... fest, unbeweglich, statim stant signa, Plaut.: talenta bina statim capiebat, beständig, ein ... ... cum, quam, wie: statim ut deposuimus, sensi etc., Cic.: statim atque, ICt.: statim cum spargitur, Pallad.: statim quam, ICt.: mit folg. ...
tēstātim , Adv. (testa), scherbenweise, in Scherben, in Stücken, comminuere, Pompon. com. fr. 178: caput alci defringere, Iuvent. com. fr. 7.
frūstātim , Adv. (frustum), brockenweise, in Brocken, stückchenweise, in kleinen Stücken, Pompon. com. 177. Plin. 20, 99. Prud. psych. 720: fr. alqm consecare od. discerpere, Apul. met. 2, 7 u. 9, ...
post-eā , Adv. ( aus post u. dem Abl. ... ... I) eig., v. der Zeit, Cic. u.a.: aut statim aut postea, Suet.: postea loci, Sall.: m. folg. quam = ...
Verzug , mora. – retardatio (Aufhaltung, Hemmung); verb. ... ... ). – ohne V., sine mora; nullā interpositā morā; sine dilatione; prptĭnus. statim. continuo (sogleich, w. s.): ohne allen V., abiectā omni cunctatione ...
dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... I) im allg.: 1) eig.: a) v. tr.: non statim decl. undam, sed etc. (v. einem Flusse), Curt.: laqueis ...
noverca , ae, f. (novus), die Stiefmutter, ... ... nov. bona, Sen.: saeva, Verg.: saeviores tragicis novercae, Quint.: amisisti matrem statim nata; crevisti sub noverca, Sen.: an non putas esse aliquid discriminis inter ...
con-volo , āvī, ātum, āre, herbei-, heranfliegen, -eilen (v. mehreren), I) eig.: populus convolat, Ter.: statim c., Cic.: ex aliis alii partibus convolant, Cornif. rhet.: cuncta ex ...
Station , I) Standort; statio. – II) Ort, wo ... ... Poststation: mansio; statio. – gleich auf der ersten St., ad primam statim mansionem (z.B. febrim nancisci). – III) Stelle: munus. ...
Ankunft , adventus (übh., auch der Zugvögel im Frühjahr). – ... ... . war allen erwünscht, omnibus optatus advenit: sogleich bei seiner A., primo statim adventu: nach seiner A., postquam venit.
sogleich , statim (stehenden Fußes). – e vestigio (auf frischer Spur). – actutum (unverzüglich, flugs). – ilico (auf der Stelle). – recenti negotio. recenti re (auf frischer Tat). – continuo (gleich oder unmittelbar darauf). ...
dī-lōrīco , (āvī), ātum, āre (dis u. ... ... reißen, aufreißen, eius tunicam, Cic. de or. 2, 124: diloricatis statim pannulis, Apul. met. 7, 8. – im üblen Sinne = ...
Prozedur , ratio. – ohne weitere Pr., statim.
dif-fringo , frēgī, frāctum, ere (dis u. frango), ... ... zerschlagen, zerschmettern, lumbos, Plaut.: crura aut cervices alci, Plaut.: caput ei testatim, Iuvent. com. fr.: ei caput hoc patibulo, Titin. fr.: cum ...
disiūnctio (dīiūnctio), ōnis, f. (disiungo), die Trennung ... ... I) eig.: in tanto luctu meorum, tantā disiunctione, Cic.: ut non statim alienatio disiunctioque facienda sit, Cic. – II) übtr.: 1) im ...
fortlaufen , fugere (fliehen, w. vgl.). – aufugere. ... ... = forteilen, fortrennen, fortfließen, s. d. – alles läuft gleich fort, statim fuga fit: laufe fort u. hole ihn! curre, arcesse eum! ...
stückweise , minutatim (eig.; in kleinen Stücken, dann auch bildl. = nach u. nach). – frustatim (brockenweise). – membratim (eig. gliederweise, dann bildl. = Stück für Stück, den einzelnen Teilen nach, z.B. enumerare). – carptim ...
frūstrātim , s. frūstātim.
... [und infolge], der Zeit nach, z.B. ex praetura triumphare); statim od. confestim ab od. ex alqa re (sogleich von etwas aus, der Zeit nach, z.B. statim e somno lavari: und confestim a proelio redire). ...
bissenweise , offatim. – frustatim (brockenweise).
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro