Silvia , s. 1. Rhēa.
silviger , gera, gerum (silva u. gero), Wald tragend, waldig, montes, Plin. 31, 43: dei, Waldgottheiten, Corp. inscr. Lat. 6, 462.
silvicola , ae, c. (silva u. colo), im Walde wohnend, der Waldbewohner, Verg. u.a.: v. den Brahmanen, Tert. apol. 42.
silvicomus , a, um (silva u. coma), das Haupt ( den Gipfel) mit Wald geschmückt, mons, Poëta bei Mar. Victorin. 4, 1, 28. p. 145, 5 K.
silvicaedus , ī, m. (silva u. caedo) = ὑλοτόμος, der Holzschläger, Holzhauer, Chalcid. Tim. 128.
silvicolēns , entis (silva u. colo) = silvicola (w. s.), equorum silvicolentum progenies, Corp. inscr. Lat. 2, 2660.
silvifragus , a, um (silva u. frango), waldzerbrechend, waldzerschmetternd, flabra, Lucr. 1, 275.
silvicultrīx , trīcis, f. (silva u. colo), im Walde wohnend, cerva, Catull. 63, 72.
σίλφιον , τό , eine Pflanze, laserpitium , deren Saft als Arznei und an Speisen gebraucht ward; zuerst bei Her . 4, 169. 192; Soph. frg . 945; Ar. Equ . 892 Av . 534 u. öfter; Theophr . ...
σιλφιο-πώλης , ὁ , der Silphion Verkaufende, Poll . 7, 197.
σιλφιο-φόρος , Silphion tragend, Strab . 2, 5, 37.
resilio , siluī, sultum, īre (re u. salio), ... ... Taurus (mons) resilit (tritt zurück) a septentrione, Plin.: dies aliquantum resiluit, Sen. – b) abspringen, abstehen, ablassen von ... ... , 10, 56. – / Perf. gew. resiluit (jetzt auch Claud. Quadrig. ann. ...
subsilio (sussilio), siluī, īre (sub u. salio), ... ... subsiluere, Prop.: bildl., subsiluisti et acrior constitisti, Sen. ep. 13, 3. – II) ... ... nachzuweisen, denn Sen. ep. 13, 3 liest Haase subsiluisti, Sen. de clem. 1, 3, 5 subsiluimus. ...
1. Rhēa (Rēa), ae, f., altitalischer Name, so Rhea Silvia, Tochter des K. Numitor in Alba, Vestalin, von Mars Mutter des Romulus u. Remus, Liv. 1, 3, 11. Aur. Vict. de orig. gent. Rom. ...
waldig , silvester (z.B. loca). – silvosus (voller Wald od. Bäume, wo viel Wald ist, z.B. saltus). – silvis vestitus (mit Wäldern bedeckt, z.B. mons). – saltuosus ...
ex-silio (exilio, ēsilio), siluī, sultum, īre (ex ... ... Annii testimonio, Cic.: gaudio (vor Fr.), Cic.: exsiluit gremio furibunda, Ov.: quis non pavibundus exsiliret, Augustin.: exsilivit Theogenes, Suet. – poet., lunares equi exsiluistis, wurdet als Mondpf. in den Himmel versetzt, Ov. – ...
as-silio (ad-silio), siluī, īre (ad u. ... ... , Sil. 7, 701: assiluit aris, Sen. Thyest. 706 (Leo assistit). – b) v ... ... m. Ang. wohin? durch Dat., cum saepe assiluit defensae moenibus urbis, Ov. met. 11, 526. – b ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro