Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hochzeit

Hochzeit [Georges-1910]

Hochzeit , nuptiae (übh.). – nuptiarum sollemnia, ium, n. pl. (die Hochzeitsfeierlichkeiten in religiöser Hinsicht). – ... ... od. cum alqa (vgl. »heiraten«): H. feiern, celebrare sollemnia nuptiarum: zur H. kommen, venire in nuptias.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348-1349.
Beilager

Beilager [Georges-1910]

Beilager , nuptiae: nuptiarum sollemnia, ĭum, n. – B. halten, nuptias celebrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beilager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385.
Jubelfest

Jubelfest [Georges-1910]

Jubelfest , I) großes Freudenfest: *festi dies ... ... ein Zeitraum von 50 oder 100 Jahren gefeiert wird (vgl. »Jubeljahr«): *sollemnia od. sacra semisaecularia, n. pl. (v. 50 Jahren). – *sollemnia od. sacra sa ecularia, n. pl (v. 100 Jahren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jubelfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404.
Siegesfest

Siegesfest [Georges-1910]

Siegesfest , dies festi victoriā od. victoriis celebrati. – sollemnia triumphi (feierlicher Triumph). – supplicatio (als Bet- u. Dankfest für erfochtenen Sieg). – Ist es = Siegestag, s. d. – ein S. anordnen, supplicationem decernere: halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegesfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
Osterfeier

Osterfeier [Georges-1910]

Osterfeier , celebratio paschae (das Feiern des Osterfestes, Eccl.). – sollemnia paschalia (die Feierlichkeiten des O., Eccl. – Osterfeiertag , dies festus paschae (Eccl.). – Osterfest , Ostern , sollemnitas paschae. sellemnia paschalia, n. pl .( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Osterfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1841.
Gebetformel

Gebetformel [Georges-1910]

Gebetformel , precatio sollemnis. verba sollemnia, n. pl. carmen sacrum od. sollemne precationis carmen, im Zshg. auch bl. carmen (im allg.). – praefatio (die vor einer Handlung, bes. vor dem Opfer gesprochene Formel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebetformel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993.
Jahresfeier

Jahresfeier [Georges-1910]

Jahresfeier , sacra oder sollemnia anniversaria, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahresfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1396.
Gottesdienst

Gottesdienst [Georges-1910]

... was sich auf die Gottheit bezieht). – sollemnia religionum (gottesdienstliche Feierlichkeiten). – religiones (gottesdienstliche Handlungen, Kultus. z ... ... pl.: geheimer G., s. Mysterien. – während des G., inter sollemnia religionum (z.B. alqm interficere). – den G. abwarten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155-1156.
Friedensfest

Friedensfest [Georges-1910]

Friedensfest , supplicatio et gratulatio (ein Bet- und Dankfest nach eben geschlossenem Frieden). – * sollemnia pacis restitutae (Fest bei Wiederkehr des Friedenstages). – Friedensgedanken , consilia pacis. Friedensgesandte , der, orator pacis od. pacis petendae. – legatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
Förmlichkeit

Förmlichkeit [Georges-1910]

Förmlichkeit , ritus (religiöser Gebrauch). – Förmlichkeiten, sollemnia, n. pl. (übliche feierliche Vornahmen). – einige gesetzliche Förmlichkeiten, legitima quaedam( n. pl .): alle Förmlichkeitenwerden beobachtet, omnia iusta fiunt. – mit den gehörigen Förmlichkeiten, rite ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Förmlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
Schulprogramm

Schulprogramm [Georges-1910]

Schulprogramm , *index pensorum (als Verzeichnis dessen, was die Schüler lernen). – *libellus, quo magistri ad scholae sollemnia celebranda invitant (als Einladungsschrift zu einer Schulfeierlichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulprogramm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2078.
Hochzeitsfeier

Hochzeitsfeier [Georges-1910]

Hochzeitsfeier , nuptiarum sollemnia, n. pl. – sacra nuptialia, n. pl. (als feierliche, religiöse Handlung). – die H. begehen, celebrare sollemnia nuptiarum: der H. beiwohnen, nuptiis interesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochzeitsfeier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
gottesdienstlich

gottesdienstlich [Georges-1910]

gottesdienstlich; z.B. eing . Gebrauch, ritus deorum; caerimonia ... ... heilige g. Handlungen, sanctitates religionum: feierliche g. Handlungen, g. Feierlichkeiten, sollemnia religionum: g. Gerätschaften, ea, quibus ad res divinas uti solemus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottesdienstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
Stiftungsfest, -tag

Stiftungsfest, -tag [Georges-1910]

Stiftungsfest, -tag , dies natalis (Tag der Entstehung, z.B. collegii, coloniae). – dedicationis dies (der Einweihungstag eines Tempels etc.). – sollemnia natalicia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiftungsfest, -tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... servos et clientes iustis funeribus confectis unā cr., Caes.: vestem, odores aliaque funerum sollemnia, Tac. – m. Ang. wo? lectum defuncti in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
votum

votum [Georges-1913]

vōtum , ī, n. (voveo), I) das Gelübde ... ... am 3. Januar zum Wohle des Kaisers von den Staatsbeamten getan wurde, vota (sollemnia) pro incolumitate principis nuncupare, suscipere u. dgl., Tac. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555-3556.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
precor

precor [Georges-1913]

precor (praecor), ātus sum, ārī (prex), bitten, ... ... Cic.: alci immortalitatem, Curt.: alci mala, Cic.: mala multa Atridis, Hor.: sollemnia incipientis anni kalendis Ianuariis epistulā precari, in einem Briefe feierliche Wünsche für das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
annuus

annuus [Georges-1913]

annuus , a, um (annus), I) ein Jahr-, jahraus ... ... varietates, Cic.: labor agricolarum, Cic.: celebratio, ludi, Tac.: sacra, Verg.: sollemnia, Prop.: liba, Ov.: annuā vice, Plin.: annuis vicibus, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
Verres [2]

Verres [2] [Georges-1913]

2. Verrēs , is, m. (Genet. Verri, Cic. ... ... , lex, Cic. – subst., Verria, ōrum, n. (sc. sollemnia), ein von Verres sich selbst zu Ehren angeordnetes Fest, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Verres [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3430.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon