Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐν-στηθίζω

ἐν-στηθίζω [Pape-1880]

ἐν-στηθίζω , zu Herzen nehmen, sich einprägen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-στηθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853.
adbibo

adbibo [Georges-1913]

... -bibo , bibī, ere, sich antrinken, trinkend zu sich nehmen, I) eig.: ubi ... ... . 883. u.v. Pers., sich einprägen, sich zu Herzen nehmen, verba puro pectore, Hor. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
geben

geben [Georges-1910]

... Widerstand leisten), se dare; manus dare (sich für besiegt erklären, nachgeben); cedere (weichen); concedere (einräumen). – die Krankheit gibt sich (läßt nach), morbus remittit. – er gibt sich ganz, wie er ist, induit sibi animi sui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
Rache

Rache [Georges-1910]

... . iracundia (leidenschaftliche Aufregung, im Herzen kochende Rache). – aus R., dolore concitatus oder incensus ( ... ... (von Rachgier entflammt): auf R. sinnen, poenam meditari: R. nehmen, üben (an jmd.), s. (sich) rächen: seine R. sättigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1909.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... ., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege ... ... α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit ... ... a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
demitto

demitto [Georges-1913]

... medial = sich hinab - od. herabziehen, sich hinab - od. ... ... sich einlassen, Cic. – alqd in pectus, sich tief einprägen, zu Herzen nehmen, Liv. – alqm periculo, entfernen, befreien von usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
recordor

recordor [Georges-1913]

... vgl. bes. Cic. Lig. 35, wo sich alle Synonyma nebeneinander finden), α) mit ... ... recordari volumus, Cic. – II) etw. Zukünstiges bedenken, zu Herzen nehmen, quae sum passura recordor, Ov. her. 10, 79: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recordor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233-2234.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... Od . 14, 448. – Daran reihen sich ursprünglich auch örtlich zu nehmende, auf das Geistige gehende Vrbdgn: ... ... 19, 298, mich zur Frau des Achilles zu machen, die Heirath zu vermitteln, während ϑέσϑαι τινὰ ... ... Beziehung auf das Subject, für sich bereiten; δαῖτα, δόρπον , sich ein Mahl bereiten, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
gehen

gehen [Georges-1910]

... auf den Weg machen, reisen, marschieren, zu Fuße, zu Pferde etc.). – conferre se alqo ... ... alqmvisere, visitare (um ihn zu besuchen, zu sehen): nach oder zu seinen Kranken g. (vom ... ... subire terram (v. Flüssen). – sich etw. zu Ohren ... zu Herzen g. lassen, auribussuis ... animis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
animus

animus [Georges-1913]

... ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, ... ... , aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
περί

περί [Pape-1880]

... Od . 5, 36 (zu welcher Stelle Nitzsch zu vgl.). 6, 158. 7, 69. ... ... den Trunk ist es dir zu thun? um den Trunk also drehen sich alle deine Gedanken? ... ... , stößt dir zu? – b) aus dem noch örtlich zu nehmenden ἑσταότες περὶ Πατρόκλῳ , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
φρήν

φρήν [Pape-1880]

... sonst; ἐν φρεσὶ ϑέσϑαι τι , Etwas überlegen, sich zu Herzen nehmen, 13, 121; σὺ σῇσιν ἔχε φρεσίν , ... ... , doch selten: ἐν φρενὶ λαβόντες τὸν λόγον , zu Herzen nehmend, Her . 9, 10; τῷ σώματι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1305-1306.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... ad alcis aures habeo (ich gelange mit einem Anliegen zu jmds. Ohren): sich etwas zu O., zu Herzen gehen lassen, alqd auribus ... animis accipere: einer Sache ... ... praetervehitur od. superfluit aures: es kommt, gelangt, dringt etw. zu meinen Ohren, audio alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Herz

Herz [Georges-1910]

... od. rührenden Eindruck machen auf jmds. Gemüt): sich etwas zu H. gehen lassen, d.i. zu H. ... ... (sich etw. tief einprägen): sich etwas nicht zu H. nehmen, zu H. gehen lassen, alqd ad animum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Haar

Haar [Georges-1910]

... alqd assumere parum apte: sich um etw. kein graues H. wachsen lassen, non od. ... ... alqa re. non sollicitum esse de alqa re (sich etwas nicht sehr zu Herzen nehmen, nicht sehr wegen etw. besorgt sein); neglegere alqd (etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188-1190.
Platz

Platz [Georges-1910]

... (bei Tische, s. [sich] niederlegen): neben jmd. Pl. nehmen, assidĕre alqm: jmdm ... ... od. (bes. v. mehreren) consurgere (sich erheben, um sich dann wieder zu setzen); sedem nudam et inanem relinquere (seinen ... ... es scheint wohl am Pl. zu sein, zu etc., non alienum od. non indignum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
ψῡχή

ψῡχή [Pape-1880]

... A . 4, 7. – Der abstrakte Begriff der Seele entwickelt sich seit Her ., ἀνϑρώπ ου ψυχὴ ἀϑάνατός ἐστι 2, 123; ... ... ib . 24; ἐκ τῆς ψυχῆς , aus innerster Seele, von ganzem Herzen, τίνα οἴεσϑέ με τὴν ψυχὴν ἔχειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1403-1404.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... τοὺς ἐμοὺς λόγους ϑυμῷ βάλε , nimm du meine Worte zu Herzen, Aesch. Prom . 708; αὐτῶν μηδὲν ... ... 218; σὺ δ' ἐνὶ φρεσἰ βάλλεο σῇσιν , sich etwas zu Herzen nehmen, Iliad . 1, 297; ὡς ἐνὶ ϑυμῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
χαίρω

χαίρω [Pape-1880]

... Il . 13, 609; φρένα 6, 481, sich im Herzen, von Herzen freuen; Od . 8, 28 ist ... ... Ai . 112 χαίρειν, Ἀϑάνα, τἄλλ' ἐγώ σ' ἐφίεμαι zu nehmen, wo Andere, wie Lob., es zu stark findend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1325-1326.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

... πίπτειν τινί , Jemandem aus dem Herzen fallen, d. i. um seine Gunst oder Liebe kommen, Il ... ... ἔξω τῶν κακῶν , Ar. Ran . 968. – 2) fallen, sich legen, sinken , an Kraft verlieren, nachlassen , schwächer werden; ἄνεμος πέσε , der Wind legte sich, Od . 19, 202; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon