Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
satelles

satelles [Georges-1913]

satelles , itis, c. (vielleicht etrusk. Wort), I) der beschützende Begleiter eines Vornehmen, bes. eines Fürsten, der Trabant, im Plur. = das Gefolge, der Anhang, Cic., Sall. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satelles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
Pasiteles

Pasiteles [Georges-1913]

Pāsitelēs , Akk. ēn, m. (Πασιτέλης), ein berühmter Toreute aus Großgriechenland, röm. Bürger, Zeitgenosse des Roscius, Plin. 35, 156 u. 36, 39 sq. *Cic. de div. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pasiteles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
Praxiteles

Praxiteles [Georges-1913]

Prāxitelēs , is u. ī, m. (Πραξιτέλης), ein besonders durch seine Bildsäulen der ... ... Cic.: Venus, Plin. – / Cic. de div. 1, 79 jetzt Pasiteles, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Praxiteles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1908.
apotelesma

apotelesma [Georges-1913]

apotelesma , matis, n. (ἀποτέλεσμα), der Einfluß der Gestirne und Konstellation auf das Schicksal der Menschen, Firm. math. 8, 5 u.a.: Plur., Firm. math. 2, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotelesma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
Aristoteles

Aristoteles [Georges-1913]

Aristotelēs , is u. i, Akk. em u. ēn, ... ... Aristotelēus (od. - īus ), a, um, aristotelisch, des Aristoteles, vis, Cic.: ratio, Cic. – B) Aristotelicus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoteles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
apotelesmatice

apotelesmatice [Georges-1913]

apotelesmaticē , ēs, f. (ἀποτελεσματική), die Kunst, die Konstellation zu deuten, die Nativitätsstellerei, Fulg. mitol. 3, 10. p. 78, 4 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotelesmatice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
apotelesmaticus

apotelesmaticus [Georges-1913]

apotelesmaticus , a, um (ἀποτελεσματικός), zur Nativitätsstellerei gehörig, Fulg. mitol. 3, 10. p. 79, 1 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotelesmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
τέλεσμα

τέλεσμα [Pape-1880]

τέλεσμα (wie τέλος), τό , Zoll, Steuer, Abgabe, Aufwand, Luc. Saturn . 35 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλεσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τέλεσις

τέλεσις [Pape-1880]

τέλεσις , εως, ἡ , die Vollendung (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελέσκω

τελέσκω [Pape-1880]

τελέσκω , f. L. für τελίσκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελεσιάς

τελεσιάς [Pape-1880]

τελεσιάς , άδος, ἡ , ein Soldatentanz, nach dem Erfinder Τελέσιος benannt, Ath . XIV, 630 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεσιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελεστής

τελεστής [Pape-1880]

τελεστής , ὁ , der vollendet, einweiht, Sp . – In Inscr . 11 = τὰ τέλη ἔχων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελέστωρ

τελέστωρ [Pape-1880]

τελέστωρ , ορος, ὁ , poet, = τελεστής , so heißt Apollo Hymn . (IX, 525, 20).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1086.
τελεστόο

τελεστόο [Pape-1880]

τελεστόο , adj. verb . von τελέω , vollendet, eingeweiht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεστόο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085-1086.
τελέσιος

τελέσιος [Pape-1880]

τελέσιος , vollendend, beendigend, ἡμέρα , der leste Tag, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελεσμός

τελεσμός [Pape-1880]

τελεσμός , ὁ , Vollendung, Beendigung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελεσιάζω

τελεσιάζω [Pape-1880]

τελεσιάζω , = τελέω , erst Sp.; B. A . 306; E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεσιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελεστικός

τελεστικός [Pape-1880]

τελεστικός , vollendend, vollbringend, Arist. physiogn . 6; – einweihend, die Einweihung betreffend, σοφία , die Weisheit der Mysterien, Plut. Sol . 12; καὶ μανεικὸς βίος , Plat. Phaedr . 248 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελες-φόρος

τελες-φόρος [Pape-1880]

τελες-φόρος , 1) zum Ziel, ... ... zutreffend, eintreffend, in Erfüllung gehend; τελεσφόρους εὐχὰς ἐπαγγέλλουσα , Aesch. Ch . 210; εὐχομαι τοὔνειρον εἶναι τοῠτ' ἐμοὶ τελεσφόρον , 534; vgl. πατρὸς δὴ νῦν ἀραὶ τελεσφόροι , Spt . 637; φάσματα δὸς τελεςφόρα , Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελες-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1086.
τελες-φορία

τελες-φορία [Pape-1880]

τελες-φορία , ἡ , 1) das Bringen oder Tragen vollkommner, reifer Früchte. – 2) Zoll, Abgabe, B. A . 309. – 3) Weihe, Einweihung, Opfer; Callim. Cer . 129; Ap. Rh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελες-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1086.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon