Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dicto

dicto [Georges-1913]

dicto , āvī, ātum, āre (Intens. v. dicere), ... ... versus, Hor. u. Suet.: carmina Livii (v. Lehrer), Hor.: dictantis (des diktierenden Gläubigers, Wucherers), quod tu numquam rescribere possis. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
cumulo

cumulo [Georges-1913]

cumulo , āvi, ātum, āre (cumulus), häufen, I ... ... Verg.: alqm omni laude, Cic., certatim laude, Plin. ep.: alqm apud alqm tantis laudibus, Plin. ep.: ponere (aufstellen) cumulatum aliquem plurimis et maximis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1803-1804.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... . das Bild von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... , bei der Zensur ohne Strafe loskommen, durchkommen, entschlüpfen, ex tot tantisque criminibus, Cic.: ex iudicio, Cic.: si esset elapsus, Cic.: fratre censore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
stilus

stilus [Georges-1913]

stilus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, eig. ... ... schriftliche Abfassen, die Abfassung, Darstellung, stilus optimus et praestantissimus dicendi effector ac magister, das Schreiben, die Übung im Schreiben, -in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
varius [1]

varius [1] [Georges-1913]

1. varius , a, um (vario), mannigfaltig, mannigfach, ... ... Verg. – im Wortspiel mit no. I, a: pater tuus, homo constantissimus, te nobis varium reliquit (von wechselnder Farbe = braun unb blau geschlagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3369-3370.
anxius

anxius [Georges-1913]

anxius , a, um (angor), I) ängstlich ( ... ... , Liv.: Ov.: desiderio filii, Liv.: inopiā, Liv.: eā re, Suet.: tantis malis, Curt.: amoribus, Sen.; vgl. Mützell Curt. 3, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
vultus

vultus [Georges-1913]

vultus (voltus), ūs, m., der Gesichtsausdruck, ... ... , strenge Mienen, der Zornblick, vultu terrere, Hor.: vultus instantis tyranni, Hor.: vultu offensionem coniectaverat, Tac. – II) übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
Anlage

Anlage [Georges-1910]

Anlage , I) = Beilage, w. s. – II) Anlegung ... ... naturae muneribus ornatum esse: sehr gute, ausgezeichnete A. besitzen, ingenio abundare; praestantissimo ingenio praeditum esse; in alqo est summa ingenii indoles: mittelmäßige A. besitzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 128-129.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... immensis auctibus (Zuwachs, Verstärkung) universa Germania extollebat, Tac.: huius viri fastigium tantis auctibus fortuna extulit, ut etc., seinen hohen Ruhm steigerte das Glück so, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
indico [1]

indico [1] [Georges-1913]

1. indico , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... amare, Ter.: nonne indicat non posse illa probanda esse sapienti? Cic.: indicare necessariis periclitantis in difficili spem esse, Cels.: me tabulā sacer votivā paries indicat uvida suspendisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192-193.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... (er verherrlichte) eam Graeciam, quae magna dicta est, et privatim et publice praestantissimis institutis et artibus, Cic. – b) als rhet. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
terreo

terreo [Georges-1913]

terreo , terrui, territum, ēre (*terseo; altind. trásati, ... ... Amm. 27, 7, 9: non territus ire, Manil. 5, 577: terreor tantis insistere umbris, Ps. Verg. cul. 239.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079.
compar

compar [Georges-1913]

com-pār , paris, I) adi., im Verhältnis zueinander gleich ... ... .: consilium tuum parentis tui consilio c., Liv. – m. Genet., quia tantisper similis et c. eorum fias, Gell. 7 (6), 11, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333-1334.
adorno

adorno [Georges-1913]

ad-ōrno , āvī, ātum, āre, zu irgend einem ... ... urbem monumentis, Suet. – β) ideell, iusti honores alqm adornant, Liv.: tantis adornatus virtutibus, Vell.: benefacta verbis, verschönernd herausstreichen, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
fastus [1]

fastus [1] [Georges-1913]

1. fāstus , ūs, m. (verwandt mit fastigium), ... ... 2. – f. regius, Curt.: f. simul superbus ac procax, Plin.: constantis lumina fastus, beharrliche u. stolze Blicke, Prop. fastum facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696-2697.
saltem

saltem [Georges-1913]

saltem (in Hdschrn. u. Ausgg. auch saltim geschr.), ... ... .: s. tenet hoc nos, Hor.: hos sex dies s., Plaut.: s. tantisper dum etc., Plaut. – at saltem! s. at no. II, B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saltem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465.
grates

grates [Georges-1913]

grātēs , Akk. grātēs, Abl. grātibus, f. ( ... ... ) atque agere (sagen), Plaut.: alci grates agere habereque, Curt.: pro tantis his totque victoriis grates diis immortalibus agere habereque, Liv.: grates referre, Ov., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964.
Heller

Heller [Georges-1910]

Heller , teruncius (der vierte Teil eines As). – as ... ... schuldig sein, debere nummum nemini: keinen H. wert sein, non esse sextantis: ein Mensch, der keinen H. wert ist, non semissis homo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon