bilde der Magna Mater Deûm im J. 205 v. Chr. den Tiberstrom hinaufzog, im Vestibulum des Tempels der Magna Mater ...
salvificus , a, um (salvus u. facio), rettend, Heil bringend, Alcim. ad soror. 380.
salvificātio , ōnis, f. (salvifico) = σωτηρία, die Errettung, Gloss. II, 450, 48.
salvificātor , ōris, m. (salvifico) = salvator, der Erretter, Erlöser, Tert. de pudic. 2 in.
Salbe , unguentum. – mit Salben eingerieben, parfümiert, unguento delibutus; unguentis oblitus (mit Salben beschmiert). – Salbei , salvĭa.
1. mōlītor , ōris, m. (molior), I) der ... ... .: caedis, Tac. – II) der Umgeher mit etw., Salvidienum Orfitum, Acilium Glabrionem quasi molitores rerum novarum interemit, unter dem Vorwande, als ...
... ī, m., röm. Eigenname, unter dem bekannt: a) M. Salvius Iulianus, Sohn des berühmten Rechtsgelehrten Salvius Julianus, Lampr. Commod. 4, 8. – b) M. Didius Salvius Iulianus, röm. Kaiser 193 n. Chr., Amm. 26, 6 ...
hormīnum , ī, n. (ὅρμινον), Scharlei, Scharlachkraut (Salvia horminum, L.), Plin. 18, 96 u. 22, 159.
Hinfahrt; z.B. die H. ging glücklich vonstatten, *salvi atque incolumes eo pervenimus.
2. Pollentia , ae, f., I) Stadt im Pizenischen, auch Urbs Salvia gen., j. Urbisaglia; deren Einwohner Pollentīnī , ōrum, m., die Pollentiner, Plin. 3, 111. – II) Stadt auf der größeren balearischen ...
pēierātio , ōnis, f. (peiero), der Meineid, Salvian. de gub. dei 4, 16, 77.
admīrandus , a, um (admiror) = admirabilis, bewundernswürdig, wunderbar, homo, Cic.: spectacula, Verg.: admirandum in modum, Nep.: vir in plurimis admirandus, Quint.: Superl., Salvian. ep. 8.
repēnsātio , ōnis, f. (repenso), die Wiedervergeltung, vicissitudinis, Salvian. c. avar. 4, 3, 17.
quemadmodum oder getrennt quem ad modum , auf welche ... ... – II) relat.: A) im allg.: semper vigilavi et providi, quemadmodum... salvi esse possemus, Cic.: si praescriberet, qu. uteretur etc., Caes. – B ...
unbeschadet , gew. durch salvus, z.B. unb. der Pflichten gegen den Vater, salvā in patrem pietate: unb. der Gesetze, salvis legibus: unb. des Gedankens, stante oder manente sententiā.
σφάκος , ὁ , gelber Salbei, salvia pomifera; Ar. Thesm . 486; Theophr . – Ein langhaariges Baummoos, bes. an den Eichen, auch σφάγνος, φάσκον u. φάσγανον , vielleicht usnea .
... m. einem Nomen im Abl. absol., utinam salvis rebus colloqui possemus, zu den guten Zeiten, Cic.: u. ... ... Abl. absol. = ohne Verletzung, unbeschadet, salvo officio, Cic.: salvis auspiciis, Cic.: salvā conscientia, salvā bonā conscientiā, Sen.: ... ... u. dgl., Komik.: ebenso im Plur., salvi (salvae) sumus, Komik. – β) ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... nach der, der gemäß etwas getan wird, z.B. semper providi, quemadmodum salvi esse possemus). – quo modo (bezeichnet das Mittel u. Werkzeug, wodurch ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro